<<< Index
{{{UNTERTITEL}}}
aus: Der Hexenhammer (1923)
Seite: {{{SEITE}}}
von: [[{{{AUTOR}}}]]
Zusammenfassung: {{{ZUSAMMENFASSUNG}}}
Anmerkung: {{{ANMERKUNG}}}
Bild
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
[[Index:{{{INDEX}}}|Wikisource-Indexseite]]
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe

Index zu Band I–III




A.


Aaron I 194. Alexius II 145.
Abendmahl II 74f., 200, 224, 225, 226, 227, 248; III 167, 168. Algazel I 22, 30.
Altardecke II 229.
Amalekiter I 189.
–, verweigert I 8; III 2. Aman II 213.
Aberglaube, Definition, II 238. Ambrosius I 17.
–, vierzehn Arten I 11, 195 ff. Ameiseneier II 205.
Abfall vom Glauben s. Apostasie. Ammon I 121.
Abimelech II 212. Amulette zum Unverwundbarmachen II 173.
Abraham I 27; II 212.
Abschwörung der Ketzerei III 121, 122, 123, 124, 138 f., 142 ff., 149, 156, 158, 162, 166. – der Soldaten II 240.
Anchises I 46.
Andreasfest II 73.
Absolution III 162. Andronicus II 225.
Achor I 191. Angarie II 187; III 211.
Adam I 41, 105, 178, 179, 180, 181, 204, 205. Ankläger bei Hexenprozessen nicht gern zugelassen III 32.
Advokat III 65 ff. – – – jeder zugelassen III 129.
Ägypten, Plagen, I 26, 28. Anna I 100.
Aeneas I 46. Anselmus I 203, 205.
Aeromantie I 196, 201. Antiochus I 103, 194.
Albertus I 13, 21, 153, 155, 185; II 89, 147, 150, 180, 182, 233; III 9, 11. Antonius I 148, 149, 151; II 82, 83, 196, 209, 251; III 14.
– und der Goldklumpen I 142.
Alchymisten I 19. Apokalypse I 105, 173.
Alexander II 228. Apollo der Urheber der Weissagung I 200.
Alexander de Ales I 141; II 80; III 11.
Apostasie I 183ff.; III 3, 5.
Apostaten I 183, 185, 187; II 171, 172; III 3, 11, 13, 20, 24, 27. Augenkrankheit durch Blick übertragen I 33.
Apostelgeschichte I 194, 200. Auguren I 196, 201.
Appellation III 46, 125, 218 ff. Augustinus I 6, 13, 14, 20, 23, 24, 25, 27, 28, 38, 43, 46, 50, 52, 56, 58, 65, 67, 68, 70, 77, 84, 86, 87, 88, 91, 95, 110, 124, 133, 134, 137, 138, 139, 148, 150, 161, 162, 166, 175, 176, 178, 179, 181, 184, 185, 186, 190, 191, 197, 198, 202, 213; II 38, 61, 72, 73, 90, 96, 142, 179, 222, 241, 242, 255, 256, 257, 258, 259, 267; III 13, 24, 25, 26, 98, 105, 111.
Archidiaconus I 15; III 10, 35, 40, 41, 43, 64, 117, 118, 149, 214.
Ariolen I 196, 201.
Aristoteles I 2, 21, 30, 42, 43, 48, 54, 55, 67, 88, 89, 90, 113, 114, 117, 120, 124, 133, 140, 161, 171, 173, 176, 199, 200, 212; II 1, 11, 48, 57, 258; III 17.
arrepticii I 117, s. Besessene.
Asmodeus, Etymologie, I 62; II 4.
Aussatz II 125, 126, 127.
Astrologen I 27, 66, 74, 76, 185, 201. Avicenna I 22, 30, 78, 115.
–, Mittel gegen Liebe II 215.
Astronomen I 73. Azo I 8.
Athalia I 104.  


B.


Babylon, König von, III 2. Bel I 27.
Bartholomaeus II 98, 243. Belial, Etymologie, I 62.
Basilisk I 33. Benjamin I 191.
–, wie zu töten I 34. Berenike I 103.
Beda I 48, 49. Bern(h)ardus I 14, 95, 106; II 175; III 56, 81, 91.
Beelzebub, Etymologie, I 62.
Behemoth, Etymologie, I 62. –, sein Stock II 203.
Behexung wie zu beheben II 177 ff. Besessene, auf fünf Weisen geheilt II 201, 224 ff.
– –, Arten II 182 ff. –, ob und wie sie das Abendmahl nehmen können II 226.
– –, Mittel der Kirche II 183.
–, nicht immer von der betr. Hexe aufgehoben II 181. Besessenheit II 104 ff.
–, weshalb II 106 f.
Beichte II 201, 202, 212, 216, 224, 247. Bileam's Eselin II 4.
Bildnisse, astronomische und nigromantische, I 36; II 259.
–, stärkstes Mittel gegen Hexerei I 144.
Bildnisse, zauberische I 81, 86. Böses dreifach I 180.
– , aus Wachs II 72, 75, 122, 131. Boetius I 77, 78, 90.
Bogenschützen II 161 ff.; III 125, 212, 214, 216.
–, der zu behexenden Person II 102, 186.
–, ihre Gönner II 165 ff.; III 212 ff.
Bleigießen I 196, 215; II 122, 131, 186, 191.
Bonaventura I 130; II 178, 180, 182, 211; III 9.
Blick wirkt behexend I 22, 29 ff., 83.
Bonifacius VIII. III 62.
Blut von Menschen und Tieren von Nigromantikern benutzt I 197. Bürgschaft III 58, 100.
Bulla Summis desiderantes I 107.
Bußgewand III 154.
– fließt in Gegenwart des Mörders aus den Wunden des Gemordeten I 23, 34. Butter, durch Hexenkunst erzeugt II 149 ff.


