Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Norris“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Norris“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 19 (Supplement, 1892), Seite 681
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Norris. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 19, Seite 681. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Norris (Version vom 16.01.2023)

[681] Norris, William Edward, engl. Romanschriftsteller, geb. 18. Nov. 1847 zu London als Sohn des Sir William N., erhielt eine gute Erziehung in Eton, hielt sich vielfach in Frankreich, Deutschland, Italien und Algerien auf und lebt gegenwärtig in London. Er veröffentlichte: „Heaps of money“ (1877), „Mademoiselle de Merac“, „Matrimony“, „No new thing“, „Thirlby Hall“, „Adrian Vidal“, „My friend Jim“, „Major and Minor“, „The Rogue“, „A bachelor’s blunder“, „Misadventure, Chris“ u. a., zuletzt „Marcia“. Seine ausgebreitete Weltkenntnis, klare Charakterzeichnung, geschickte Verschürzung des Knotens und lebhafte Darstellung haben ihn seit einigen Jahren zu einem Lieblingsschriftsteller erhoben.