Ein ebenbürtiger Rival

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein ebenbürtiger Rival
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 50, S. 802
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1869
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[802] Ein ebenbürtiger Rival. Ein solcher ist den beliebten und mit Recht weitverbreiteten „Münchener Bilderbogen“ von Braun und Schneider erstanden in den „Deutschen Bilderbogen“, die im Verlag von Gustav Weise in Stuttgart erscheinen. Es ist offenbar der Verlagshandlung Ernst, nur Tüchtiges in gutem Holzschnitt mit diesen wohlfeilen Bildern auf den literarisch-artistischen Markt zu bringen, denn von den besten und renommirtesten Zeichnern Deutschlands ist in der Reihe der Mitarbeiter dieser Deutschen Bilderbogen kaum ein Name zu vermissen. Wir dürfen nur rasch einen Stoß dieser Bilder durchblättern, so fallen uns Namen wie W. Camphausen, Deiker, C. E. Böttcher, Ad. Menzel, Lor. Ritter, Schmitz, Offterdinger, C. Beckmann, Rob. Kretschmar, Aug. Beck, A. Schrödter, Hiddemann, Th. Hosemann, F. Specht, O. Pletsch, R. Jordan, Simmler, Rothbart, H. Scherenberg, C. Reinhardt etc. in die Augen. Ein mit so redlichem Willen, in die Volkskreise Bilder nur von wirklichem Kunstwerth zu bringen, geleitetes Unternehmen verdient um so mehr Empfehlung, als auch für die Wahl der Gegenstände das Feld dadurch in’s Unermeßliche erweitert ist, daß diese Blätter sich nicht auf komische, humoristische und dem Kinder- und Volksleben entnommene Stoffe beschränken, sondern ebenso frei in Geschichte, Sage, Literatur greifen und selbst architektonische und naturgeschichtliche Bilder ihrem Zweck, der Bildung und Erheiterung des Volks, entsprechend darstellen. Ausstattung und Preis treten ebenfalls der Verbreitung dieser Bilderbogen nicht störend entgegen.