C.


Caesarius II 201, 202. Christus, Versuchung in der Wüste I 112; II 47.
campsores II 270, s. Wechselkinder.
–, Wunder II 177.
Cancellarius I 17. Chronika II 188; III 98.
Canon Episcopi I 1, 4, 110, 146, 149, 152; II 30, 41, 51, 88, 125; III 10. Chrysostomus I 88, 95, 96, 103, 122; II 239, 242, 250.
Cicero I 96, 103.
– Si per sortiarias I 128; II 211 f. Circe I 14, 150; II 90.
Cassianus II 12, 45, 82, 83, 108, 209, 225, 227, 253, 254. Coitus die niedrigste Handlung des Menschen I 60; II 12.
Cato I 99, 104. –, unnatürlicher I 60, 61.
Cham I 27. –, verbreitet Erbsünde II 76, 206, 209.
Chiromantie I 196, 201.
Chlodwig I 97. –, außerhalb der Ehe Todsünde II 208.
Choleriker I 70.
Chrisma II 72. Crucifix - Teile machen unverwundbar II 173.
Christina (Nonne) II 200.
Christus I 174. Crucifix am Karfreitag von Pfeilen durchbohrt II 161.
–, hat zwei Naturen I 168.
–, seine Art zu essen II 59.
–, Siegestitel II 9.

D.


Dämonen, Etymologien, I 62. Dämonen wirken mit bei der Zeugung von Menschen I 41.
–, Eigenschaften I 45, 56, 57.
–, Verstand dreifach scharf I 44, 62. – können nicht zeugen I 55.
– können nicht innerhalb des Körpers sein I 110.
–, aus sieben Gründen wissend II 38.
–, wie sie in den Körper schlüpfen I 123, 124.
–, sind unreine Geister I 45.
–, in der dunklen Luft postiert I 57, 63. –, wie sie bei Besessenen etc. in den Köpfen stecken II 93 ff.
–, Rangordnung I 51, 58, 59; II 45. – können Menschen auf fünf Arten besessen machen II 106, 113 f.
– sind verstoßene Engel I 4.
– sind nach ihrem Falle im Besitz der natürlichen Gaben geblieben I 59. – sammeln Samen und geben ihn wieder ab I 13, 41, 42, 43, 51, 52, 54, 114, 153.
–, Verstand und Wille sind nicht unverändert geblieben I 44. – lieben Blut I 197.
– durch Musik gehindert I 89 (s. Saul).
–, Wille haftet am Bösen I 44.
–, ihre Macht I 18. – nehmen Körper an I 7.
–, ihre Kraft stärker als jede körperliche Kraft I 3. –. angenommene Körper beim Incubat wie beschaffen? I 92.
–, Mitwirkung mit den Hexen I 20 ff. –, sind alle gleichmäßig Incubi und Succubi? I 56 ff.
– benutzen künstliche Mittel und Werkzeuge I 2, 21. – erkennen die Gedanken der Menschen I 44, 45.
– haben Macht über die Körperwelt I 3. – können keine Krankheit oder Genesung schaffen I 2.
– können keine körperliche Umwandlung bewirken oder verhindern? I 1, 2. – foppen auf fünf Weisen I 142.
– verlocken Unschuldige durch die Hexen II 19.
– können Heilige mit Verwandlungen in Tiere nicht täuschen I 146. – werden auf fünf Weisen gehemmt II 3 f.
–, Anrufung I 196, s. Teufel.
– den Kräften der Sterne unterworfen 12. Damas. Papa II 14.
Daniel I 216.
– können Fleisch und Knochen nicht schaffen I 110. David I 26, 67, 91, 189, 190, 194, 209; II 232, 233.
David, Kampf mit dem Philister III 107, 108. Diabolus, Etymologie, I 61.
Diana I 4, 12, 149; II 41.
Deborah I 96. Dilation III 46.
Degradation III 161, 168 ff. Dina I 121; II 213.
Demokritos I 165, 177. Diomedes I 14; II 90, 91, 92, 93.
Denunziant III 32. Dionysius I 2, 44, 45, 59, 69, 75, 82, 111, 113, 162, 171;II 10, 17, 58.
–, Verhör III 36.
Deuteronomium I 5, 156, 191, 195; II 272.
Dusen I 47, 48.


E.


