Diskussion:Venus vnd Adonis Lustgarten

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Klein-Dummdeifi in Abschnitt Die winzigen Buchstaben

Die winzigen Buchstaben

Bearbeiten

auf dem aufgesetzten Kupferstich unter der lateinischen Bildbeschreibung, die Autorenkennzeichnung, kann man am besten auf dem Scan der HAB Wolfenbüttel erkennen, wenn man dort auf "Maximum resolution" (den linken vertikalen Balken rechts von den Lupen in der oberen Leiste) und zweimal auf die Vergrößerungslupe klickt. Meiner Ansicht nach sieht man dann sehr deutlich, dass dort "Iacobus Palma Inentor." und "Ioan Ienet scalpsit." steht. Die Künstler sind ja auch offenbar bekannt und werden im Katalog dort als "Palma, Jacopo <il Giovane> *1544-1628* ; Jenet, Johann" angegeben, was diese Lesart unterstützt. Das lateinische Wort "scalpere" für "kratzen, ritzen, schnitzen" gegenüber "sculpere" für "meißeln, schnitzen" ist meines Erachtens die auch auf Grund der Bedeutung wahrscheinlichere Variante, abgesehen davon, dass da ganz sicher "a" und nicht "u" steht. Bei "Inentor" bin ich sozusagen auch mit meinem Latein am Ende, aber "Inuentor" oder "Inventor" steht da ganz sicher nicht. --Klein-Dummdeifi 07:23, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich nehme an, die mit "[?]" markierte Lesart stammt von einer der weniger hochauflösenden Vorlagen, und habe diese Änderung daher zurückgesetzt. --Klein-Dummdeifi 15:59, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zurück zur Seite „Venus vnd Adonis Lustgarten“.