Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Mühry“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Mühry“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 589
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Adolf Mühry
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Mühry. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 589. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:M%C3%BChry (Version vom 23.02.2024)

[589]  Mühry, Adalbert Adolf, Klimatolog, geb. 4. Sept. 1810 zu Hannover, studierte in Göttingen Medizin und lebte nach mehrjährigen Reisen in Hannover, seit 1854 in Göttingen, wo er 13. Juni 1888 starb. Er schrieb: „Klimatologische Untersuchungen“ (Leipz. 1858); „Allgemeine geographische Meteorologie“ (das. 1860); „Klimatographische Übersicht der Erde“ (das. 1862, Suppl. 1865); „Beiträge zur Geophysik und Klimatographie“ (das. 1863); „Das Klima der Alpen unterhalb der Schneelinie“ (Götting. 1865); „Untersuchungen über die Theorie und das allgemeine geographische System der Winde“ (das. 1869); „Über die Lehre von den Meeresströmungen“ (das. 1869); „Kritik und kurze Darlegung der exakten Naturphilosophie“ (5. Aufl., das. 1882).