Hantzsch:Blochmannstraße

Blasewitzer Straße | weitere Info: Blochmannstraße (Q67445559) 51°2'54.031"N, 13°45'16.448"E | Blockhausgäßchen
Benannt nach:Rudolf Sigismund Blochmann

[16] Blochmannstraße, seit 1874, benannt nach dem Ingenieur und Kommissionsrat Rudolf Sigismund Blochmann, dem Schöpfer der 1828 in Dresden eingeführten Gasbeleuchtung und einer 1851 vollendeten städtischen Wasserleitung mit Steinröhren. Den 13. Dezember 1784 in Reichstädt bei Dippoldiswalde geboren, lebte er seit 1818 in Dresden, wo er die Stelle eines Inspektors des Königlichen Mathematischen Salons und der Kunstkammer bekleidete und den 21. Mai 1871 starb.