Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Neumann“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Neumann“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 8990
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: Neumann
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Neumann. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 89–90. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Neumann (Version vom 21.05.2021)

[89] Neumann, 1) Johann Balthasar, Architekt, geb. 1687 zu Eger, kam 1711 in würzburgische Artilleriedienste und konnte sich mit Unterstützung des Fürstbischofs Johann Philipp von Schönborn in Italien, Frankreich und den Niederlanden zu einem der ersten Architekten seiner Zeit ausbilden. Seine Hauptwerke sind das großartige, nach dem Muster des Versailler Schlosses in italienisch-französischem Barockstil 1720 bis 1744 ausgeführte Schloß in Würzburg mit imposanter Treppenhausanlage und das Schloß in Bruchsal. Andre Bauten von N. sind: das Schloß in Werneck, die Abteikirchen von Neresheim, Schönthal an der Jagst und Schwarzach am Main, die Deutschordenskirche zu Mergentheim. N. starb 1753 in Würzburg als Oberst der Artillerie.

2) Karl Friedrich, Orientalist, geb. 28. Dez. 1793 zu Reichmannsdorf bei Bamberg von jüdischen Eltern Namens Bamberger, studierte in Heidelberg, München, wo er zur evangelischen Kirche übertrat, und Göttingen, war 1822–25 Lehrer am Gymnasium zu Speier und privatisierte bis 1827 in München, erlernte darauf zu Venedig im Kloster San Lazzaro die armenische Sprache und siedelte 1828 nach Paris und 1829 nach London über. In demselben Jahre reiste er nach China, wo er eine chinesische Bibliothek von 12,000 Bänden zusammenbrachte, die alle Fächer der Litteratur umfaßt und sich jetzt in München befindet. Auch für die königliche Bibliothek in Berlin kaufte er 2400 Bände. Bald nach seiner Rückkehr 1831 wurde er Professor in München. 1852 seiner politischen Richtung wegen in den Ruhestand versetzt, verblieb er bis 1863 in München, siedelte dann nach Berlin über und erlag hier 17. März 1870 einem Schlaganfall. Er schrieb: „Geschichte der armenischen Litteratur“ (Leipz. 1836); „Die Völker des südlichen Rußland“ (vom Institut de France gekrönte Preisschrift, das. 1847; 2. Aufl., das. 1855); „Geschichte des englisch-chinesischen Kriegs“ (das. 1846, 2. Aufl. 1855); „Geschichte der Afghanen“ (das. 1846); „Geschichte des englischen Reichs in Asien“ (das. 1857, 2 Bde.); „Ostasiatische Geschichte 1840–60“ (das. 1861) und „Geschichte der Vereinigten Staaten von Nordamerika“ (Berl. 1863–66, 3 Bde.). Daneben gab er Gützlaffs „Geschichte des chinesischen Reichs“ (Stuttg. 1847) heraus und lieferte Übersetzungen aus dem Armenischen und Chinesischen. Ein umfassendes Verzeichnis seiner Arbeiten enthält das Journal der Royal Asiatic Society (Lond. 1871).

3) Franz Ernst, Physiker, geb. 11. Sept. 1798 in der Ukermark, seit 1826 Dozent und seit 1828 außerordentlicher, seit 1829 ordentlicher Professor der Physik und Mineralogie an der Universität zu Königsberg, bildete daselbst bis in die neueste Zeit den Mittelpunkt einer vielbesuchten mathematisch-physikalischen Schule. Unter seinen zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten ragen besonders hervor: seine Theorie der Reflexion und Brechung des Lichts unter der Voraussetzung, daß die Schwingungen in der Polarisationsebene erfolgen; die Entwickelung der Gesetze der Doppelbrechung in komprimierten oder ungleichförmig erwärmten unkristallinischen Körpern, der Farben zweiachsiger Kristalle im polarisierten Lichte; das allgemeine Prinzip der mathematischen Theorie induzierter elektrischer Ströme und seine Methode zur Bestimmung der spezifischen Wärme der Körper. Im Druck erschienen seine „Vorlesungen über die Theorie des Magnetismus“ (Leipz. 1881), „Einleitung in die theoretische Physik“ (das. 1883), „Über elektrische Ströme“ (das. 1884), „Theoretische Optik“ (das. 1885), „Über die Theorie der Elastizität“ (das. 1885) und „Theorie des Potentials“ (das. 1887).

