Boetticher:Schirmer, Johann Wilhelm

Schirm, Carl Cowen Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1901) von Friedrich von Boetticher
Schirmer, Johann Wilhelm
Schirmer, August Wilhelm Ferdinand
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[566] Schirmer, Johann Wilhelm, Landschaftsmaler, geb. zu Jülich am 5. Sept. 1807, gest. zu Karlsruhe am 11. Sept 1863, kam 1825 nach Düsseldorf, wurde 1826 Schüler der Akademie u. 1827 Atelierschüler W. Schadow’s. Wollte er sich anfangs der Historienmalerei zuwenden, so gewann er angesichts der landschaftlichen Zeichnungen Lessing’s u. der Befriedigung, welche die eigenen Studien nach der Natur ihm gewährten, doch bald die Ueberzeugung, zum Landschaftsmaler berufen zu sein. Mit Begeisterung zeichnete er im Winter 1827 den Carton zu seinem ersten Bilde, einen „Deutschen Urwald“, welches er in 4 Fuss Höhe u. 6 Fuss Breite bis zum Frühjahr 1828 als Oelgemälde ausführte. 1830 wurde er zum Hilfslehrer der Ddfer Akademie ernannt. Häufige Studienreisen durch Deutschland, nach Belgien, in die Schweiz, nach Frankreich u. Italien förderten den jungen Künstler in überraschender Weise u. veranlassten schon 1839 seine Berufung zum Akademie-Professor. Während S. bisher der naturalistischen Richtung zugewandt war, neigte er nach seinem Aufenthalt in Italien 1839 bis zum Herbst 1840 mehr u. mehr der stilisirten Landschaft meist mit historischer Staffage zu. 1853 wurde er Director der Kunstschule zu Karlsruhe, die er einer Reorganisation unterzog. Hier schuf er 1855–56 sein grosses Werk, die „Biblischen Landschaften“, 26 Kohlezeichnungen mit der dem ersten Buche Mosis entlehnten Staffage, der erste erfolgreiche Versuch einer Darstellung des innigen Zusammenhanges des Menschenlebens mit seiner landschaftlichen Umgebung. Als nächster Cyclus folgten vier Landschaften mit der „Geschichte vom barmherzigen Samariter“, endlich sechs Doppel-Landschaften zur „Geschichte Abraham’s“. Mehrere seiner Landschaften hat Schirmer radirt. Er war seit 1833 Mitglied der Berliner, seit 1861 Ehrenmitglied der Dresdener Akademie.

