Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Dexippos“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Dexippos“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 4 (1886), Seite 921
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Dexippos. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 4, Seite 921. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Dexippos (Version vom 11.06.2021)

[921] Dexippos, 1) Herennios, Staatsmann, Feldherr, Rhetor und Geschichtschreiber im 3. Jahrh. n. Chr. bis um 280, Inhaber der höchsten Ehrenstellen zu Athen, erfocht 267 einen Sieg über die Athen bedrohenden Goten. Von seinen Schriften, unter denen besonders ein Abriß der ganzen Geschichte bis auf seine Zeit und die „Scythica“, eine Beschreibung der Kriege mit den Goten, geschätzt waren, sind nur noch Fragmente vorhanden, vollständig herausgegeben von Mai im 2. Bande der „Scriptorum veterum nova collectio“ (Rom 1825–27) und von Niebuhr im „Corpus scriptorum byzantinorum“, Bd. 1 (Bonn 1829).

2) D. der Peripatetiker, peripatetischer griech. Philosoph, um 335 n. Chr., suchte, obgleich als Schüler des Iamblichos der neuplatonischen Philosophie zugeneigt, vornehmlich die Einwürfe Plotins („Ennead.“, 6, 1) gegen des Aristoteles Kategorienlehre zu widerlegen. Ein Dialog von ihm, früher nur in der lateinischen Übersetzung von B. Félicien (Par. 1549) bekannt, wurde im Original von Spengel (Münch. 1859) herausgegeben.