Hantzsch:Canalettostraße

Camelienstraße | weitere Info: Canalettostraße (Q66311058) 51°2'48.070"N, 13°45'42.599"E | Carlstraße
Benannt nach:Bernardo Bellotto

[23] Canalettostraße, seit 1891, trägt ihren Namen nach Bernardo Belotto, genannt Canaletto, König Augusts III. Hofmaler, dem wir die in der Königl. Gemäldegalerie befindlichen berühmten Ansichten von Dresden verdanken. Er war den 30. Januar 1720 zu Venedig geboren und starb den 17. Oktober 1780 zu Warschau.