I. Oelgemälde.

Bearbeiten
1. „Eine Waldgegend“. Deutscher Urwald. – Berl. ak. KA. 1828. Durch W. Schadow’s Vermittelung an Commerz.-R. Koch in Köln verkauft.
2. Kapelle im Walde. Im Vordergr. eine mächtige Eiche. 1830 gemalt h. 0,90, br. 0,70. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln, Geschenk des Geh. Reg.-R. D. Oppenheim 1876. Das Bild (laut Museums-Kat) in c. ¼ der Orig.-Grösse vom Meister selbst auf Kupfer radirt (Vgl. Lithographien Nr. 1.)
3. 4. Ein Schloss am See; Ein Felsenschloss (Ruine mit einem Hirtenknaben).
5. 6. Waldige Gebirgsgegend in Abendbeleuchtung; Abendlandschaft.
7. Eine Nonne vor einem Heiligenbilde kniend. (Vgl. Rad. Nr. 8).
3–7 Berl. ak. KA. 30.
8. Die Eichen am Grabe.
9. Einsamer Waldteich, von Eichen u. Buchen umschlossen. In einem Nachen ein Mädchen u. ein junger Mann, der, die Aeste einer Buche ergreifend, den Kahn an’s Land zieht. Nebliger Abend. Bez. m. Monogr. WS 1832. h. 1,31, br. 1,67. E: Berl. Nat.-Gal., Wagener’sche Samml. – Berl. ak. KA. 32; Halberst KA. 34.
10. Herbststurm. E: Ddfer KV. – Berl. ak. KA. 32.
11. Wassermühle. E: v. Ferber, Strelitz. – Berl. ak. KA. 32.
12. Landschaft. E: v. Krause. – Berl. ak. KA. 32.
13. Grosse Herbstlandschaft. E: Herzog v. Aremberg, Brüssel. – Ddfer KA. 34.
14. Sonnenuntergang. – Ddfer KA. 34.
15. Durchbruch der Strasse durch den Berg bei Altenahr. Auf Bestellung des KV. in Preussen. – Ddfer KV. 34; Berl. ak. KA. 34.
16. Der Waldbach, Landschaft mit einigen Kühen. E: Samml. Anton Bendemann, Berlin. – Berl. ak. KA. 34.
17. Schweizerlandschaft (1835). E: Herzog v. Cambridge.
18. Landschaft mit Kirche zwischen Bäumen. Vieh an einem Teiche. Bez. 1836. Aus der Samml. Karl Georg Schultz in Celle, versteigert in Leipzig, Dec. 1867.
19. Weg über die Alpen. E: König v. Hannover – Ddfer KV. 36; Berl. ak. KA. 36; Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
20. Der Bergsturz bei Goldau. – Ddfer KV. 36; Berl. ak. KA. 36.
21. Zweite grosse Herbstlandschaft (1837). E: Saglio in Havre. – Pariser KA. 1838, wo das Bild die Med. II. erhielt.
22. Waldlandschaft. (1837). E: Gal.-Dir. Jul. Hübner, Dresden. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58. Eine „Waldige Gebirgsgegend mit Hirschen“: Berl. ak. KA. 36.
23. Das Wetterhorn, gr. Bild. (1838). E: Prinz Friedrich v. Preussen. – Kölner allg. d. KA. 61. „Die Wetterhörner in der Schweiz“ radirt von L. Rausch, gr. fol.
24. DasWetterhorn (kleiner). E: Geh.-R. Schnaase. Berlin.
25. Weg durch einen deutschen Eichenwald. (1838). Für den Berl. KV. gemalt.
26. Die Jungfrau. (1839). Besass König Leopold der Belgier.
27. Abendlandschaft: die Bergstrasse. h. 1,49, br. 2,25. E: Museum zu Darmstadt Eine „Abendlandschaft mit Staffage“ war auf der Berl. ak. KA. 36.
28. Waldlandschaft. Für den Maler Oberst v. Reutern.

[567]

