Diätetischer Bonbon für Hustende

Textdaten
<<< >>>
Autor: Carl Ernst Bock
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Diätetischer Bonbon für Hustende
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 33, S. 360–362
Herausgeber: Ferdinand Stolle
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1853
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[360]

Diätetischer Bonbon für Hustende.

Offenes Schreiben an die Huste-Cousine.

Wer hustet, dem fehlt irgend etwas irgendwo in dem Athmungsapparate. Der Husten selbst ist keine Krankheit für sich, sondern immer nur eine Krankheits-Erscheinung, ein Symptom, welches sehr verschiedene Affectionen des Athmungsapparates begleitet. Das Irgendwo kann aber im Kehlkopfe oder auch in der Luftröhre, oder selbst in der Lunge sein (s. Gartenlaube Nr. 22, S. 233); das Irgendwas sind bisweilen eingeathmete fremde Körper (Staub, Rauch) oder Gase, häufiger jedoch entzündliche Zustände oder auch Vereiterungs- und Verschwärungsprocesse. Also wer hustet, braucht noch lange nicht die Schwindsucht zu haben, wie Viele denken; trotzdem darf aber kein Hustender, zumal wenn er schon längere Zeit am Husten leidet, ganz sorglos sein und den Husten für nichts achten. Allerdings ist in manchen Fällen der Husten sogar vortheilhaft und dies ist der Fall, wenn Unnützes aus dem Athmungsapparate herausgeworfen werden soll, wie Schmutz (in grauen Schleimklümpchen), Schleim, Wasser, Eiter, Blut oder fremde Körper. Er ist sonach ein Reiniger der Luftwege und kann das Ersticken abwenden. Darum darf auch in vielen Fällen der Husten vom Arzte nicht unterdrückt werden, sondern ist vom Patienten als guter Freund ruhig zu ertragen. Stets sind aber hierbei vom Hustenden die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu beachten. – Wie der Husten zu Stande kommt, will ich Dir so gut als es möglich ist, erklären. An der afficirten Stelle im Athmungsapparate werden die Empfindungsnerven gereizt, diese leiten die Reizung zum obern Theile des Rückenmarkes und tragen dieselbe hier auf die naheliegenden Athmungsnerven über, [361] so daß nun durch diese, nach einem etwas tiefern Athemzuge, ein kurzes, hastiges und stoßweises Ausathmen mit Ton- oder Geräuschbildung in der verengten Stimmritze hervorgerufen wird. Durch betäubende Gifte kann ich nun zwar die Nervenreizbarkeit mildern und so den beschwerlichen Husten mäßigen, oder sogar ganz vertreiben, aber das Grundübel heile ich dadurch natürlich nicht.

Husten bei Kindern.Je kleiner das Kind, desto gefährlicher ist der Husten. Deshalb muß man es bei Kindern entweder gar nicht zum Husten kommen lassen oder denselben gleich bei seinem ersten Erscheinen durch ein vernünftiges Verhalten zu unterdrücken suchen. Vermieden kann aber der Husten dadurch werden, daß die Athmungsorgane (s. Gartenlaube Nr. 16, S. 171) weder unmittelbar durch Einathmen schädlicher Luft, noch mittelbar durch Erkältung der äußern Haut, in eine Krankheit, gewöhnlich in Entzündung, versetzt werden. Vor Allem ist auf reine und mäßig warme Luft, nicht blos bei Tage, sondern vorzüglich auch bei Nacht, zu halten; Staub, Rauch und Kälte rufen bei Kindern sehr leicht Husten hervor. Die unglückliche Idee vieler Mütter, ihre Kinder zur Abhärtung bei Wind und Wetter, bei Nord- und Ostwinde in das Freie und zwar mit dummen Kindermädchen zu schicken, hat schon einer Menge von Kindern Lungenentzündung, Keuchhusten und Bräune zugezogen und den Tod herbeigeführt. Nicht genug zu warnen ist aber noch vor schnellem Wechsel der warmen Luft mit kalter, ebensowohl bei derjenigen Luft, welche man einathmet, als auch bei der, welche den Körper äußerlich berührt. Daß so sehr viele Kinder an Husten leiden, hat seinen Grund meistens in einem solchen schnellen Temperaturwechsel, denn wie oft kommen nicht Kinder aus der warmen Wohnstube in die kalte Schlafkammer, aus heißen Schulstuben auf zugige Höfe und Plätze, aus der erhitzenden Turn- und Tanzstunde in windige Straßen. Bei sehr kleinen Kindern wird auch das Abhalten (zum Urinlassen) im Freien gar nicht selten die Ursache tödtlichen Hustens und Durchfalles, weil hierbei das in Betten, Windeln oder Kleidern eingepackte Kind mit seinem warmen Unterkörper plötzlich der kalten Luft ausgesetzt wird. Nicht minder nachtheilig ist das längere Blosliegen der Kinder während des Schlafes in kalten Schlafkammern, sowie die mit Stein- und Braunkohlenstaub oder Asche verunreinigte Luft in Schlafstuben. – Hat nun aber ein Kind einmal gehustet, so muß es sofort in gleichmäßiger warmer und reiner Luft (von 14–16° R.), sowohl während des Schlafens wie Wachens, gehalten werden und darf unter keiner Bedingung die warme Stube verlassen, selbst im Sommer nicht; es darf ferner nicht herumtollen und schreien, sondern muß hübsch ruhig bleiben und milde Nahrung bekommen. Auf diese Weise wird (auch ohne Brechwein und andere Arzneien) der Husten sehr bald schwinden und keinen gefährlichen Zustand nach sich ziehen. Wird aber das erste Husten nicht beachtet und das hustende Kind in die freie kalte Luft geschickt, so steigert sich das entzündliche Uebel, welches den Husten hervorrief und breitet sich auch, nachdem es anfangs nur im obern Theile des Athmungsapparates seinen Sitz nahm, tiefer in die Brust herab aus, so daß dadurch aus einem einfachen Katarrhe die häutige Bräune, Keuchhusten und Lungenentzündung werden kann, oder der Katarrh doch wenigstens hartnäckiger und langdauernd wird, so daß er endlich die Lunge widernatürlich erweitert. Bei sorgsamen Müttern, welche die hier gegebenen Gesundheitsregeln ordentlich befolgen, werden die Kinder niemals von dergleichen Brustleiden befallen werden.

