Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Nektar“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Nektar“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 45
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary: Nektar
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Nektar. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 45. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Nektar (Version vom 02.11.2022)

[45] Nektar (griech.), bei den Alten der spezifische, Unsterblichkeit gewährende Trank der Götter, wie Ambrosia (s. d.) die Götterspeise ist. Spätere Dichter verbinden mit N. und Ambrosia den Begriff des anmutig, lieblich Duftenden. Vgl. Roscher, N. und Ambrosia (Leipz. 1883). – In der Botanik heißt N. (Honigsaft) ein süßer Saft, welcher von den Nektarien (s. d.) abgeschieden wird und für die Pflanze insofern von Wichtigkeit ist, als die durch ihn angelockten Insekten die Bestäubung der Blüten bewirken. – N. heißt auch eine in England beliebte Weinbowle mit feinen Äpfeln, in Amerika ein zum Aufbewahren bestimmter Punsch aus Rum, Zitrone, Zitronensaft, Muskatnuß und Milch.