Ecclesiasticus II 141; III 98. Engel, gefallene, I 24.
Ehe I 49; II 210 f. – –, haben Umgang mit Menschen gehabt I 43, 46, 47.
– Gottes Werk I 108, 127.
– ein verdienstliches Werk I 7. –, ihre Kraft I 52.
Eheliche Pflicht durch Hexen gehindert I 3, 7. –, aus dem Himmel gestoßene I 4.
– – dauernd oder zeitweilig I 7, –, böse, ihr Aufenthalt II 155.
Eidesverweigerung III 41. –, Mitwirkung mit Menschen I 25, 26.
Eier ins Grab getan verursachen Epilepsie II 127.
–, lenken den Verstand der Menschen I 74, 109.
– als Hexenmittel II 221.
Einkerkerung III 54 ff., 58 ff. –, Sündenfall I 172 f., 202.
– zwei Arten III 61. Engelsgruß II 201, 262, 264.
Einmauerung, lebenslängliche, III 146. Engelsschutz II 2 ff., 9, 35.
Epheser, Brief an die, I 211.
Eleutherius II 108. Epikuräer I 165.
Elisa, Prophet, I 156. Epilepsie II 125.
Empfängnis behext I 131, 158, 196, 207. –, durch Eier angehext II 127.
Equitius, Sankt, von Engeln keusch gemacht II 12.
– behexen gilt für Mord I 131.
– durch natürliche Mittel verhindert I 158. Erbsünde I 211.
–, Strafe der Tod I 192.
– durch Incubi I 55. – durch den Coitus übertragen II 76, 206, 209.
Energumeni (Ἐνεργούμενοι) II 249.
Eselin, auf der Christus ritt I 122.
Engel I 198 f.; II 47f., 117.
Engel, gute, I 53, 58; II 4. Esther I 96.
– – haben Ordnung unter sich I 56. Eucharistie s. Abendmahl.
Eva I 98, 99, 105.
Evangelien als Amulette II 242 ff. Exorzismen II 6, 7, 178, 182, 188, 201, 205, 212, 224, 234 ff.
Exkommunikation I 8, 183, 187; II 4, 165, 166, 201, 203, 204, 224, 227, 228, 248, 270; III 9, 34, 63, 64 (bei Verrat von Zeugenaussagen), 120, 123, 130, 148, 152, 153, 164, 213, 215, 216.
–, Erfordernisse dazu II 238 ff.
–, Formel II 245 f.
–, aus sieben Gründen wirkungslos II 249 ff.
– mit Taten II 254 ff.
Exorzist, wer als solcher zugelassen II 235.
Exodus I 6, 13, 28, 43, 153, 193; II 89, 141, 271.
–, seine Vorsichtsmaßregeln II 229, 231 ff.
Exorzisation II 203, 212, 216.


F.


Falschmünzer I 187; II 171. Folterung III 132, 133, 134, 135, 136, 137, 150.
Fasten II 200, 212.
Faune I 47. – wie vorzunehmen III 84 ff.
Faunus ficarius 1 48. – nicht voreilig zu beginnen III 81 ff., 84, 85.
Fegefeuer II 204.
Feldfrüchte, Mittel gegen Behexung der, II 269 ff. – darf nicht wiederholt werden III 88.
femina, Etymologie, I 99. Foroneus I 101.
Fennena I 100. Fortuna I 74.
Festtage I 37. Fortunatus II 109.
– von den Incubi mit Vorliebe ausgesucht II 65. Frösche können aus Fäulnis entstehen I 153.
Fieberkranke empfinden süßen Wein als bitter I 139. Frühgeburt angehext I 131, 158, 197, 207.
Figuren, zauberische, I 85. – durch natürliche Mittel bewirkt I 158.
Fischleber II 233.


G.


Galater, Brief an die, I 22. Gefängnis auf Lebenszeit bei Wasser und Brot III 86.
Gaukelei I 196.
–, drei Arten I 141. Geheimhaltung der Zeugenaussagen III 63.
Gaukelkünste I 10.
Gebet II 200, 212, 262, 264. Gehirn der feuchteste aller Körperteile I 88.
– der Heiligen II 227.
Gefängnis auf Lebenszeit I 187; III 124, 146, 162, 165, 184. – der Macht des Mondes unterworfen I 88.
Gehirnkranke II 81, 82, 95. Gott lenkt den Willen des Menschen I 74, 109, 119.
Geistliche zügellos I 93, 95.
Genesis I 41, 43, 47, 100, 121, 137; II 62, 140, 213. – straft wie? I 191 ff.
– läßt die Kreatur von Natur nicht sündlos sein I 167.
Genethliaker I 69, 74, 85, 196, 201.
–, sein Werk stärker als das des Teufels I 2.
Geomantie I 35, 196, 201;
Germanus, Sankt, II 42, 52, 125. – Ursache der guten Werke I 68.
Gesundheit kann kein Dämon schaffen I 2.
– – – – s. Zulassung.
Gewitter erregen Hexen oder Dämonen II 153 ff. Gottesurteil mit dem glühenden Eisen III 100, 165 ff.
Giganten I 44, 47; II (62,) 63. Gottes Vorsehung I 163 ff.
Glaubensleugnung Fundament der Hexen III 5. – Wille I 212.
Gratianus I 191, 193; II 142.
Glockenläuten bei Gewitter II 266. Gregorius I 24, 28, 37, 47, 58, 76, 95, 142, 211; II 12, 19, 72, 94, 107, 109, 229, 230, 252, 267; III 117.
Gnade I 70, 76, 77, 82, 168, 170, 171, 178, 202; II 3, 4, 9, 10 123, 141, 204, 209, 220.
Guido III 11.
Götzendienst, Entstehung I 19, 27. Guilelmus I 48, 49, 75, 156; II 202, 205, 260.
Goffredus I 7, 8, 136, 143; II 180, 181; III 59, 66.
– Durandus II 237.
Gold der Alchymisten I 19. – de Monte III 10.
Gomorra I 137. – Parisiensis II 43.


H.