Husten bei Erwachsenen. Wie die Kinder sind Erwachsene, welche vom Husten heimgesucht werden, zu behandeln, d. h. sie haben nicht blos dieselben Regeln zu beobachten, wie hustende Kinder, sondern sie sind auch wie diese unter Aufsicht zu stellen, weil höchst selten ein solcher Patient sein eigener Gesundheitsvormund sein kann. Oder sähe man nicht etwa tagtäglich Hustende mit bleichen hohlen Wangen im Tabacksrauche und Staube stundenlang schwatzen, an kalten und feuchten Vergnügungsorten trinken und rauchen, mit eingepreßtem erbärmlichem Brustkasten walzen und polken, mit kalten, nassen Füßen bei dünnen Stiefelchen und Strümpfen vor Kälte klappern? Erst wenn der Hustende durch sein Leiden in seinen Vergnügungen gehemmt wird, wenn er fühlt, daß es an Kopf und Kragen geht, wird er etwas verständiger und was macht er nun? Er kauft sich Hustebonbons, Liebertsche Kräuter, Serapium, Dr. Kerry’s Brustsyrup und wie das dumme unnütze, aber theure Zeug alles heißt; oder er trinkt in früher kühler Morgenluft, wo er im warmen Bette liegen sollte, Molken oder Milch mit Salzbrunnen, quält sich mit ekelhaftem Hundefette oder Leberthran ab u. s. w. In diesem lächerlichen, oder eigentlich beweinenswerthen Beginnen wird er natürlich von den Herren Aerzten recht ordentlich unterstützt und schließlich schicken diese das arme hustende Gerippe in’s Bad oder nach Italien, anstatt dasselbe ruhig zwischen seinen vier Pfählen bei der Familie sterben zu lassen. Das ist nun eine ganz alte Geschichte und wiederholt sich jeden Tag, aber hätte wohl schon Jemand daraus gelernt, sich nach Vernünftigerem umzusehen oder wenn ihm naturgemäßere Regeln gegeben wurden, dieselben gehörig (consequent und andauernd) zu befolgen? Immer zu spät erst! Aber das soll mich doch nicht abhalten für die wenigen Vernünftigen, welche der Natur mehr vertrauen als den Aerzten mit ihren Recepten, und welche vom Arzte keine Wunder an ihrem kranken Leibe verlangen, die Vorsichtsmaßregeln anzugeben, deren Befolgen beim Husten weit mehr Vortheil bringt als die oben geschilderte Quacksalberei.

