Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Polȳbios“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Polȳbios“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 13 (1889), Seite 203
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Polybios
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Polȳbios. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 13, Seite 203. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Pol%C8%B3bios (Version vom 27.01.2023)

[203] Polȳbios, berühmter griech. Geschichtschreiber, geboren um 204 v. Chr. zu Megalopolis in Arkadien, bildete sich unter seinem Vater, dem Strategen Lykortas, und dessen Freund Philopömen zum Staatsmann und Feldherrn und nahm bald den thätigsten Anteil an den Angelegenheiten des Achäischen Bundes. Trotzdem P. jeden Konflikt mit den übermächtigen Römern zu vermeiden suchte, gehörte er doch zu den 1000 Achäern, die 167 nach Rom abgeführt und 16 Jahre als Gefangene zurückgehalten wurden. P. fand hier unter anderm in dem Haus des Ämilius Paullus die freundlichste Aufnahme, unterrichtete dessen Söhne und ward bald der vertrauteste Freund des Scipio Ämilianus. 151 kehrte er für kurze Zeit in sein Vaterland zurück und begleitete dann Scipio nach Afrika, wo er der Eroberung und Zerstörung von Karthago beiwohnte. Während der Belagerung untersuchte er im Auftrag Scipios mit der Flotte die Nord- und die Westküste von Afrika. Mittlerweile war auch in Griechenland der Krieg ausgebrochen, welcher mit der völligen Unterwerfung des Landes endete. Als P. jetzt dahin eilte, konnte er zwar die Zerstörung von Korinth und die Verwandlung Griechenlands in eine Provinz nicht hindern; indessen gelang es ihm doch durch seine unablässigen Bemühungen und durch seinen Einfluß bei den Römern, das harte Los der Besiegten mehrfach zu mildern. Seitdem scheint er sich aus dem politischen Leben zurückgezogen und sich fast ausschließlich der Ausarbeitung seines Geschichtwerks gewidmet zu haben, zu welchem Behuf er mehrere Reisen unternahm, so namentlich nach Kleinasien, Ägypten, Oberitalien, dem südlichen Gallien und nach Spanien. Auf Grund der auf diesen Reisen angestellten Nachforschungen und der sorgfältigsten Erkundigungen bei solchen, die als Mithandelnde oder wenigstens Mitlebende eine genaue Kenntnis von den Ereignissen hatten, zum nicht geringen Teil auch auf Grund eigner originaler Kenntnis, verfaßte er unter Benutzung der vorhandenen historischen Aufzeichnungen sein großes historisches Werk in 40 Büchern, in welchem er die allgemeine Geschichte der Zeit von 220 bis 146 hauptsächlich zu dem Zweck zusammenfaßte, um nachzuweisen, wie die Römer in dieser Zeit zur Herrschaft über die Länder des Mittelmeers gelangt seien. Dabei ist er überall bemüht, durch Darlegung der Ursachen und Folgen der Handlungen (nicht selten mit allzu großer Breite) die Leser zu belehren und zur Führung von Staatsgeschäften heranzubilden, weshalb er auch als der erste pragmatische Geschichtschreiber bezeichnet zu werden pflegt. Wir besitzen nur noch die fünf ersten Bücher vollständig, welche die Einleitung und die römische Geschichte bis zur Schlacht bei Cannä (216) und die griechische bis zu demselben Jahr enthalten; von den übrigen Büchern sind nur noch Bruchstücke und Auszüge vorhanden. Obgleich P. die Größe des Römertums lebhaft bewundert, so hat er sich doch nie zur Parteilichkeit für dasselbe fortreißen lassen; vielmehr macht sein Werk durchaus den Eindruck, wie von Sachkenntnis und Gründlichkeit, so auch von der größten Wahrheitsliebe. Er starb um 122. Herausgegeben wurde das Werk am besten von Schweighäuser (Leipz. 1789–95, 9 Bde.; neue Ausg., Oxford 1831), Bekker (Berl. 1844, 2 Bde.), Hultsch (das. 1868–72, 4 Bde.; 2. Aufl. 1888 ff.) und von Dindorf (Leipz. 1866–68, 4 Bde.; neue Ausg. 1882 ff.); übersetzt unter andern von Benicken (Weim. 1820), Campe (Stuttg. 1857 ff., 14 Bde.), Haakh und Kraz (das. 1874, 29 Tle.). Vgl. Folard, Commentaires sur Polybe (deutsch, Wien 1759, 6 Bde.); Brandstäter, Bemerkungen über das Geschichtswerk des P. (Danzig 1843); Nitzsch, Polybios (Kiel 1842); La Roche, Charakteristik des P. (Leipz. 1857); Markhauser, Der Geschichtschreiber P. (Münch. 1858); Valeton, De Polybii fontibus et auctoritate (Utrecht 1879).