Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Opodéldok“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Opodéldok“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 408
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Opodeldok
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Opodéldok. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 408. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Opod%C3%A9ldok (Version vom 25.01.2023)

[408] Opodéldok (Linimentum saponato-camphoratum), beliebtes Volksheilmittel zum äußerlichen Gebrauch gegen rheumatische Schmerzen, Verrenkungen etc., bildet eine weiße, weiche, gelatinöse, durchscheinende und leicht schmelzende Masse, welche erhalten wird, indem man 60 medizinische Seife und 20 Kampfer in 810 Spiritus und 50 Glycerin löst, warm filtriert und 4 Thymianöl, 6 Rosmarinöl und 50 Ammoniakflüssigkeit hinzufügt. Flüssiger O. (L. saponato-camphoratum liquidum) besteht aus 120 Kampferspiritus, 360 Seifenspiritus, 24 Ammoniakflüssigkeit, 2 Thymianöl und 4 Rosmarinöl.