Haar, schönes, zieht die Incubi an II 202. Haustiere behext II 147 ff.
Hebammen, Hexen-, s. Hexenhebammen.
Habakuk II 48.
Hagar I 100. Hebräer, Brief an die, I 195.
Hagel erregen, Mittel dazu, II 50, 146, 153 ff., 159; III 103. Heidenunglaube I 182, 183.
Heilige fleischlich versucht I 121.
– – Mittel dagegen II 259 ff., 264. Heinrich III., Kaiser, III 105.
Helena I 104.
Hahnentestikeln II 76. Helias von Engeln keusch gemacht II 13.
Haruspices I 196, 201.
– töten Knaben I 134. Heraclides II 13.
Herodes I, 194. Hexen verlocken Unschuldige II 19 ff.
Herodias I 4, 12, 149; II 41.
Hesekiel I 61; III 2. – wirken nach Einigen nur in der Vorstellung I 4.
Heuschrecken II 204, 269.
Hexe von Endor I 197. – wirken zusammen mit dem Dämon I 4.
Hexen, ob es welche gibt? I 1 ff.
– gibt es I 10. – fressen Kinder I 158; II, 31 f.
–, Existenz geleugnet I 3. – geben sich dem Dämon preis I 92 ff.
–, drei Arten I 144; II 27.
–, schlimmste Sorte II 27 ff. – haben vielerlei zu tun I 39.
–, ob aus dem Inkubat entstanden? II 61 ff. – hemmen die Zeugungskraft I 127.
–, Beschreibung I 25. – hexen besonders gern an Festtagen II 72.
–, als Ankläger jeder zugelassen I 9;III 6.
– mißhandeln das Kruzifix II 134.
–, welchem Gerichte unterstellt? III 1 ff.
– in Wölfe verwandelt I 14.
–, gehören vor ein gemischtes Gericht III 7. – können unvollkommene Tiere hervorbringen I 13.
–, Meinung der spanischen Inquisitoren darüber, III 8 ff. – können nicht weinen III 90, 150.
–, Bestrafung I 9. – können nicht alle Menschen behexen II, 3, 5.
–, verdienen die schwersten Strafen I 186 ff.
– leugnen die Beichte ab I 184.
– sind zu töten und zu meiden I 5. – leugnen den Glauben ab I 184.
– sind nach Abschließung des Paktes nicht mehr ganz selbständig I 29
– sollen rückwärts in den Gerichtssaal gebracht werden III 93.
– sind nicht einfache Ketzer, sondern Apostaten I 188.
–, ihre Sünden I 178 ff.
– benutzen die Sakramente bei ihren Taten II 73 ff. – opfern ihre Kinder den Dämonen III, 51.
– halten Fasten I 186. – reizen zu Haß oder Liebe I 105 ff.
– gehen in die Kirche I 186.
– gehen zum Abendmahl I 186. – sollen nicht auf körperliche Wesen einwirken können I 2.
– behexen die Richter durch den bloßen Anblick II 133.
– verwandeln Menschen in Tiere I 145 ff.
– behexen oft Unschuldige I 189; II 3.
– werden von den Dämonen geprügelt I 29.
– behexen auf achtzehn Arten II 14 ff.
 
Hexen, warum sie ihren Verfolgern nicht schaden? I 215, 216. Hexenwerk nicht aus der menschlichen Bosheit entstanden I 82.
–, warum sie nicht alle Feinde vernichten? I 215.
– nicht von den Himmelskörpern beeinflußt I 69 ff.
–, warum sie nicht reich werden? I 215.
– schlimmer als die Sünden der Engel und ersten Eltern I 174, 178 ff.
Hexenbogenschützen s. Bogenschützen.
Hexenfahrt I 4, 11, 12; II 30, 41 ff. 46 ff. – verglichen mit anderen Arten des Aberglaubens I, 195 ff.
– im Traume I 200; II 52. – warum dauernd? I 143 f.
Hexenhebammen I 157 ff., 159; II 30, 135 ff.; III 125, 211, 216. Hexer, Etymologie und Taten I 67.
– opfern die Neugeborenen den Dämonen II 138 f. – den Bestien vorzuwerfen III 5.
Hexenmittel II 264; III 211. Hexerei siebenfach I 107.
– in einen Topf getan II 25, 30, 74. –, warum mehr unter den Frauen verbeitet? I 93.
– in ein Tuch getan II 129. –, Grundlage ist die Ableugnung des Glaubens I 100.
– in eine Grube getan II 131.
– in den Bauch getan II 136, 137. Hieronymus 88, 95, 98, 101, 103, 178, 194; II 120, 210, 232, 250, 261, 273; III 26, 115.
– unter die Schwelle gelegt I 12, 23; II 151, 152.
Hilarius II 251.
Hexenprozeßordnung III 46. Hildegardus II 215.
Hexensalbe zur Ausfahrt durch Kochen von Kindern hergestellt II 49. Himmelskörper I 37, 40, 43, 44, 52, 53, 60, 85, 86, 87, 89, 109, 113, 133, 161, 164; II 11, 17, 18, 48.
Hexenschuld verglichen mit der des gefallenen Engels I 202 ff.
–, aus drei Gründen durch die Hexen nicht zu behexen II 71.
Hexentaten können ohne Irrtum im Glauben geschehen III 3.
–, Einfluß I 23, 26, 64, 65 ff.; II 10, 16.
Hexentaten, sind sie Wunder? II 96 ff.
– ohne Einfluß auf die Dämonen I 19.
Hexenverhaftung III 58 ff.
Hexenverhör III 51 ff., 99 ff. – von den Dämonen nicht bewegt I 54.
Hexenwerk, Ursprung und Vermehrung I 65 ff.
–, Einfluß auf die Hexerei I 29.
–, ob aus dem Einfluß der Himmelskörper oder dem Incubat hervorgegangen? I 65 ff. –, Einfluß auf den Körper des Menschen I 75.
Hiob s. Job.
Hippokrates I 71. Hund, Sinnbild des Predigerordens II 103.
Horatius I 48.
Hosen des Mannes bei Behexungen verwendet II 193. Hure, die einen Olivenbaum pflanzt, erntet keine Früchte I 76.
Hostiensis I 7, 16, 131, 135, 183; II 180, 181, 255; III 44, 57, 59, 60, 66, 116, 120, 181.
Hussiten II 20.
Hydromantie I 35, 196, 201.
Hugitio III 117. Hymenaeus II 228.


I.


