Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Drehbasse“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Drehbasse“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 5 (1886), Seite 126
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Drehbasse
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Drehbasse. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 5, Seite 126. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Drehbasse (Version vom 18.06.2024)

[126] Drehbasse, ein früher, namentlich auf Galeeren und Seeräuberschiffen, gebräuchliches ganz leichtes Geschütz, das mit seinen beiden Schildzapfen in einer geschweiften eisernen Gabel, einem Schwanenhals (engl. swivel), hängt (daher engl. swivel-gun). Diese Gabel steht mit ihrem Stiel im Deck oder in der Bordwand, namentlich im Bug und Heck, eingezapft und läßt sich darin drehen, so daß die D. ihre Seitenrichtung leicht verändern kann und im Prinzip unsern Pivotgeschützen entspricht.