4) Rudolf von, preuß. Artilleriegeneral, geb. 22. Dez. 1805 zu Karlsruh i. Schl., trat 1821 in die 6. Artilleriebrigade, wurde 1827 Sekondeleutnant und in dieser Charge 1840 Mitglied der Artillerie-Prüfungskommission, in welcher er Gelegenheit fand, seine hervorragende mathematische Begabung zu verwerten. 1847 zum Hauptmann, 1854 zum Major, 1861 zum Obersten befördert, wurde er 1865 Präses der Artillerie-Prüfungskommission und in demselben Jahr „wegen seiner Verdienste um die Waffe“ geadelt und zum Generalmajor befördert. Als Generalleutnant nahm er 1868 den Abschied und starb 30. April 1881. N. hat große Verdienste um die Entwickelung der gezogenen Geschütze, die wissenschaftliche Begründung ihrer Konstruktion und die innere Ballistik derselben. Er erfand 1859 die Perkussionszünder (s. Zünder), schrieb „Über das Schießen und Werfen aus Geschützen“ (Berl. 1856) und war 30 Jahre Redakteur des „Archivs für die Artillerie- und Ingenieuroffiziere des preußischen (nachher deutschen) Heers“.

5) Hermann Kunibert, Dichter, geb. 12. Nov. 1808 zu Marienwerder, betrat die militärische Laufbahn, ging aber aus Gesundheitsrücksichten bald zur Verwaltung im Militärdienst über und war seit 1853 Garnisonverwaltungs-Oberinspektor zu Neiße, wo er 8. Nov. 1875 starb. Seine erzählenden Dichtungen, namentlich: „Nur Jehan“, in vier Gesängen (Torg. 1843; 2. Aufl., Bresl. 1852), „Jürgen Wullenweber“ (Leipz. 1846), „Dinonhy“, in drei Gesängen (das. 1865), und „Die Atheisten“ (Bresl. 1869), zeichneten sich durch sprachliche Gewandtheit besonders im Bau der Oktave aus. Als Lyriker veröffentlichte N.: „Gesammelte Dichtungen“ (Neiße 1856); die Sonettensammlung „Lazarus. Trost und Rat für Leidende“ (das. 1858); „Geharnischte Sonette“ (das. 1859); „Herzenslieder“ (Leipz. 1870); „Krieg dem Kriege“, Kanzonen (Bresl. 1871), und „Deutsches Schwert und Lied“ (das. 1871). Mit minderm Glück versuchte er sich auf dramatischem Gebiet (zuletzt mit dem Drama „Robert Burns“).

6) Karl Johann Heinrich, Historiker und Geograph, geb. 27. Dez. 1823 zu Königsberg, studierte von 1842 an daselbst und promovierte 1852. Ohne jede Mittel, mußte er als Hauslehrer und durch litterarische Arbeiten seinen Unterhalt gewinnen. 1856 erschien sein unvollendet gebliebenes Hauptwerk: „Die Hellenen im Skythenland“. Besondere Verdienste erwarb er sich dann um die Berliner „Zeitschrift für allgemeine Erdkunde“, deren Redaktion er von 1856 bis 1860 (neue Folge, Bd. 1–9) führte. 1860 zum außerordentlichen Professor der Geschichte in Breslau ernannt, blieb er einstweilen noch in Berlin als Hilfsarbeiter im Staatsministerium und im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten und begann erst im Winter 1863–64 seine Vorlesungen über alte Geschichte und Geographie, denen er bis an seinen Tod alle Kräfte widmete. 1865 wurde er ordentlicher [90] Professor und starb 29. Juni 1880. Nach seinem Tod wurden aus seinen Vorlesungen herausgegeben: „Geschichte Roms während des Verfalls der Republik“ (Bresl. 1881–84, 2 Bde.); „Das Zeitalter der Punischen Kriege“ (das. 1883); „Physikalische Geographie von Griechenland“ (mit Partsch, das. 1885).

7) Karl Gottfried, Mathematiker, Sohn von N. 3), geb. 7. Mai 1832 zu Königsberg, habilitierte sich 1858 in Halle, wurde dann Universitätsprofessor in Tübingen und wirkt seit 1869 in gleicher Eigenschaft in Leipzig. Er schrieb: „Vorlesungen über Riemanns Theorie der Abelschen Integrale“ (Leipz. 1865, 2. Aufl. 1884); „Das Dirichletsche Prinzip“ (das. 1865); „Die Haupt- und Brennpunkte eines Linsensystems“ (das. 1866); „Theorie der Besselschen Funktionen“ (das. 1867); „Prinzipien der Galilei-Newtonschen Theorie“ (das. 1870); „Die elektrischen Kräfte“ (das. 1873); „Vorlesungen über die mechanische Theorie der Wärme“ (das. 1875); „Untersuchungen über das logarithmische und Newtonsche Potential“ (das. 1877); „Hydrodynamische Untersuchungen“ (das. 1883). Seit 1869 gibt er die „Mathematischen Annalen“ heraus.

