MKL1888:Ballenpflanzung

Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Ballenpflanzung“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Ballenpflanzung“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 2 (1885), Seite 292
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Ballenpflanzung. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 2, Seite 292. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Ballenpflanzung (Version vom 09.05.2021)

[292] Ballenpflanzung, Verpflanzung von Setzlingen mit dem Ballen oder dem an den Wurzeln hängenden Erdklumpen. Kleinere Pflänzlinge zu versetzen, ist leicht, zumal wenn man geeignete Instrumente hat; soll aber ein großer Stamm verpflanzt werden, so sind dazu besondere Vorkehrungen nötig. Man macht vor eintretendem Frost einen Graben in einer Entfernung von 1/81/2 m, je nach der Größe des Baums, um den Stamm, tränkt bei eingetretenem Froste den so vom übrigen Erdreich abgeschnittenen Ballen tüchtig mit Wasser und hebt, sobald dieses eingefroren ist, den Stamm aus. Der Stamm wird nun vorsichtig und ohne Verletzung des Ballens auf einer Schleife zu dem bereits fertigen Pflanzloch gebracht und hier mit Streben gestützt, dann fleißig begossen, auch bis zu den Ästen mit Moos bekleidet, welches im Sommer zuweilen angefeuchtet wird.