Allgemeines Deutsches Kommersbuch:316
Schauenburg: Allgemeines Deutsches Kommersbuch | ||
---|---|---|
Seite 630, 631 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
[630] 702. Pythagoreisch.
Singw.: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten ec. | |
1. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, daß ich so traurig bin; P. Reber.
|
703. Das Lied vom Hahn.
Singw.: Wenn mich die Welt, dies Jammerthal ec. oder Stimmt an mit hellem hohen Klang ec. | |
1. Ich wollt, ich wär ein Gockelhahn, da stünd ich auf dem Zaune Heinrich Seidel.
|
704. O Academia.
Mäßig bewegt. | |
1. Ich zog, ich zog zur Mu=senstadt, trank manches Schöpplein 2. Und ihre Töchter jung und schlank, sie lauschten meinem |
705. Tobak. (I. 128.)
Munter. | Volksweise. |
1. Ihr Brü=der, seid mir all willkumm und setzt euch um den |