Boetticher:Schwemminger, Heinrich

Schweitzer, Adolf Gustav Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1901) von Friedrich von Boetticher
Schwemminger, Heinrich
Schwemminger, Joseph
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[695] Schwemminger, Heinrich, Historienmaler, geb. zu Wien 1803, gestorben daselbst am 13. März 1884, war Schüler der dortigen Kunstakademie u. ging nach Empfang des akad. Preises 1837 nach Rom, wo er seine Studien fortsetzte u. einige historische Darstellungen malte. 1848 wurde er Mitglied der Wiener Akad. der Künste, darauf Custos der akad. Gemäldegalerie mit dem Professortitel. 1876 trat er in den Ruhestand. Die Stelle des Custos erhielt der Maler August Schaeffer, der bisherige Scriptor an der akad. Bibliothek.

1. Scene aus Schiller’s „Kranichen des Ibycus“. Der sterbende Sänger ruft die Kraniche zu seinen Rächern auf. h. 1,80, br. 2,12. E: Kunsthistor. Hofmuseum Wien. – Wiener KA. 32.
2. Der Fischer, nach Goethe. – Wiener KA. 34.
3. David, als Sieger über Goliath, blickt freudig dankend empor. – Wiener KA. 43.
4.–6. Drei Scenen aus dem Nibelungenliede. – Münch. allg. d. KA. 54. Das Bild „Die Rheinnixen weissagen Hagen’s Untergang“, von kleineren Skizzen umgeben, befand sich bereits auf der Wiener KA. 1844, das Bild „Abschied Sigfried’s von Kriemhilden“ auf der Wiener KA, Frühjahr 1847. Letzteres wurde vom KV. angekauft.
7. Portrait der Frau v. Wels.
8. Judith mit dem Haupt des Holofernes. E: Alexander Sim in London.
9. Maria mit dem Jesuskinde.
10. Darstellungen aus dem Nibelungenliede. E: Egloff in Wien.

[696]

11. Darstellungen aus dem Nibelungenliede. E: Schwarz in Wien.
12. Darstellungen aus dem Nibelungenliede. E: L. Mayer in Wien.
7–12 Wiener 3. allg. d. KA. 68.
13. Ibycus ruft die Kraniche als seine Rächer an. Nach Schiller’s Ballade. Freie Wiederholung des Gemäldes im Kunsthistor. Hofmuseum. – Wiener Internat. KA. 69.
14. Der Türmer. Gest. von Jacob Hyrtl in Wien.
15. Zeichnung: Tod der heil. Rosalia. Lavirte Federz. Bez. m. Monogr. 1836. h. 0,24, br. 0,24. E: Oberbaurat Bergmann. – Wiener histor. KA. 77.