Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Oldesloe“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Oldesloe“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 368
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Bad Oldesloe
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Oldesloe. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 368. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Oldesloe (Version vom 20.09.2023)

[368] Oldesloe (Odisloe, spr. -lo), Stadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Stormarn, an der Trave, Knotenpunkt der Linien Neumünster-O. und O.-Schwarzenbek der Preußischen Staatsbahn sowie der Eisenbahn Lübeck-Hamburg, hat ein Realprogymnasium, eine Sol- und eine Schwefelquelle mit Bad (Sol-, Schwefel- und Moorbäder), eine Heilanstalt für skrofulöse Kinder, ein Amtsgericht, eine Zuckerfabrik, eine Hutfabrik, Gerberei, Eisengießerei, Bierbrauerei[WS 1] und (1885) 4334 Einw. – O. wird bereits 1151 erwähnt, zu welcher Zeit Heinrich der Löwe die Salzquellen daselbst aus Eifersucht verschütten ließ; sie kamen erst im 18. Jahrh. wieder in Betrieb. Die alten Befestigungen der Stadt wurden 1310 vom Herzog Erich von Lauenburg und den Lübeckern zerstört.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Bierbauerei