Index:Beschreibung des Oberamts Rottweil

AutorKarl Eduard Paulus
TitelBeschreibung des Oberamts Rottweil
VerlagH. Lindemann
Erscheinungsjahr 1875
ErscheinungsortStuttgart
QuelleCommons = UB Heidelberg
Seiten

I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII Bild 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 B1 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 B2 342 343 344 B3 346 347 348 349 350 351 B4 353 354 355 356 B5 358 359 360 361 B6 363 364 365 366 367 368 369 370 B7 372 373 374 375 376 B8 378 379 380 381 382 B9 384 385 386 387 388 389 390 B10 392 393 394 395 396 397 398 399 B11 401 402 403 B12 405 406 407 408 B13 410 411 412 413 B14 415 416 417 418 419 B15 421 422 423 424 425 426 427 B16 429 430 431 432 433 434 B17 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 B18 455 456 457 458 459 B19 461 462 463 464 465 466 467 B20 469 470 471 472 473 B21 475 476 477 B22 479 480 481 B23 483 484 485 B24 487 488 489 490 491 B25 493 494 495 B26 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 B27 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 B28 524 525 526 527 528 B29 530 531 532 533 534 B30 536 537 538 539 B31 541 542 543 544 545 546 B32 548 549 550 551 B33 553 554 555 B34 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579

Editionsrichtlinien
  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Bei Worttrennungen an Seitenende geht das gesamte Wort auf die Folgeseite.
  • Die innerhalb des Werks inkonsistente Rechtschreibung und Schreibung von Orts- und Eigennamen wird beibehalten. Offensichtliche Druckfehler des Originals werden im sichtbaren Editionstext stillschweigend korrigiert, im Quelltext jedoch auskommentiert dargestellt.
  • Ae, Oe, Ue werden als Ä, Ö, Ü wiedergegeben. Die Orts- und Eigennamen Oedheim, Oehringen und Oettingen folgen jedoch der Schreibweise der Vorlage.
  • Gesperrt gesetzter Text wird in Überschriften beibehalten, im Fließtext jedoch kursiv dargestellt.
  • In Antiqua gesetzter Text wird in dicktengleicher Schrift <tt>Antiqua</tt> gesetzt, mit Ausnahme von kurzen allein stehenden Abkürzungen wie Dr. oder a. (anno) sowie der römischen Zahlen.
  • Tabellen die sich über zwei Seiten erstrecken, können auf einer Seite zusammengefasst werden. Die oft nicht ganz alphabetische Reihenfolge des Originals wird aber beibehalten.
  • Typografie:
    • Bezüglich Bindestrich, Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich gilt w:Wikipedia:Typografie#Waagerechte Striche und Minuszeichen.
    • Einheitenzeichen für Grad, Fuß (bzw. Minute), Zoll (bzw. Sekunde) und Linie/Strich sind: ° ′ ″ ‴.
    • Das Pfund-Symbol ℔ der Vorlage wird durch Pfd. ersetzt.
    • Es wird kein geschütztes Leerzeichen eingesetzt.
  • Zahlen:
    • Hoch- und tiefgestellte Zeichen, wie bspw. 1840/41 werden als 1840/41 wiedergegeben, sofern das ohne Informationsverlust möglich ist.
    • In der Vorlage werden Dezimalbrüche teilweise mit tiefgestellten Nachkommazahlen (4,298) dargestellt. Es wird stattdessen die heutige Schreibweise (4,298) eingesetzt. Um Verwechslungen zu vermeiden, muss als Tausendertrennzeichen (ab fünf Stellen) der Punkt benutzt werden.
    • Für Brüche wird die Vorlage:Bruch verwendet.
  • Fußnoten: Es wird die Vorlage:Ref3 benutzt. Siehe die Beschreibung dort.
    • Errata des Herausgebers werden in den Quellentext eingearbeitet und in einem <ref group="e"> evtl. erläutert und auf die Korrekturseite verwiesen.
    • Anmerkungen von Wikisource werden mit einem <ref group="s"> eingefügt.
Projektfortschritt