Crispiplatz | weitere Info: Friedrich-Hegel-Straße (Q72662475) 51°1'27.88"N, 13°42'41.15"E | Dahlener Straße
Benannt nach:Georg Wilhelm Friedrich Hegel

[28] Daheimstraße (Plauen). Im Jahre 1872 bildete sich in Dresden eine Vereinigung, die zum Unterschiede von einer anderen schon früher entstandenen Baugenossenschaft den Namen „Daheim, Cyklus II“ annahm. Ihre Mitglieder, größtenteils Lehrer, beabsichtigten, auf dem Areal jener Straße Wohnhäuser zu erbauen und sich dadurch ein eigenes Daheim zu schaffen. Obgleich schließlich die meisten Teilnehmer den Plan aufgaben und ihre Baustellen veräußerten, erhielt die später dort entstandene Straße 1888 die Benennung Daheimstraße.