Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Abchasen“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Abchasen“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 1 (1885), Seite 1819
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Abchasen
Wiktionary-Logo
Wiktionary: Abchase
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Abchasen. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1, Seite 18–19. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Abchasen (Version vom 29.04.2021)

[18] Abchasen, eins der kaukas. Bergvölker, ein Zweig der Tscherkessen im Bezirk Suchum der kaukasischen Statthalterschaft, westlich vom Kaukasus bis zum Schwarzen Meer (Abchasien), war früher ziemlich zahlreich, zählt jetzt aber, nachdem schon nach 1864 ein großer Teil und wieder in dem letzten russisch-türkischen Krieg etwa 32,000 Personen nach der Türkei ausgewandert, nur noch 13,200 Köpfe. Die A. zerfallen in die Achtschipsu, Pschu, Zebeldi, Dschigeti oder Sadzen, Bsybsk, Abdschub und Samurzakansk. Sie sind dunkel von Farbe, von hagerer, aber kräftiger Gestalt und gewöhnlich von mittlerer Größe. Dem Charakter nach sind sie unbändig und roh, rachsüchtig und diebisch, dabei indolent und Strapazen abgeneigt. Ihre Hauptbeschäftigung ist Ackerbau und Viehzucht; nebenbei betreiben sie Weinbau und Bienenzucht. Ihre Nahrung besteht zumeist aus saurer Milch, Maiskolben und schlechten Maiskuchen; Festspeisen sind Otschomuqua (mit frischem Käse durchkneteter Hirsebrei), Adshgogo (gehacktes und mit Pfeffer etc. stark gewürztes Schaffleisch) und Kiafta (Fleischkugeln, mit Zwiebeln durchknetet und in Fett schwimmend). Ihre Hütten liegen in den Wäldern zerstreut und bestehen meist nur aus schlechten geflochtenen Strauchwänden mit einem Farnkrautdach. Die Begräbnisstätten der Toten, für die man eine große Pietät hat, sind verhältnismäßig viel besser unterhalten als die Wohnungen der Lebenden. Die A. haben sich zum Teil die äußere Form der Lehre Mohammeds bewahrt, halten aber selbst diese nicht heilig; die Samurzakansk bekennen sich äußerlich zum Christentum, sind aber lau und entbehren aller Kenntnis des Glaubens. Die Sprache der A. zeigt mit dem Tscherkessischen einige Verwandtschaft (vgl. [19] Kaukasische Sprachen). Ein Alphabet fehlte ihnen; Lesen und Schreiben wird erst seit der russischen Herrschaft gelehrt. Von den Fürsten sind einige in russische Dienste getreten, die Mehrzahl derselben lebt von ihren Einkünften. Das Verhältnis der Bauern zu den Fürsten war zeitweise ein sehr hartes; seit 2. März 1870 ist die Sklaverei durchgehends abgeschafft. Auch Verwaltung und Rechtspflege sind geregelt, und dem blutigen Streit, zu dem die Blutrache sonst bei jeder Gelegenheit trieb, ist gesteuert. Die geringe Industrie liefert Waffen und grobe Webstoffe für den Hausbedarf. Zur Ausfuhr gelangen Wein und Honig, namentlich aber Nutzhölzer (Buchsbaum- oder Palmenholz) aus den Wäldern des Landes. Vgl. G. Raddes Reiseberichte in „Petermanns Geographischen Mitteilungen“ (1866–68). – Abchasien war als Nachbarland des schon im hohen Altertum berühmten Kolchis (Mingrelien) den alten Kulturvölkern nicht unbekannt. Im J. 550 n. Chr. fand der christliche Glaube dort Eingang; die Byzantiner hatten einigen Verkehr mit Abchasien, die Mongolenchans dehnten ihre Herrschaft bis hierher aus und verstärkten ihre Heere durch die Bewohner des Landes. Rußland trat in freundliche Beziehungen zu Abchasien schon 1154 durch die Ehe des Großfürsten Isjalaf Mstislawitsch mit einer Fürstentochter der A. Seit dem 15. Jahrh. unter türkischer Herrschaft, wurden die A. Mohammedaner. Abteilungen der A. stießen 1809 zu den Russen bei der Belagerung von Poti. Die Erwerbung Abchasiens von seiten Rußlands beginnt mit dem Frieden von Adrianopel 1829. Eine Reihe russischer Posten erstand längs des Meers; 1837–40 vollzog sich die Besitznahme des südlichen Abchasien. Allmählich wurden die russischen Stationen gegen das Gebirge hin vorgerückt; in die Jahre 1839–42 fällt die Unterwerfung des nordwestlichen Abchasien vom Bsyb (oberhalb Pizunda) an. Es dauerte jedoch bis 1864, ehe die Pazifizierung des Landes vollkommen war, und seitdem sind viele A. nach der Türkei ausgewandert (s. oben). Sitz der Verwaltung ist Okum, im südlichen Teil Abchasiens, ein ärmlicher Platz, und Zebeldinsk, am Kodorfluß, im mittlern Abchasien, eine kleine Festung, 477,5 m hoch gelegen.