Hantzsch:Coschützer Straße

Conradstraße | weitere Info: Coschützer_Straße (Q63791177) 51°1'28.34"N, 13°42'16.06"E | Cossebauder Straße
Benannt nach:Coschütz

[27] Coschützer Straße (Plauen) war ein fahrbarer Weg, auf dem die vom Windberg nach der Stadt kommenden Kohlenwagen verkehrten und der deshalb der Kohlenweg hieß. Im Sommer 1844 von der Coschützer Flurgrenze bis ins Dorf Plauen zu einer Fahrstraße umgestaltet, erhielt diese 1865 in Verbindung mit der bis an das Dresdner Weichbild reichenden, 1843 gebauten Straße den gemeinsamen Namen Coschützer Straße, der aber 1871 auf ihren beim Plauenschen Rathause beginnenden Südteil beschränkt wurde.