Johann Jacob Nöggerath

Johann Jacob Nöggerath
Johann Jacob Nöggerath
[[Bild:|220px]]
* 10. Oktober 1788 in Bonn
† 13. September 1877 in Bonn
Mineraloge und Geologe
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 100228003
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke
  • Ueber aufrecht im Gebirgsgestein eingeschlossene fossile Baumstämme und andere Vegetabilien. Historisches und Beobachtung. Eduard Weber, Bonn 1819 MDZ München, Google, Google, Google
  • Fortgesetzte Bemerkungen über fossile Baumstämme und andere Vegetabilien. Eduard Weber, Bonn 1821 MDZ München
  • Das Erdbeben vom 23. Februar 1828 im Königreiche der Niederlande und in den Königl. Preuß. Rheinisch-Westphälischen Provinzen in physikalischer Rücksicht betrachtet und beschrieben. Verein für Verbreitung von Naturkenntniß, Halle 1828 MDZ München, Google
  • Ausflug nach Böhmen und die Versammlung der deutschen Naturforscher und Aerzte in Prag im Jahre 1837. Aus dem Leben und der Wissenschaft. Eduard Weber, Bonn 1838 MDZ München,Google, Google
  • Der Bergschlüpf vom 20. December 1846 an den Unkeler Basaltsteinbrüchen bei Oberwinter geognostisch geschildert und genetisch erläutert. Henry und Cohen, Bonn 1847 MDZ München
  • Die Entstehung und Ausbildung der Erde vorzüglich durch Beispiele aus Rheinland-Westphalen erläutert. Gesammelte populäre Flugblätter.E. Schweizerbart, Stuttgart 1847 MDZ München, MDZ München, Google
  • Das Erdbeben vom 29. Juli 1846 im Rheingebiet und den benachbarten Ländern, beschrieben und in seinen physikalischen Verhältnissen untersucht. Henry und Cohen, Bonn 1847 MDZ München, MDZ München, MDZ München, Google
  • Zeugniß über den architektonisch-technischen Werth des vulkanischen Tuffsteins von Weibern (Weibernstein). Buchdruckerei von P. Neusser, Bonn 1874 ULB Düsseldorf
  • In: Westermanns Monatshefte
    • Der edle Opal, der Schmuckstein der heutigen Mode Bd. 1, S. 517
    • Eine Solfatara in Ungarn. Bd. 2, S. 169
    • Die leichten Hydrophane. Bd. 2, S. 435
    • Die Kennzeichen urweltlicher Knochen. Bd. 2, S. 543
    • Der Smaragd. Bd. 3, S. 159
    • Der Topfstein. Bd. 3, S. 508
    • Die geologischen Orgeln, natürlichen Schächte oder Erdpfeifen. Bd. 4, S. 77
    • Die Marmorgewinnung aus den römischen Wasserleitungen in der preußischen Rheinprovinz. Bd. 4, S. 165
    • Der rheinische Traß. Bd. 4, S. 519
    • Der Chrysopras. Bd. 5, S. 417
    • Die Erdbrände. Bd. 5, S. 623
    • Neue reiche Fundstätten vorweltlicber Säugethierknochen in Südrußland. Bd. 6, S. 48
    • Das Mammuth. Bd. 6, S. 273
    • Pseudomorphosen von Pflanzenwurzeln nach Menschenknochen. Bd. 6, S. 516
    • Die Höhlen und Erdfälle im Allgemeinen und insbesondere diejenigen des Karstgebirges. Bd. 6, S. 637
    • Die Stadt Plurs bei Chiavenna, ein zu erwartendes Herculanum aus dem siebzehnten Jahrhundert. Bd. 7, S. 79
    • Die Entdeckung von Thierfährten auf den Gipsschichten bei Paris und die Knochenkankheiten vorweltlicher Säugethiere. Bd. 7, S. 639
    • Johann Mathesius, der alte Bergprediger zu Joachimsthal in Böhmen. Bd. 8, S. 166
    • Das Alter des Menschengeschlechts vom geologischen Standpunkte. Bd. 8, S. 612
    • Die Senkung des Bodens und die Versandung der Flüsse an der Nordsee. Bd. X, S. 41
    • Ueber die Cultur der ältesten Bewohner von Mitteleuropa. Bd. 10, S. 265
    • Die Pfahlbauten oder Seedörfer in der Schweiz. Bd. 11, S. 646
    • Die fossilen Regentropfen. Bd. 12, S. 49
    • Nochmals die Goldfunde in Irland. Bd. 12, S. 435
    • Das Neueste über das Alter des Menschengeschlechts. Bd. 13, S. 283
    • Die Erdbeben in der vulcanischen Gebirgsgruppe am Laacher See. Bd. 15, S. 602
    • Neuer Fund von menschlichen Körpern in den Ruinen von Pompeji. Bd. 17, S. 174
    • Lebendige Insecten als prachtvoller Schmuck der Damen in Mexiko. Bd. 17, S. 401
    • Das Aufleuchten des Meeres im griechischen und römischen Alterthum. Bd. 18, S. 302
    • Das Salz. Bd. 18, S. 520
    • Leichte Bausteine eigenthümlicher Art. Bd. 20, S. 328
    • Die alten und neuen vulcanischen Erscheinungen bei der Insel Santorin. Bd. 20, S. 412, 557
    • Guano von Fledermäusen. Bd. 20, S. 665
    • Geschichte des Zinkmetalls. Bd. 21, S. 210
    • Der eingetrocknete Neusiedler See in Ungarn. Bd. 21, S. 287
    • Die Wasserpest. Bd. 21, S. 485
    • Altes und Neuestes über den Vogel Dronte und über einige andere ausgestorbene Thiere. Bd. 21, S. 607
    • Die Tropfsteinhöhle Bellamar bei Matanzas auf Cuba. Bd. 22, S. 166
    • Geschichte des Quecksilbers. Bd. 22, S. 404
    • Vorkommen und Production des Bernsteins an den preußischen Küsten. Bd. 23, S. 440
    • Die Basalte. Bd. 23, S. 592
    • Der Granit. Bd. 24. S. 168
    • Das Arsenik. Bd. 32, S. 508
    • Der Meerschaum. Bd. 33, S. 170
    • Geschichte des Kupfers. Bd. 34, S. 159
    • Amiant und Asbest. Bd. 35, S. 292
    • Das Blei. Bd. 36, S. 62
    • Das Nickelmetall. Bd. 36, S. 375
    • Geschichte der Piatina. Bd. 37, S. 385
    • Geschichte des Antimons. Bd. 38, S. 164
    • Das Wismuth. Bd. 38, S. 506
    • Die Berggeister und die Glücks- oder Wünschelruthe in älteren Zeiten. Bd. 40, S. 182
    • Der Serpentin. Bd. 41, 630