Impotenz II 208. Incubus belästigt Frauen mit schönem Haar besonders II 202.
–, zwei Arten II 210.
–, angehexte, wie von natürlicher zu unterscheiden I 131, 143 ff. –, Genuß beim Coitus II, 68 f.
– kann an heiligen Orten den Coitus nicht ausführen II 66.
–, natürliche, ist nicht dauernd (!) I 143. –, ob er für die Umstehenden sichtbar ist? II 67 ff.
–, zerstört sie die Ehe oder nicht? I 135. –, ob er immer eiaculatio seminis hat? II 63 ff.
–, Heilmittel II, 181. –, Schwängerung durch, II 205.
Incubae I 60. –, wie er Zeit und Ort wählt II 64 ff.
Incubones I 47.
Incubus I 39, 40; II 23, 40, 46, 53 ff., 158, 160; III 102. – wählt Feiertage II 65.
–, kirchliche Mittel dagegen II 197 ff.
– hat es immer gegeben II 60.
– ihr Oberster ist Asmodeus I 62. Inquisition, Einleitung III 37.
–, Hinderer III 215.
– welche von den Dämonen? I 56 ff. Inquisitoren, Einmischung in Hexenprozesse, III 1 ff.
– ob sie Menschen zeugen können? I 41 ff. Isaak II 145.
Isidorus I 11, 25, 49, 67, 141, 181, 197, 200, 201; II 38, 73, 119, 123. 174, 239.
–, Körperbeschaffenheit II 54 ff.
 


J.


Jacobus, Epistel I 120; II 213. Jesaias I 28, 47, 48, 62, 172; II 231; III 11.
Jahresanfang II 73.
Janus II 73. Jezabel I 104.
Jebusiten II 20. Job I 20, 26, 45, 46, 57, 63, 120, 130, 137, 164, 190. 194, 210;
Jeremias II 18.
II 3, 4, 84, 102, 114, 120, 147, 154, 179, 209, 231, 232. Judas’ Sünde I 181.
Jude behext ein Mädchen I 150.
•, zu seinen Zeiten gab es noch keine Hexen I 28. Juden, bekehrte, III 4.
Judenreich I 104.
Johannes Andreä I 15; II 120; III 10, 40, 63, 113, 117, 118, 215 216. Juden-Unglaube I 182.
Judith I 96.
Julianus Apostata I 184; III 24.
– Damascenus I 72, 73 111, 124, 202; II 94, 243. Jungfrauen dem Teufel verhaßt II 40.
–, Evangelium I 193; II 9. – sucht der Teufel mehr zu verführen II 21 ff. 68.
– Mo. III 10.
Joseph I 100. – von Incubi besucht II 198, 199.
– und Maria II 210.
Josua, Buch, I 191. Jupiter (Planet) I 71.


K.


Kain I 34, 44, 47, 54. Kinder den Dämonen preisgegeben I 158.
Kananäer I 191; II 20.
Karfreitag III 100. Kinderopferung durch Hexenhebammen wirkt dreierlei II 140 ff.
Katze, Sinnbild der Ungläubigen II 103.
Kaution s. Bürgschaft. Kinder von Hexen gefressen I 158.
Ketzer, Definition I 6. Kinder werden gekocht oder verbrannt, um auf der Folter Verschwiegenheit zu erzielen II 37; III 94.
–, fünf Erfordernisse III 12 ff.
– werden vierfach bestraft I 187.
–, wenn Geistlicher, wie bestraft? I 187. Kirchenbuße III 147, 155, 160, 165, 166, 184.
–, wenn Laie, wie bestraft? I 187. Kleopatra I 104.
Knochen als Hexenmtttel II 152.
Ketzerei I 38, 182; III 2, 10. Könige, Buch der, I 6, 67, 91, 121, 156, 194, 197; II 188, 233.
– ist Unglaube an einem Christen I 4, 133.
Kolosser, Brief an die, II 238, 266.
– abschwören I 187 (Vergl. Abschwörung.) Kometen I 72.
Komplexion der Weiber flüssig I 97.
– definiert I 16.
Ketzergericht II 170. – durch Himmelskörper bewirkt 170.
Keuschheit durch Engel bewirkt II 9, 11 ff.
Konstellation I 19, 28, 36, 37, 40, 49, 67, 71, 85, 88; II 62, 63, 64.
 
Konstellation, von Beschwörern beobachtet I 2. Krankheit, angehexte und natürliche wie zu unterscheiden? I 213, 215.
Kopfschmerz, angehexter II 128.
Korinther, Brief an die, I 48, 57, 96, 121, 161, 194; II 4, 105, 213, 228; III 97. Kreaturen von Natur nicht sündlos I 167.
Kreuzzeichen I 91 f.; II 7, 22, 66, 83, 156, 174, 190, 200, 201, 212, 233, 236, 262, 264.
Kräuter, von Exorzisten benutzt II 231.
– geweihte II 7. – auf das Bußkleid genäht III 146, 154, 165.
Krankheit, angehexte I 214; II 17, 119, 128 ff.; III 73.
– in Weinbergen aufgestellt II 262.
– kann angeblich kein Dämon bewirken I 2.
Kröte II 74.
  Kühe, behexte II 193 f.
Kunigunde III 105.


L.


