Textdaten
<<< >>>
Autor: Johann Peter Hebel
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Marktweiber in der Stadt
Untertitel:
aus: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 1, S. 80–85
Herausgeber: {{{HERAUSGEBER}}}
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1834
Verlag: Chr. Fr. Müller’sche Hofbuchhandlung
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Karlsruhe
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[80]

Die Marktweiber in der Stadt.

I chumm do us ’s Rothshere Hus,
’s isch wohr, ’s sieht proper us;
doch ischs mer, sie heigen o Müeih und Noth
und allerlei schweri Gidanke,

5
     „Chromet süeßen Anke!“

wies eben überal goht.

     Io weger, me meint, in der Stadt
seig alles sufer und glatt;
die Here sehn eim so lustig us,

10
und ’s Chrütz isch ebe durane,

     „Chromet iungi Hahne!“
mengmol im pröperste Hus.

[81]

     Und wemme g’chämpft muß ha,
gohts, meini, ehnder no a

15
im Freie dusse, wo d’Sunn o lacht,

und Bluemen und Aehri schwanke,
     „Chromet süeßen Anke!“
und d’Sterne flimmere z’Nacht.[a 1]

     Und, wenn der Tag verwacht,[a 2]

20
was isch nit für e Pracht!

Der lieb Gott, meint me, well selber cho,
er seig scho an der Chrischone[1],
     „Chromet grüeni Bohne!“
und chömm iez enanderno.

25
     Und d’Vögeli meine’s o,

sie werde so busper und froh,
und singe: „Her Gott dich loben wir!“

[82]

und ’s glitzeret ebe z’send ane;
     „Chromet iungi Hahne!“

30
’s isch wohr, me verlueget sie schier.


     Und faßt e frische Mueth,
und denkt: Gott meint is guet,[a 3]
sust hätt der Himmel kei Morgeroth;
er willis nummen o üebe.

35
     „Chromet geli Rüebe!“

Mer bruche ke Zuckerbrod.

     Und innewendig am Thor
het Menge d’Umhäng no vor,[a 4]
er schloft no tief, und ’s traumt em no.[a 5]

40
Und ziehn sie der Umhang fürsi,

     „Chromet schwarzi Chirsi!“
se simmer scho alli do.[a 6]

[83]

     Drum merke sies selber schier,
und chömme zuem Pläsier

45
ufs Land, und hole ne frische Mueth

im Adler und bim Schwane,
     „Chromet iungi Hahne!“
und ’s schmecktene zimli guet.[a 7]

     Und doch meint so ne Her,

50
er seig weiß Wunder mehr,

und lueget ein numme halber a.[a 8]
Es dunkt mi aber, er irr sie;
     „Chromet süeßi Chirsi!“
Mi Hans isch au no e Ma.[a 9]

55
     Rich sin sie, ’s isch kei Frog,

’s Geld het nit Platz im Trog.
Mir thuet bym Bluest e Büeßli weh,
bi ihne heißt es: Dublone,[a 10]
     „Chromet grüeni Bohne!“

60
und hen no alliwil meh.

[84]

     Was chost en Immis nit?
’s heißt numme: Mul, was witt?
Pastetli, Strübli, Fleisch und Fisch,
und Törtli und Makrone.

65
     „Chromet grüeni Bohne!“

Der Platz fehlt uffem Tisch.

     Und erst der Staat am Lib!
me cha’s nit seh vor Chib.
Lueg numme di chospere Junten a!

70
I wott, sie schenkte mir sie.

     „Chromet schwarze Chirsi!“
Sie chönnte mini drum ha.[a 11]

     Doch isch eim ’s Herz bitrüebt,
se gib em, was em b’liebt,

75
es schmeckt em nit, und freut en nit;

es goht eim wie de Chranke.
     „Chromet süeßen Anke!“
Was thuet me denn dermit?

[85]

     Und het me Chrütz und Harm,

80
sen isch me ringer arm;

me het nit viel, und bruucht nit viel,
und isch doch sicher vor Diebe,
     „Chromet geli Rüebe!“
Z’letzt chunnt men o zum Ziel.

85
     Io gell, wenn ’s Stündli schlacht?

He, io, ’s bringt iedi Nacht
e Morgen, und me freut si druf.
Gott het im Himmel Chrone,
     „Chromet grüeni Bohne!“

90
Mer wen do das Gäßli uf.

  1. Alte Kirche auf einem Bergrücken.

Ausgabe I.

  1. Do innen ischs zum Bitrüebe;
         „Chromet geli Rüebe!“
    Sie hen schier alliwil Nacht.
  2. Früeih, wenn der Tag verwacht,
  3. Und denkt: Gott meints jo guet,
  4. se hen sie d’Umhäng no vor,
  5. ’s isch ebe no Alles still und todt.
  6. se sehn sie kei Morgenroth.
  7. üs stünd io d’Stadt wol guet!
  8. aß üsers gattigs und bschaut ein nit.
  9. mer tuuschte wegerli nit.
  10. thuet üser eim e Büeßli weh,
    verbause sie Dublone.
  11. Io wedelet numme, d’Stroß isch breit,
    mit eure Junten! I thätich –
         „Chromet zarti Retich!“
    i hätt schier gar näumis gseit.