Übersetzungen

Bearbeiten
  • Georges Cuvier: Ansichten von der Urwelt nach der dritten Originalausgabe verdeutscht und mit Anmerkungen begleitet. Eduard Weber, Bonn 1822/1825, 2 Bände
  • Sammlung von Arbeiten ausländischer Naturforscher über Feuerberge und verwandte Phänomene. Deutsch bearbeitet von J. Nöggerath und J. P. Pauls. Schönian, Elberfeld
    • 1. Band: Der Vesuv in seiner Wirksamkeit während der Jahre 1821, 1822 und 1823, nach physikalischen, mineralogischen und chemischen Beobachtungen und Versuchen dargestellt von Teodoro Monticelli und Niccolò Covelli. Aus dem Italienischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Jakob Nöggerath und J. P. Pauls. 1824 MDZ München, MDZ München, ULB Düsseldorf
    • 2. Band: Die Vulkane auf Java von Thomas Stamford Raffles. – Über den Monte-Somma von Louis Albert Necker. – Vulkane in der Auvergne von Charles Daubeny. 1825 MDZ München, MDZ München
  • Georges Cuvier: Die Umwälzungen der Erdrinde in naturwissenschaftlicher und geschichtlicher Beziehung von Baron G. Cuvier. Nach der fünften Original-Ausgabe übersetzt und mit besondern Ausführungen und Beilagen begleitet. Eduard Weber, Bonn 1830, 2 Bände

Herausgeberschaft

Bearbeiten
  • Mineralogische Studien über die Gebirge am Niederrhein nach der Handschrift eines Privatisirenden [d. i. Karl Wilhelm Nose] herausgegeben von Johann Jacob Nöggerath. Johann Christian Hermann, Frankfurt am Main 1808 > siehe Autorenseite

Sekundärliteratur

Bearbeiten