Lactantius I 99. Liebesraserei, angehexte und vom Teufel allein erregte wie zu unterscheiden? I 122.
Laodike I 103.
Lea I 100.
Leibschmerzen, angehexte II 130. –, wie verursacht? II 213.
Leichentuch, von[WS 1] einem begrabenen Weibe verschlungen, verursacht Pest, I 190. –, Mittel dagegen II 212 ff.
– Mittel des Avicenna II 215.
Ligaturen I 91.
Lenden, Sitz der Sinnlichkeit bei den Männern I 46. Lombarden ausschweifend II 113.
Lot’s Weib I 137, 145.
Leviathan I 57, 62, 173; II 231, 232. Lucanus I 25.
Lucas I 101; II 84, 118, 233.
Leviticus I 5, 49, 156; II 272. Lucifer II 46.
Liebesraserei vom Teufel erregt I 112. – seine Sünde I 181.
Ludwig II., Kaiser, II 120.
–, Beispiel für angehexte I 117 f.  
–, wie darüber zu predigen I 118 ff.


M.


Maccabäer I 194. Männliche Glieder behext I 136 ff.; II 78 ff.
Macharius I 150; II 83, 108.
Männer, mit Hexerei infizierte II 161. – – in ein Vogelnest gelegt II 85f.
Männliche Glieder behext, Mittel dagegen II 219 ff. Melancholie I 90.
Melancholiker I 70.
– – s. Zeugungskraft. Menschenkot als Liebeszauber I 118.
Märtyrer I 163, 166.
Magdalene I 101. Menschenzeugung I 41, 49.
Magisterulus (= Teufel) II 32. Menstrualblut II 147.
Magnet I 23; II 256. Menstruation, Spiegel trübt sich, wenn ein menstruierendes Weib hineinsieht I 30.
magus s. Zauberer.
maleficere, Definition, I 39.
maleficus I 80, s. Hexer. Milchbehexung II 147 ff.
Mammon I 62. – wie erkannt? II 180 f.
Marcus II 236, 240, 250. – Mittel dagegen II 262, 263.
Maria, Jungfrau, I 98, 100, 168; II 9, 10, 143, 216. Mirjam I 100, 194.
Mondeinfluß I 88.
– von den Hexen „Dicke Frau“ genannt II 29. Mondsüchtige I 66.
– s. Nachtwandler.
– und Joseph II 210. Morgenröte, Zeit der, I 199.
Mars (Planet) II 272. Moses I 26, 28, 100, 101.
Martha I 101. Moses, Rabbi, I 164, 177.
Martinus II 107. Musik I 90, 91.
Masken II 73. – hindert Dämonen I 89.
Matthaeus I 41, 62, 96, 122, 213; II 46, 118, 242, 250. – bei Besessenen II 232.
 
Meineidige als Zeugen gegen Hexen zugelassen III 43.


N.


Nabel, Sitz der Sinnlichkeit bei den Frauen I 46. Nider, Praeceptorium I 201; II 119, 262, 266.
Nachtwandler II 45, 48, 252, s. Mondsüchtige. Nigromantie I 35, 196, 197.
Nigromantiker I 27, 67, 134; II 44, 231; III 8, 11, 15, 214.
Nativität I 81, 85.
Nicolaus II 145. Nimrod, Begründer des Götzendienstes I 27.
Nicolaus de Lyra II 114, 233; III 107, 108.
Ninive I 27.
Nicolaus, Papst, I 16. Ninus I 27.
Nider II 76, 229, 230. Noah I 27, 41.
–, Formicarius I 158; II 4, 14, 28, 31, 60, 119, 156, 186, 201, 224. Nonius I 105.
Numeri I 100, 194; II 4.
 

O.


Ochozias I 6. Origenes I 112; II 250.
Odysseus I 150; II 90 Ortsveränderung bei Besessenen II 201, 202.
Olivenbaum, von einer Hure gepflanzt, bleibt unfruchtbar I 76.
 


P.


Pakt mit dem Teufel I 7, 10, 11, 29, 31, 36, 38, 84, 117, 184, 185, 198, 200; II 61, 67, 149, 150, 151, 176, 187, 192, 193, 194, 259; III 3, 11, 14, 15, 16, 18, 216. Phantasie I 114 f.
Pharao's Zauberer I 6, 13, 28, 114, 137, 145, 153.
Phlegmatiker I 70.
Pilgerfahrt II 212; III 147.
Planetarier I 27, 69, 77, 85.
– zwei Arten II 29 ff. Planeten, sieben, I 77.
Paltasonntag II 3, 262, 263. Pollution II 64.
Pan I 48. Porphyrius II 258.
Papias III 117. Potiphar's Weib I 100.
Paulus I 17, 194, 200. Praestantius I 14; II 90, 91, 222.
– Burdegalensis II 233; III 107. Prediger (Jesus Sirach) I 94, 96, 97, 98, 100, 101, 105.
– Kanonist III 184.
– Schüler des Antonius II 251. Predigerorden I 94; II 103.
Pelagia I 105. Predigt über Liebesraserei I 118 ff.
Peripatetiker leugnen die Existenz der Dämonen I 133.
Predigtstoff I 206.
Pest wie verursacht I 190. Priapus II 272.
Petrus (Richter) II 5. Prozeßordnung III 32 ff.
Petrus' Wundertaten I 24. Ptolemaeus I 71.
– Itinerarium II 97. Puls I 124.
– Damianus II 44. Punker (Zauberer) II 163.
– de Bonaventura III 11. Pythonen I 6, 11, 12.
– de Palude I 7, 128, 130, 131; II 180, 182, 207, 211, 227. Pythonische Weissagung I 196, 200.
– de Tarantasia I 18; III 11.  


R.


Rahel I 100. Recht, bürgerliches, über Hexen, I 8 ff.
Raymundus I 7, 16, 183, 187; II 237, III 10, 25.
– göttliches I 5.
Reinigung, kanonische II 124; III 121, 129, 130, 131, 150 ff., 156, 200. Römerbrief I 59, 165, 185; II 267.
Römerreich I 104.
Rose, Blume der Liebe, I 105.
Remigius I 194. Rückfällige III 122, 138, 139, 142, 152, 157, 158, 166 ff.
Richter, Buch der, II 19.


