Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Mas Latrie“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Mas Latrie“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 11 (1888), Seite 315
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Mas Latrie. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11, Seite 315. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Mas_Latrie (Version vom 22.05.2024)

[315] Mas Latrie, Louis de, franz. Altertumsforscher, geb. 9. April 1815 zu Castelnaudary, studierte 1835 bis 1838 an der École des Chartes, deren Unterdirektor er später ward. M. machte große Reisen durch die Archive und Bibliotheken Europas und besuchte auch den Orient sowie 1868 im Auftrag der Regierung Algerien. Von seinen Schriften sind zu erwähnen: „Chronique historique des papes, des conciles généraux et des conciles de France“ (1837, 2. Aufl. 1841); „Archevêchés, évêchés et monastères de France sous les trois dynasties“ (1837); „Table géographique des évêchés du monde chrétien“ (1846); „Nicosie“ (1847); „Dictionnaire de statistique religieuse par M. X.“ (1851); „Inscriptions et monuments de Chypre et de Constantinople“ (1850); „Histoire de l’île de Chypre sous le règne des princes de la maison de Lusignan“ (1852–61, 3 Bde.); „Histoire de France depuis la mort de Louis XIV jusqu’en 1837“ (1845); „Traités de paix et documents concernant les relations des chrétiens avec les Arabes de l’Afrique septentrionale“ (1865–73); „Chronique d’Ernoul et de Bernard-le-Trésorier“ (1872); „L’île de Chypre, sa situation présente, etc.“ (1879) u. a.