Gustav Körte
|
WerkeBearbeiten
- Ueber Personificationen psychologischer Affekte in der späteren Vasenmalerei. Berlin 1874 Internet Archive, Internet Archive = Internet Archive = Google-USA*
- mit Adolf Furtwängler und Arthur Milchhöfer: Archäologische Studien. Ihrem Lehrer Heinrich Brunn zur Feier seines fünfzigjährigen Doctorjubiläums am 20. März 1893 in dankbarer Verehrung dargebracht. Berlin 1893 Internet Archive = Internet Archive = Google-USA*
- mit Adolf Klügmann: Etruskische Spiegel. Band 5, Berlin 1884–1897 UB Heidelberg, Internet Archive = Internet Archive = Google-USA*
- I rilievi delle urne etrusche. Band 2,1, Berlin 1890 UB Heidelberg
- I rilievi delle urne etrusche. Band 2,2, Berlin 1896 UB Heidelberg
- mit Alfred Körte: Gordion, Ergebnisse des Ausgrabungen. Berlin 1904 Chicago
- Das Volumniergrab bei Perugia. Ein Beitrag zur Chronologie der etruskischen Kunst. Berlin 1909 (Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-historische Klasse. Neue Folge 12,1)
- I rilievi delle urne etrusche. Band 3, Berlin 1916 UB Heidelberg
- Göttinger Bronzen. Berlin 1917 (Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-historische Klasse. Neue Folge 16,4) UB Heidelberg
AufsätzeBearbeiten
- Die antiken Skulpturen aus Boeotien. In: Mitteilungen des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung. Band 3 (1878), S. 301–422 Internet Archive
- Bemerkungen zu den antiken Skulpturen aus Boeotien. In: Mitteilungen des Kaiserlich Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung. Band 4 (1879), S. 268–276 Internet Archive
- Der ‛alte Tempel’ und das Hekatompedon auf der Akropolis zu Athen. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 53 (1898), S. 239–269 DFG/Rheinisches Museum (PDF)