Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Forssel“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Forssel“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 329
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Hans Forssell (engl.)
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Forssel. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 329. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Forssel (Version vom 18.05.2021)

[329]  Forssel, Hans Ludwig, schwed. Historiker, geb. 14. Jan. 1843 zu Gefle, studierte seit 1859 in Upsala und ward 1866 daselbst zum Dozenten der Geschichte ernannt, worauf er die Doktorwürde erwarb. Bald siedelte er nach Stockholm über, trug als Sekretär des schwedischen Münzkomitees 1869–70 zur Einführung der Goldwährung und des skandinavischen Münzsystems wesentlich bei, ward 1874 zum Sekretär der Reichsbank, 1875 zum Staatsrat und Chef des Finanzdepartements und 1880 zum Präsidenten des Finanzkammerkollegiums ernannt. Er ist seit 1879 Mitglied der Ersten Kammer und seit 1881 der schwedischen Akademie. Er schrieb: „Sveriges inre historia från Gustaf I“ (1869–75); „Sverige 1571“ (1872); „Studier och kritiker“ (1875); „Anteckningar ur Sveriges jordbruksnäring i 16. seklet“ (1884) u. a.