Hantzsch:Brühlscher Garten

Brühlsche Gasse | weitere Info: Brühlscher_Garten (Q67651637) 51°3'6.440"N, 13°44'43.145"E | Buchenstraße
Benannt nach:Brühlscher Garten

[20] Brühl'scher Garten. Graf Heinrich von Brühl, der bekannte Premierminister (geb. den 13. August 1700 zu Weißenfels, gest. den 28. Oktober 1763 zu Dresden), hatte sich von seinem Landesherrn, [21] bei dem er in ganz besonderer Gunst stand, den jetzt als Terrasse bekannten, hinter seinem Palais sich weit hinziehenden Teil des Festungswalles schenken und zu einem prächtigen Garten mit „angenehmen Lustgebäuden“ umgestalten lassen. Weil er zu des Ministers persönlichem Vergnügen angelegt worden war, nannte man ihn im Volke den Brühl'schen Garten. Seit dem Jahre 1814 ist er für die allgemeine Benutzung freigegeben.