1. Halte stets auf reine und warme Luft bei Tag und bei Nacht, im Sommer und Winter.– Was die Reinheit betrifft, so (s. Gartenlaube Nr. 17, S. 184) ist vorzugsweise staubige Luft zu vermeiden und deshalb müssen Hustende, die im Staube zu arbeiten haben, Mund und Nase durch eine dünnseidene Binde oder durch einen Respirator verschließen. Seitdem man auf Tanzsälen mit glatten Böden tanzt, ist das Tanzen weit weniger gefährlich worden, als früher, wo man Haufen von Staub einathmete und [362] durch Thee, Bier oder Wein aus dem Halse wegschwemmen mußte. – Kalte Luft ist ebenfalls ein großer Feind Hustender, zumal wenn in kalter Jahreszeit Ost- und Nordwind bläst und wenn man kurz vorher warme Luft eingeathmet hat. Darum hübsch Mund und Nase zugehalten oder mit einem Respirator (d. i. eine seidene Binde mit einem Apparate aus Gittern, durch welche Staub und Kälte der Luft beim Einathmen von den Athmungsorganen abgehalten wird) verbunden, wenn Du aus der Wärme in die Kälte gehst; darum das Schlafzimmer hübsch geräumig, den Tag über gehörig gelüftet und Abends mäßig erwärmt; darum öfters nach dem Thermometer und der Windfahne geguckt; darum vorzugsweise beim Turnen nach reiner Luft gestrebt. Es läßt sich recht gut auch bei uns im Winter und in einer geräumigen Wohnung ein südliches Klima für Brustleidende herstellen, so daß diese den Aufenthalt in Italien mit der beschwerlichen Reise und dem verzehrenden Heimweh ganz gut entbehren können.

2. Athme die warme, reine Luft tief ein und langsam wieder aus. Um dies ordentlich zu können, muß man den Brustkasten nicht durch Kleidungsstücke (Schnürleibchen, Unterrocksbänder und überhaupt enge Kleider) zusammenpressen, sondern so viel als möglich zu erweitern und seine Muskeln zu kräftigen trachten. Hierüber s. Gartenlaube Nr. 17, S. 185.

3. Vermeide einen stärkern Blutzufluß zu den Athmungsorganen und deshalb beobachte Dich selbst, damit Du weißt, was Dir immer starkes Herzklopfen, sogenannte fliegende Hitze oder Brustbeklemmung verursacht. Vielleicht ist es das Rauchen schwerer Cigarren oder schon das Einathmen von Cigarrenrauch, starker Kaffee oder Thee, Wein oder Bier, Gehen oder langes Sitzen, Bergsteigen oder Tanzen, Romanelesen, Aerger, Zorn, Eifersucht, Liebe u. s. f. Hierbei mußt Du Dir selbst ein besserer Rathgeber sein, als der beste Arzt.

4. Hüte Dich vor Erkältung und zwar vorzugsweise vor Erkältung der Füße, des Rückens und der Achselhöhle. Deshalb ist es von Vortheil zu Zeiten, wo man nach Erhitzung ein Kaltwerden der genannten Theile zu gewärtigen hat, dieselben durch dünne wollene Bekleidung (Strümpfe und ein vorn auf der Brust offenes Jäckchen mit kurzen Aermeln auf den bloßen Körper gezogen) zu schützen. Man könnte vor Weinen fast lachen, wenn bleiche, abgezehrte, kurzathmende Jammergestalten, die mit einem Beine schon im Grabe stehen, sich durch diese Bekleidung nicht verweichlichen, sondern lieber durch kalte Waschungen und Bäder für die Spanne Zeit ihres Lebens noch abhärten wollen. Damit soll nun aber ja nicht etwa im Allgemeinen gesagt sein, als ob man seine Haut nicht durch die Kaltwasser-Behandlung besser an kalte Luft gewöhnen und gegen Erkältung weniger empfänglich machen solle; nur muß dies in den Tagen der Gesundheit und vernünftig (d. h. allmälig) geschehen.

5. Genieße vorzugsweise thierische Nahrung, wie Milch, Fleisch und Ei, mit der nöthigen Menge von Wasser, Fett und Salz, weil diese Nahrung die Stoffe, aus denen das Blut, die Quelle des Lebens, besteht, in größter Menge und in der besten Zusammensetzung enthalten, und weil sie den Athmungsorganen weniger zu schaffen machen (s. Gartenlaube Nr. 32, S. 350). Höchst ärgerlich ist es, wenn man fortwährend von Aerzten und Laien Stoffe, welche doch nichts als Nahrungsmittel und zum Theil recht erbärmliche Nahrungsmittel sind, wie isländisches und Caraghenmoos, Milch, Molken, Leberthran, Hundefett und Heringsmilch und dergl. als Heilmittel so verehrt sieht, daß der Patient bei ihrem Gebrauche alle übrigen vernünftigen Verhaltungsregeln bei Seite setzt.

Zum Schlusse will ich nun noch den meisten Lesern, aber nicht etwa der folgsamen Huste-Cousine, verkünden, was sie nach dem Durchlesen dieses Aufsatzes sagen werden: „Was! Diese vielen Regeln soll man eines bischen Hustens wegen längere Zeit, vielleicht zeitlebens, beobachten? nein! da lasse ich mir doch lieber Etwas von meinem Arzte gegen den Husten verschreiben.“ Nun meinetwegen! Huste wie Du wenn Du stirbst wünschen wirst, nicht gehustet zu haben. (B.)