Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Lonicēra“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Lonicēra“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 10 (1888), Seite 910
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Heckenkirschen
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Lonicēra. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 10, Seite 910. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Lonic%C4%93ra (Version vom 10.01.2023)

[910] Lonicēra L. (Lonicere), Gattung aus der Familie der Kaprifoliaceen, aufrechte oder windende Sträucher mit gestielten, sitzenden oder in den Paaren am Grund verwachsenen, meist ganzrandigen Blättern, in gestielten, achselständigen Köpfchen oder Trugdolden stehenden Blüten und drei-, selten einfächerigen Beeren. Etwa 80 Arten, meist in den gemäßigten und wärmern Klimaten der nördlichen Erdhälfte. L. Periclymenum L. (nördliches Geißblatt, Geißrebe, deutscher Jelängerjelieber), ein Schlingstrauch in Mittel- u. Südeuropa, dem Kaukasus und Nordafrika, mit abfallenden Blättern, überall voneinander getrennten Blattpaaren, dicht gedrängt aufeinander folgenden, wohlriechenden Blütenquirlen, meist außen roten, innen gelben Blüten und roten Beeren, ist in Blattform und Blütenfarbe sehr veränderlich und wird in Gärten zu Lauben etc. benutzt. L. Caprifolium L. (südliches Geißblatt), in Italien, Österreich, der Türkei und dem Kaukasus, mit abfallenden, auf der Unterseite meist blaugrünen Blättern, deren obere Paare zusammengewachsen sind, sitzenden Blütenquirlen im Winkel der obersten Blattpaare, sehr wohlriechenden, in der Farbe mit der Zeit wechselnden, 5 cm langen Blüten und roten Beeren, bildet 5 m lange und sich leicht verästelnde Stengel, welche Lauben etc. schnell bedecken. L. Xylosteum L. (Hecken-, Ahl-, Hundskirsche, Bein-, Knochenholz, Seelenholz), in Europa, im Orient und in Sibirien, ist ein 1,25–2,5 m hoher Strauch mit eirundlichen, behaarten, besonders auf der Unterfläche graugrünen Blättern, weißen, später sich gelb färbenden Blüten und roten Beeren. Er wird als Zierstrauch kultiviert. Das sehr harte Holz wird als Werkholz benutzt. Einer unsrer schönsten Blütensträucher ist L. tatarica L., aus Sibirien, der Tatarei und dem südöstlichen Rußland, ein 2,5–3 m hoher, kräftiger, buschiger Strauch mit unbehaarten, hellgrünen Blättern, schönen roten Blüten und roten Beeren. Er wird in mehreren Varietäten kultiviert.