<<< Ungeheuer >>>
{{{UNTERTITEL}}}
aus: Christliche Symbolik
Seite: {{{SEITE}}}
von: [[{{{AUTOR}}}]]
Zusammenfassung: {{{ZUSAMMENFASSUNG}}}
Anmerkung: {{{ANMERKUNG}}}
Bild
[[Bild:{{{BILD}}}|250px]]
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
[[Index:{{{INDEX}}}|Wikisource-Indexseite]]
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[511]
Ungeheuer.

Unter dem Druck der Kirchenpfeiler, Säulencapitäle, Treppen etc. erblickt man, namentlich in gothischen Kirchen, mancherlei grinsende, grollende oder höhnische Ungethüme, desgleichen sperren die Dachrinnen Drachenmäuler auf, und laufen Schlangen und Eidechsen und anderes steinerne Ungeziefer an Geländern hinauf. Kreuser (Kirchenbau I. 569.) erklärt diese Unholde aus dem 148sten Psalm, wo es unter anderm heisst: „Lobet den Herrn, ihr Wasser etc., ihr Drachen und alle Abgründe, Feuer, Hagel, Schnee, Eis [512] und Sturm, alle Thiere und alles Vieh, Gewürm und Gevögel.“ Es scheint mir jedoch, diese Ungeheuer vertreten hier nicht eine Huldigung der Elemente, sondern bedeuten vielmehr die durch die Kirche überwundene Bestialität und Diabolität, die sich in die Winkel verkriechen und auch wider Willen der Kirche sogar dienstbar werden muss.