Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Besa“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Besa“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 2 (1885), Seite 804
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Besa. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 2, Seite 804. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Besa (Version vom 06.05.2021)

[804]

Besa.

Besa, Gott der alten Ägypter, von zwerghafter, verkrüppelter und grotesker Gestalt, mit einem Pantherfell bekleidet und mit hoher Federkrone geschmückt (s. Abbildung). Er ist jedenfalls fremden Ursprungs u. erscheint in Ägypten häufiger seit der 20. Dynastie. B. ist namentlich ein Gott der Kunst, des Gesangs und des Tanzes, überhaupt der Freude; er spielt aber auch als Gott der Entbindung eine Rolle und hatte als solcher in den Tempeln besondere Gemächer, die man Mommisi (Geburtsort) u. wohl weniger korrekt Typhonia genannt hat. Sein häufiges Vorkommen bei den Phönikern u. Cypriern spricht dafür, daß er mit dem pygmäenhaften Vulcanus-Patäk im Zusammenhang steht, wie er denn auch mit Venus in Beziehung gesetzt wird. Frühere Forscher haben B. für den Typhon der Griechen gehalten; er ist aber von ihm verschieden.