Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Marat“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Marat“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 11 (1888), Seite 216
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Jean Paul Marat
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Marat. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11, Seite 216. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Marat (Version vom 22.12.2023)

[216] Marat (spr. -rá), Jean Paul, eins der berüchtigtsten Häupter der französischen Revolution, geb. 24. Mai 1744 zu Boudry bei Neuchâtel von protestantischen Eltern, studierte Medizin und erwarb sich sodann, meist auf Reisen befindlich, die Mittel zu seiner Existenz durch Schriftstellerei und bei einem längern Aufenthalt in Edinburg 1774 durch Unterricht in der französischen Sprache. In dieser Zeit erschien von ihm die revolutionäre Schrift „The chains of slavery“ (Edinb. 1774; franz., Par. 1792). Die philosophische Schrift „De l’homme, ou des principes et des lois de l’influence de l’âme sur le corps et du corps sur l’âme“ (Amsterd. 1775, 3 Bde.) wurde die Veranlassung zu einem Streit mit Voltaire, der sie in der „Gazette littéraire“ besprach. In seinen an paradoxen Behauptungen reichen physikalischen Schriften aus dieser Zeit: „Découvertes sur le feu, l’électricité et la lumière“ (1779), „Recherches physiques sur le feu“ (1780), „Découvertes sur la lumière“ (1792), „Recherches physiques sur l’électricité“ (1782) trat er namentlich gegen Newton auf; in Deutschland wurden dieselben durch eine Übersetzung von Weigel (Leipz. 1782–84) bekannt. Hierauf ließ er sich in Paris nieder, verband mit seinen Studien die medizinische Praxis und erhielt eine Anstellung als Arzt der Leibgarde des Grafen von Artois. Nach dem Ausbruch der Revolution trat M. bald als einer der extremsten Demagogen hervor. Gemein und roh wie sein Äußeres war auch sein Inneres. Ohne den Mut, die Waffen zu führen, und ohne Geschick, einen Aufstand zu leiten, wußte er durch seine ungezügelten Worte und durch seine Gabe niedrig populärer Darstellung das Volk zu Raub und Mord aufzureizen und sich zum Schrecken aller Parteien zu machen. In Zeiten der Gefahr verschwand er. Genußsüchtig und sittenlos, führte er mit dem auf unrechtmäßige Art erworbenen Geld ein üppiges Leben; er wohnte mit einer Mätresse in einem eignen, wohleingerichteten Haus. Sein Organ war seit 12. Dez. 1789 der „Publiciste parisien“, später der „Ami du peuple“, endlich das „Journal de la République“, welche die ungereimtesten Gerüchte brachten und sich namentlich durch Denunziationen auszeichneten, aber beim niedern Volk als Orakel galten. Danton führte ihn in den Klub der Cordeliers, und bei ihnen fand er Schutz, als Malouet ihn wegen seiner Aufforderung, 800 Deputierte, vorab Mirabeau, an den Bäumen des Tuileriengartens aufzuknüpfen, in Anklagestand versetzte und der Stadtrat von Paris ihn darauf verfolgen ließ (22. Jan. 1790). M. verbarg sich in den Kellern der Cordeliers und wagte sich erst nach dem Fluchtversuch des Königs wieder an die Öffentlichkeit, um von neuem die maßlosesten Artikel gegen die Girondisten zu schleudern. Er war einer der Haupturheber der Septembermorde und setzte auch unter dem Eindruck derselben 1792 in Paris seine Wahl zum Mitglied des Konvents durch. Er wurde hier allgemein verabscheut; so oft er das Wort ergriff, übertäubte ein wilder Tumult seine Stimme, während ihm die Tribünen Beifall zujauchzten. Während des Prozesses des Königs, für dessen sofortige Hinrichtung er stimmte, rief er dem Volk in seinem Blatt zu: „Schlachtet, schlachtet 200,000 Anhänger des alten Regiments und reduziert den Konvent auf ein Viertel“. Wegen einer tollen Adresse, in der er die Bürger gegen den Konvent zu den Waffen gerufen hatte, wurde er 13. April verhaftet und von dem Revolutionstribunal eine Untersuchung gegen ihn eingeleitet; doch sprach ihn dasselbe 24. April einstimmig frei. Mit Kränzen von Eichenlaub geschmückt, ward er von Bürgern und Bürgerinnen auf ihren Schultern in den Konvent zurückgetragen. Von nun an erstrebte M. mit allen Mitteln die Vernichtung der Gironde, welche er durch Aufwiegelung des Pöbels 2. Juni durchsetzte. Doch wurde er zuletzt den Führern des Wohlfahrtsausschusses selbst lästig. Daß Robespierre den Genossen nicht dem Beil des Henkers überlieferte, verhinderte nur die That der Charlotte Corday (s. d.), die M. 13. Juli im Bad erstach. Während bei längerm Leben seine Erbärmlichkeit zu Tage getreten wäre, wurde er nun vom Volk als Märtyrer der Freiheit verehrt. Seine Leiche wurde mit Pomp im Garten der Cordeliers begraben und sein von David gemaltes Bild auf einem Altar im Hof des Louvre erst öffentlich ausgestellt, dann im Konvent aufgehängt. Marats Mätresse wurde aus Staatsmitteln ernährt. Der Konvent ließ durch einen Beschluß den Überresten Marats die Ehre des Pantheons zuerkennen (4. Nov. 1793), aber schon im Februar 1795 wurde die Leiche wieder hinausgeworfen und gleichzeitig sein Bild aus dem Konvent entfernt.