Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Drangiāne“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Drangiāne“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 5 (1886), Seite 118
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Drangiana
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Drangiāne. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 5, Seite 118. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Drangi%C4%81ne (Version vom 20.05.2024)

[118] Drangiāne („Land des Sees“), altpers. Provinz, dem jetzigen Afghanistan entsprechend. Die Bewohner hießen Zarangä oder Drangiani. Herodot schildert uns ihre Ausrüstung als ganz dem Land und seinem Sumpfcharakter entsprechend: hohe Wasserstiefel und 6–10 m lange Rohrlanzen. Um 130 v. Chr. wurde D. von den Saken erobert und hieß nun Sakastane (daher das heutige Seïstan).