S.


Sakramentalien bei Gewitter herumtragen II 266, s. Abendmahl. Schlange, des Teufels erstes Werkzeug I 108, 211.
–. Beschwörungen mehr zugänglich als andere Tiere, II 206.
Salat, behexter I 142.
Salbei verursacht Sturm I 21, 29.
Salomo I 184; III 3. –. Haut oder Kopf zur Erregung von Haß verwendet II 218 f.
Salz, geweihtes II 3, 7, 8, 194, 263.
–, Haut als Hemmnis der Zeugungskraft II 76.
Same, wie lange zeugungskräftig, I 55.
– unter die Schwelle gelegt, bringt Fehlgeburt II 77.
Samuel I 197; II 145.
Samuelis, das Buch, I 100; II 109, 188, 213. Schlangenbeschwörung II 241 f.
Schlangenknochen II 129.
Sanguiniker I 70. Schlüsselgewalt II 4, 203 f.
Sanherib I 26. Schrettel (Art Kobold) II 46.
Sarah I 100. Schwangerschaft, hysterische, durch Incubi veranlaßt II 205.
–, der Jungfrau, sieben Männer, I 21.
Schwarzfichte, Samen, II 206.
Satanas, Etymologie, I 62. Schweine finden ihren Stall I 120.
Saturn I 71, 215.
– gebietet über das Blei II 191, 192. Schweinefett II 195.
Schwelle der Haustür (Stalltür) I 12, 23; II 75, 77, 131, 151, 152, 194, 195, 219, 247, 264.
Satyrn I 47.
Saul I 6, 67, 89, 91, 197; II 109, 188, 232, 233.
Schwur III 36.
Schafe unterscheiden Hund und Wolf I 120, Scotus I 192; II 180, 255.
Seneca (Tragodus) I 96, 100, 103.
Scheeren ,der Hexen III 93 f. Serenus, Sankt, von Engeln keusch gemacht II 12.
Schicksal I 68, 76 ff., 78.
Schicksalslehrer I 69, 85. Seth I 43, 47, 54.
Schlange I 129; II 241, 264. Severus II 107.
– im Paradiese I 112. Sichem I 121; II 213.
Sigibertus II 120. Sternanbetung I 70.
Sigismund von Österreich I 158. Strafen Gottes I 191 ff.
Silvanus, Sankt, II 120. Succubae I 60.
Simon (Magus) I 150; II 97. Succubus I 39, 40.
Simonie III 16, 20. –, es hat immer welche gegeben II 60.
Simson II 145.
– sein Weib I 99. – weniger häufig II 198.
Sinnlichkeit, Sitz bei den Männern und Frauen I 46. –, ob durch ihn Menschen erzeugt werden können? I 41.
Sodom I 62. –, welche von den Dämonen? I 56 ff.
Sodomiter II 63.
Sodomiterei I 60. –, ihr Oberster ist Asmodeus, I 62.
Sokrates I 101.
Spatulamantie I 196. –, kirchliche Mittel dagegen, II 197ff.
Spiegel s. Basilisk; Menstruation.
Springkraut, Samen, II 206. Sünde wird übertragen, nachgeahmt I 189 f.
Sprüche Salomonis I 57, 75, 94, 97, 99, 106, 161, 169.
Sündenfall I 41.
Stadlin (Zauberer) II 5, 76 f, 157. – der ersten Eltern I 179.
Staufer (Zauberer) II 156. – die beiden ersten I 208.
Steine von Exorzisten benutzt II 231. Sündflut I 44.
Symbolum apostolicum II 236.
Stephan, Papst, III 106.  


T.


Taufe II 245. Teufel, wie er die Eindrücke auf das Innere macht I 113.
Temeste I 99.
Temperamente, vier, I 70, 199. – versucht sichtbar und unsichtbar I 112.
Terentius I 99.
Teufel, seine Namen I 61 f. – Huldigung II 34 ff.
– bedient sich lieber einer Hexe I 8. – s. Dämonen.
Thamar I 121; II 213.
– bewegt den Willen I 69. Theophrastus I 102.
– erregt Liebesraserei I / 112. Thomas, Sankt, I 3, 5, 6, 7, 11, 13, 16, 19, 27, 30, 36, 48, 53, 84, 108,114, 115, 132, 133, 139, 141, 144, 146, 148, 150, 151, 152, 154, 162, 164, 167, 170, 174, 180, 182, 185, 186, 189,
– indirekt Ursache der Sünde I 68, 111.
– kann den freien Willen nicht bewegen I 65.
– liebt die Dreizahl II 163.
192, 196, 198, 205, 212, 216; II 10, 18, 48, 55, 57, 58, 62, 71, 80, 81, 92, 94, 98, 105, 114, 119, 144, 150, 154, 155, 171, 177, 178, 180, 182, 226, 228, 229, 231, 232, 235, 239, 240, 243, 244, 249, 257, 259, 269; III 9, 11 16, 23, 105, 107, Tobias I 130, 137, 192, 194; II 4, 83, 85, 121, 209, 232.
– sein Weib II 211.
Tod, Strafe der Erbsünde I 192.
Todfeinde III 129.
– als Zeugen III 43 ff.
Todfeindschaft wie zu ergründen III 74 ff.
–, fleischlich versucht II 14. Träumen I 199.
–, Tod durch einen Stern verkündigt I 73. Träume, Weissagung I 196, 198.
– wie entstanden I 114, 116, 140.
– Brabantinus I 49; II 53, 60, 199. Troja I 104.
Trollen (Art Kobold) II 46.
Timotheus, Brief, II 228. Türken I 191.
Tirol II 132 ff.  


