Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Januārius“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Januārius“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 9 (1887), Seite 153
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Januarius
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Januārius. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 9, Seite 153. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Janu%C4%81rius (Version vom 27.12.2022)

[153] Januārius („Pförtner“), Heiliger, Bischof von Benevent, starb unter Diokletian als Märtyrer in Puzzuoli und ward in der Kathedrale zu Neapel beigesetzt, dessen Schutzheiliger er ist. Sein Haupt nebst zwei Fläschchen Bluts, das eine Witwe bei seiner Enthauptung aufgefangen, werden in der prächtigen Schatzkapelle aufbewahrt, und das geronnene Blut soll wieder flüssig werden, so oft man es dem Haupt nähert. Geschieht dies einmal nicht, so gilt dies als ein schlimmes Zeichen für die Stadt und das Volk. Dies Wunder wird dreimal im Jahr, am ersten Sonnabend im Mai, 19. Sept. u. 16. Dez., sowie bei besondern Unglücksfällen versucht und bewährt sich als treffliches Agitationsmittel in der Hand des Klerus.