8) Fr. Julius, Nationalökonom, Bruder des vorigen, geb. 12. Okt. 1835 zu Königsberg, studierte hier und in Leipzig Staats- und Rechtswissenschaften, wurde 1864 Regierungsassessor, habilitierte sich 1865 an der Universität Königsberg, wurde 1871 als Professor der Volkswirtschaftslehre nach Basel, 1873 nach Freiburg i. Br. und von da 1876 nach Tübingen berufen. Er schrieb: „Die deutsche Fabrikgesetzgebung“ (Jena 1873); „Die progressive Einkommensteuer im Staats- und Gemeindehaushalt“ (in den Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Leipz. 1874); „Ertragssteuern oder persönliche Steuern vom Einkommen und Vermögen?“ (Jena 1875); die umfangreiche Monographie „Die Steuer“ (Leipz. 1887, Bd. 1); ferner lieferte er zwei Abhandlungen über Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre in Schönbergs „Handbuch der politischen Ökonomie“ und gibt die „Beiträge zur Geschichte der Bevölkerung in Deutschland“ (das. 1883 ff.) heraus.

9) Christiane, Schauspielerin, von Goethe unter dem Namen Euphrosyne verherrlicht; s. Becker 18).


Ergänzungen und Nachträge
Band 17 (1890), Seite 604605
korrigiert
Indexseite

[604]  Neumann, 10) Leopold, Freiherr von, Staatsrechtslehrer, geb. 23. Okt. 1811 zu Zaleszczyki in Galizien, wirkte 1849–83 als Professor für Völkerrecht und Statistik an der Universität Wien und starb, seit 1869 Mitglied des österreichischen Herrenhauses und bald darauf in den Freiherrenstand erhoben, 7. Dez. 1888 in Gries bei Bozen. Er schrieb: „Handbuch des Konsulatswesens“ (Wien 1854), „Das Verhältnis Schleswig-Holsteins zu Dänemark“ (das. 1864), „Grundriß des heutigen europäischen Völkerrechts“ (3. Aufl., das. 1885) und gab (vom 7. Band an mit A. de Platon) heraus: „Recueil des traités et conventions conclus par l’Autriche avec les puissances étrangères depuis 1763“ (das. 1855–88, Bd. 1–18).

  11) Angelo, Operndirektor, geb. 18. Aug. 1838 zu Wien, widmete sich anfangs der kaufmännischen Laufbahn, nahm aber nebenher bei dem Gesanglehrer Stille-Sessi Gesangunterricht, bis er 1859 den Entschluß faßte, sich ganz der Bühne zu widmen. Er wurde auch von L’Arronge als erster lyrischer Tenor für das Kölner Theater engagiert, konnte jedoch diesem Engagement nicht folgen, da inzwischen das Theater abbrannte. Er begab sich nach Krakau, sang dann in einem Konzert mit der Tietjens in Wien und folgte von hier aus einem Ruf nach Ödenburg und Preßburg. 1861 ging er zur Dippernschen Operngesellschaft nach Danzig und von hier nach Wien, wo er der Hofoper von 1862 bis 1876 angehörte. In letzterm Jahr gab N. seine Laufbahn als Sänger auf, um mit dem Beginn von Försters Direktion die Stelle eines Operndirektors am Stadttheater zu Leipzig anzunehmen. Als solcher bewies er durch zahlreiche Inszenesetzungen seine hervorragende Begabung, vornehmlich durch die Inszenierung von Wagners „Ring des Nibelungen“, dessen Aufführungsrecht ihm von Wagner übertragen wurde. Nachdem er 1881 in Berlin mit einer eignen Gesellschaft den ganzen Cyklus mit großem Erfolg zur Aufführung gebracht, unternahm er Reisen nach mehreren Hauptstädten Europas, unter andern nach London, Kopenhagen, Stockholm, St. Petersburg, Moskau, wo er durch seine Aufführungen viel zur Wertschätzung der Wagnerschen Musik beigetragen hat. [605] Seit Januar 1888 ist er Direktor des Deutschen Landestheaters in Prag.


Jahres-Supplement 1890–1891
Band 18 (1891), Seite 641
korrigiert
Indexseite

[641] Neumann, Karl Johannes, deutscher Geschichtsforscher, geb. 9. Sept. 1857 zu Glogowo in der Provinz Posen, studierte 1875–80 in Leipzig und Tübingen Philologie und alte Geschichte, erwarb sich 1880 zu Leipzig mit einer Dissertation: „Juliani Imperatoris librorum contra Christianos quae supersunt“, die philosophische Doktorwürde, habilitierte sich 1881 an der Universität Halle als Privatdozent der alten Geschichte, ward 1884 außerordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Altertumswissenschaft an der Universität Straßburg und 1890 ordentlicher Professor daselbst. Er schrieb: „Kaiser Julians Bücher gegen die Christen. Nach ihrer Wiederherstellung übersetzt“ (Leipz. 1880); „Strabons Landeskunde von Kaukasien“ (das. 1883); „Ludwig Lange. Ein Nekrolog“ (Berl. 1886); „Der römische Staat und die allgemeine Kirche bis auf Diokletian“ (Leipz. 1890 ff.).