Hantzsch:Concordienstraße

Concordienplatz | weitere Info: Konkordienstraße (Q65934455) 51°4'33.614"N, 13°43'24.305"E | Conradstraße
Benannt nach:Concordia

[26] Concordienstraße, seit 1866, wahrscheinlich nach einer Privatperson benannt. Der Teil zwischen den Häusern Nr. 1–12 ist das letzte noch übriggebliebene Stück eines sehr alten, von Dresden-Neustadt nach dem ehemaligen Vororte Neudorf führenden Weges, der, weil er ungefähr in der Mitte zwischen der alten Meißner (jetzt Leipziger) und der Großenhainer Straße lag, der Neudörfer Mittelweg hieß. Bei Bebauung des von ihm durchschnittenen Areals wurde er seit 1874 nach und nach eingezogen. [26]

– (Strehlen) s. Cäcilienstraße.