Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Mary-Lafon“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Mary-Lafon“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 557
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Mary-Lafon. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 557. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Mary-Lafon (Version vom 20.01.2024)

[557]  Mary-Lafon (spr. -fóng), Jean Bernard, franz. Dichter und Historiker, geb. 26. Mai 1812 zu La Française (Tarn-et-Garonne), erhielt seine Bildung im Collège von Montauban, begann gegen 1830 sich in Paris mit litterarischen Arbeiten zu beschäftigen und wurde Bibliothekar in Montauban. Hier starb er 24. Juni 1884. Neben lyrischen Gedichten: „Sylvie, ou le boudoir“ (1835) und einem Roman („La jolie royaliste“, 1836, 2 Bde.) schrieb er eine Reihe kultur- und litterargeschichtlicher Werke, von denen anzuführen sind: „Bertrand de Born“ (1833); „Tableau de la langue provençale“ (1841); „Histoire politique, religieuse et littéraire du midi de la France“ (1844, 4 Bde.); „Rome ancienne et moderne“ (1852–54); „Pasquino et Marforio“, eine satirische Geschichte der Päpste (2. Aufl. 1876); „Le maréchal de Richelieu et madame de Saint-Vincent“ (1862; 2. Aufl. u. d. T.: „Les dernières armes de Richelieu“, 1865); „La bande mystérieuse“ (1863); „La France ancienne et moderne“ (1864); „Histoire littéraire du midi de la France“ (1882) u. a. Auch einige Dramen veröffentlichte er („Le maréchal de Montluc“, 1842; „Le chevalier de Pomponne“, 1845; „L’oncle de Normandie“, 1846; „La belle sœur“, 1878, u. a.), endlich „Cinquante ans de vie littéraire“ (1882).