U.


Ubertinus II 181. Urteilsspruch II Art III 128 ff.
Udalricus III 9. – III. Art III 132 ff.
Ungarn I 97. – IV. Art III 137 ff.
Universum, bewundernswerte Schönheit I 162. – V. Art III 141 ff.
– VI. Art III 147 ff.
Unkenntnis entschuldigt I 10, 16. – VII. Art III 155 ff.
Urteilsfällung III 110 ff. – VIII. Art III 161 ff.
Urteilsspruch, Arten III 111, 114 ff. – IX. Art III 166 ff.
– X. Art III 174 ff.
– wie zu fällen III 113. – XI.Art III 177 ff.
– über Schwangere III 113. – XII. Art III 181 ff.
– in zwei Fällen aufgeschoben III 113. – XIII. Art III 188 ff.
– XIV. Art III 198 ff.
– I. Art III 125 ff. – XV. Art III 208 ff.


V.


Valerius I 101, 104, 105. Verdienst (meritum) I 70, 76.
Venus I 46; II 272. Verhaftung III 50.
Verbrennen als Strafe I 187. Verhör in der Folterkammer III 61.
Verdacht auf Ketzerei dreifach I 15; III 114 ff.
 
Verschwiegenheit (Hexenkunst) II 28, 36, 37, 134, 158; III 60, 89, 90, 93, 94, 95. Verwandlung in Tiere I 14; II 88 ff., 220.
Viehbehexung wie erkannt II 194 f.
Verstand von Engeln gelenkt I 74, 109, 113, 123; II 10, 17, 18.
Vincentius I 27, 34, 97, 157; II 44, 120, 215.
Verteidigung III 61, 65 ff. Vorladung III 33 ff.
Verurteilung in contumaciam III 189 ff. Vorsehung I 77, 163 ff., 171; II 11.
  Vorzeichenbeobachter I 196, 201.


W.


Wachs, geweihtes II 3, 6; III 96, 99. Weiber, Sinnlichkeit unersättlich I 106.
Wachsbildnis unter die Altardecke gesteckt II 72, 75. – sinnlicher als der Mann I 99.
– Stimme I 104.
Waffenbeschwörung II 173 ff.; III 213, 214, 216. – unvollkommene Tiere I 99, 104.
Wahrsager I 8, 9; III 2, 9, 11. – zügellos I 93 f.
Wallfahrt II 188, 224, s. Pilgerfahrt. – s. femina.
Weiberverstand anders als Männerverstand I 98 f.
Wechselkinder II 43, 270 ff.
Wehrwölfe I 14, 155 ff. Weidenzweige am Stalle aufgehängt II 261.
Weiber, Bosheit, I 96 ff.
– eitel I 105. Weihnachten II 73.
– ertrunkenes Weib schwimmt gegen den Strom I 102. Weihwasser II 3, 6, 7, 8, 194, 200, 201, 247, 249, 263, 264; III 96, 99.
– haben flüssige Komplexion I 97.
– bei behextem Vieh II 260.
– gute I 96. Weisheit Salomonis I 64. 164.
– leichtgläubig I 97. Weissagung, drei Arten. I 27, 195 f.
– haben geringeren Glauben I 99.
– aus Träumen I 196, 198.
– durch sie Weltreiche zerstört I 104. – unter Anrufung der Dämonen erlaubt oder nicht? I 198.
– aus einer Rippe geschaffen I 99. Wiedertaufe III 10.
Wille frei I 69, 71, 87, 119, 169, 170. 174.
– haben nie Philosophie getrieben I 99.
– –, dem Teufel weniger unterworfen I 112.
– Schlinge des Teufels I 106.
Wille, vom Teufel nicht bewegt I 65. Wille Gottes I 212.
Wunder I 83 f., 154.
– von Gott gelenkt I 74, 109, 119, 125; II 10. – geschehen nach Gottes Willen II 177.


Z.


Zauberer, Definition, I 25. Zeugungskraft auf fünf Weisen gehemmt I 128 f.; II 206 f.
– von Dämonen beeinflußt, I 4.
Zauberei dreifach I 30. – behexen gilt als Mord I 131.
Zeugen, Anzahl, III 38. – heiliger Männer von guten Engeln begnadet II 12 ff.
– ausgeschlossene III 39.
– Beschaffenheit III 42 ff. – Mittel gegen Behexung II 206 ff.
– singuläre III 55.
– wer zugelassen III 42. Zoroaster I 28.
Zeugenbeweis I 14. – Erfinder der Magie I 27.
Zeugenvernehmung III 41, 46 ff. Zulassung Gottes I 3, 6, 10, 108, 119, 123, 128, 134, 136, 143, 145, 151, 153, 154, 159 ff., 206, 210; II 11, 17, 19, 38, 42, 43, 47, 71, 76, 81, 91, 94, 102, 104, 106, 119, 123, 124, 154, 155, 160, 162, 164, 204, 211, 225; III 119.
Zeugenvorladung III 33.
Zeugniszwang III 41.
Zeugungsakt bringt Erbsünde I 108, 137.
– mehr behext I 108, 129.
– s. Coitus.
Zeugungsglieder weggehext I 196.
– s. Männliche Glieder. – der Sünde aus sieben Gründen I 174 ff.
Zeugungskraft behext I 127 ff., 196, 207, 211; II, 25, 75 ff. 211.
Zulassungen, die beiden ersten I 163, 171 ff.
– durch Kräuter gehemmt I 128, 131.
Zunge zügellos I 93 f.
– in und außer der Ehe behext I 132. Zweig in Wasser getaucht verursacht Regen II 122.
  Zweikampf III 107 ff.


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: vcn