Die sociale und politische Stellung der Deutschen in den Vereinigten Staaten:Seite 15

Die sociale und politische Stellung der Deutschen in den Vereinigten Staaten
<<<Vorherige Seite
Seite 14
Nächste Seite>>>
Seite 16
Digitalisat der Harvard University Library
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.



–15–


sich seine sonst laue politische Temperatur zu explosiver Siedehitze. Zu organisirter Agitation für oder gegen einen Gesetzes- oder Verfassungsentwurf kam es nur in den Fällen, wo sich der Adoptivbürger in Bezug auf Erwerbung des Bürgerrechts (d. h. Erschwerung dieser Erwerbung) oder in handgreiflich materieller Hinsicht (wie durch Bankgesetze) bedroht sah. Nicht als ob der Deutsche nicht sonst im All­gemeinen ein vortrefflicher Bürger gewesen wäre! Keiner war eifriger in der Bildung von Spritzen- oder Milizkompagnien, keiner feierte mit solcher Inbrunst den Tag der Unabhängig­keitserklärung, in welcher er keine „glänzenden Allgemein­heiten“ wie die damals die Union beherrschenden Sklaven­halter, sondern ein neues und Fleisch gewordenes Evangelium der Menschheit zu besitzen glaubte. Nichtsdestoweniger er­mangelte das deutsche Leben jener Zeit des rechten Cen­trums; die übertriebene Pflege der Musik, deren bedenkliche Folgen auch für Deutschland schon Heine beklagt, führte zunächst zur Gleichgiltigkeit gegen jene mit so viel Elan begonnenen Aufklärungsbestrebungen und zuletzt zur Gleichgiltigkeit gegen die mittlerweile zur Krisis sich gestaltende politische Lage der Nation. Ein gefährlicher Quietismus be­mächtigte sich der Gemüther, welcher sie die Gefahren des neuen Vaterlandes ebenso übersehen liess, wie die For­derungen, welche die Krisis an ihr patriotisches Pflichtgefühl stellte. Es fehlte im Ganzen an dem nöthigen politischen Interesse, an der politischen Einsicht und so schliesst diese Periode mit dem merkwürdigen Schauspiel, die deutschen Frei­sinnigen noch ferner an jener reaktionärsten der beiden da­maligen politischen Parteien, der demokratischen, unverän­dert festhalten zu sehen.