Textdaten
<<< >>>
Autor: Johann Peter Hebel
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Eine Frage
Untertitel:
aus: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 1, S. 95–98
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1834
Verlag: Chr. Fr. Müller’sche Hofbuchhandlung
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Karlsruhe
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[95]

Eine Frage.

Sag, weisch denn selber au, du liebe Seel,
was ’s Wienechtchindli isch, und heschs bidenkt?
Denk wohl i sag der’s, und i freu mi druf.

     O, ’s isch ein Engel usem Paradies,

5
mit sanften Augen und mit zartem Herz.

Vom reine Himmel abe het en Gott
de Chindlene zum Trost und Sege gschickt.
Er hüetet sie am Bettli Tag und Nacht.
Er deckt sie mittem weiche Fegge zue,

10
und weiht er sie mit reinem Othem a,

wird’s Aeugli hell und ’s Bäckli rund und roth.
Er treit sie uf de Hände in der G’fohr,
günnt Blüemli für sie uf der grüene Flur,

[96]

und stoht im Schnee und Rege d’Wienecht do,

15
se henkt er still im Wienechtchindli-Baum

e schöne Früehlig in der Stuben uf,
und lächlet still, und het si süeßi Freud,
und Muetterliebi heißt si schöne Name.

     Io, liebi Seel, und gang vo Hus zue Hus,

20
sag Guete Tag, und B’hüetich Gott, und lueg!

Der Wienechtchindli-Baum verrothet bald,
wie alli Müetter sin im ganze Dorf.

     Do hangt e Baum, nei lueg me doch und lueg!
In alle Näste nüt als Zuckerbrod.

25
’s isch nit viel nutz. Die het e närschi Freud

an ihrem Büebli, will em Alles süeß
und liebli mache, thuet em, was es will.
Gib Acht, gib Acht, es chunnt e mol e Zit,
se schlacht sie d’Händ no z’semmen überm Chopf,

30
und seit: „Du gottlos Chind, isch das mi Dank?“

Io weger, Müetterli, das isch di Dank!

     Iez do siehts anderst dri ins Nochbers Hus.
Scharmanti bruni Bire, welschi Nuß

[97]

und menge rothen Oepfel ab der Hurt,[a 1]

35
e Gufebüchsli, doch wills Gott der Her

ke Gufe drin. Vom zarte Bese-Ris
e goldig Rüethli, schlank und nagelneu!
Lueg, so ne Muetter het ihr Chindli lieb!
Lueg, so ne Muetter ziehts verständig uf,

40
und wird mi Bürstli meisterlos, und meint,

es seig der Her im Hus, se hebt si b’herzt
der Finger uf, und förcht ihr Büebli nit,
und seit: „Weisch nit, was hinterm Spiegel steckt?“
Und ’s Büebli folgt, und wird a brave Chnab.

45
     Iez göhn mer wieder witers um e Hus.

Zwor Chinder gneug, doch wo me luegt und luegt,
schwankt wit und breit ke Wienechtchindli-Baum.
Chumm, weidli chumm, do blibe mer nit lang!
O Frau, wer het di Muetterherz so g’chüelt?

50
Verbarmt’s di nit, und goht’s der nit dur d’Seel,

wie dini Chindli, wie di Fleisch und Bluet
verwildern ohni Pfleg und ohni Zucht,
und hungrig bi den andre Chinde stöhn

[98]

mit ihre breite Rufe, schüch und fremd?

55
Und Wi und Caffi schmeckt de doch so guet!


     Doch lueg im vierte Hus, das Gott erbarm,
was hangt am grüene Wienechtchindli-Baum?
Viel stachlig Laub, und näume zwische drinn
ne schrumpfig Oepfeli, ne dürri Nuß!

60
Sie möcht, und het’s nit, nimmt ihr Chind uf d’Schoß,

und wärmt’s am Buese, luegets a und briegt;
der Engel stüürt im Chindli Thränen i.
Sel isch nit g’fehlt, ’s isch mehr as Marzipan
und Zuckererbsli. Gott im Himmel siehts,

65
und het us mengem arme Büebli doch

e brave Ma und Vogt und Richter gmacht,
und usem Töchterli ne bravi Frau,
wenns numme nit an Zucht und Warnig fehlt.

Ausgabe I.

  1. Scharmanti rothi Oepfel ab der Hurt!