29. Die Grotte der Egeria. Bez: J. W. Schirmer 1841. h. 1,78, br. 2,70. E: Städt. Museum Leipzig, angek. vom KV. 1843. – Berl. ak. KA. 42; Dresd. ak. KA. 43. Ein anderes Bild dieses Namens, Ende 1869 bei Sachse in Berlin ausgestellt, gelangte an den Banquier Molenaar, Berlin.
30. Niederdeutsche Landschaft. Bez: J. W. Schirmer. h. 0,83, br. 1,24. E: Städt. Museum Leipzig, angek. aus d. Verm. Chr. Morgenstern 1864.
31. Das Neandertal bei Düsseldorf. 1841 gemalt. E: H. Bauch. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79. (Vgl. Nr. 48).
32. Die Kaiserpaläste in Rom. E: Kaiser Wilhelm. Ein Bild befand sich, als Eigentum des KV. f. Rheinl. u. Westfalen, auf der Berl. ak. KA. 42.
33. Landschaft im Charakter Italien’s. Bez: J. W. Schirmer 1842. h. 1,45, br. 1,99. E: Ddfer Städt. Gemälde-Samml., gestiftet vom KV. f. Rheinl. u. W. – Berl. ak. KA. 42; Kölner allg. d. KA. 61. Abb. in „Denkm. der Kunst“, Bl. 134. Eine Radirung des Künstlers erschien als KV.-Bl. f. Rheinl. u. W. 1842.
34. 35. Sturm mit fliehender Schafherde; Abend am Waldteich. E: Commerz.-R. J. Scheidt in Kettwig.
36. Schweizerlandschaft. 1844. Angeblich im Museum zu Christiania.
37. Waldgegend aus dem Jülicher Lande. – Dresd. ak. KA. 44.
38. Abendruhe. Landschaft mit Störchen. – Berl. ak. KA. 44.
39. Deutsche Abendlandschaft mit Reiherstaffage. E: J. H. Schröder, Bremen. – Berl. ak. KA. 44; Bremer A. a. Privatbesitz 63.
40. 41. Der Golf von Neapel; Das Innere eines Waldes bei Morgenbeleuchtung. – Berl. ak. KA. 44.
42. Deutscher Urwald. (1845). E: Fürst Salm in Prag. – Münch. KA., eröffnet 25. Aug. 45.
43. Landschaft bei Bonn. (1845). Geschenk der Stadt an den Kronprinzen v. Preussen. Einen Ende 1869 bei Sachse in Berlin ausgestellten Entwurf zum Bilde kaufte Major von der Lanken in Berlin.
44. Waldlandschaft. (1846). E: Fürst Rohan in Prag.
45. Italienische Landschaft mit Teich u. zwei badenden Frauen. Eine dritte, am Ufer sitzend, ordnet ihr Haar. Bez: J. W. Schirmer 1847. h. 1,39, br. 2,15. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln, Geschenk des Museumvereins 1847. – Berl Jub.-A. 86.
46. Grosse italienische Landschaft mit Wasserfall (1847). – Berl. ak. KA. 48; Antwerp. Salon 49.
47. Römische Campagna mit Wasserleitung. (1847). Ein Bild „Aus der Campagna“ (mit ruhenden Reisenden) gest. von E. Willmann. qu. fol. in Lützow „Die vervielf. Kunst der Gegenwart“.
48. Das Neandertal bei Düsseldorf. 1847 gemalt. E: H. Bauch. Ein früheres Bild aus dem Jahre 1841 (vgl. Nr. 31) im selben Besitz. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
49. Parklandschaft bei Abendbeleuchtung. Bez: J. W. Schirmer 1847. h. 0,92, br. 1,42. E: Städt. Museum Leipzig, Schumann’sche Stiftung 1871.
50. Waldlandschaft mit Abendstimmung. Staffage: Tobias mit dem Engel. Bez: J. W. Schirmer. h. 1,04, br. 0,83. E: Städt. Museum Leipzig, Verm. der Frau Dr. Elisabeth Seeburg geb. Salomon 1888.
51. Gewittersturm im Walde. E: Rudolphinum Prag, angek. 1847. – Prager KA. 47.
52. Italienische Landschaft in Abendbeleuchtung. (1848).
53. Ideale Landschaft mit Pan u. Nymphen. (1848). Vom Künstler selbst radirt. 1846. gr. qu. fol.
52 u. 53 für den König v. Preussen.
54. Waldeinsamkeit. Für Herzog Eugen v. Württemberg. Ein Bild: Berl. ak. KA. 38. Ein Bild „Waldeinsamkeit“ (Baumgruppe mit Fluss, auf welchem zwei Schwäne), h. 0,58, br. 0,88, befand sich auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 25. März 90.
55. Abenddämmerung mit aufgehendem Monde, als Staffage der Raub des Hylas. War Eigentum des Königs v. Hannover.
56. Abendruhe nach einem stürmischen Tage. h. 0,915, br. 1,415. E: Stadt-Museum Königsberg, seit 1849.
57. Ein Sturm (Wald). E: Neues Museum Hannover. – Hannov. KA. 50; Ddfer KA., Frühj. 53.
58. Herbstlandschaft. Bez: J. W. Schirmer 11. Sept. 1850. E: Dr. A. Geibel. – Leipz. A. a. Privatbesitz 97.
59. Weg am Waldesrande, Motiv aus Kurhessen. Bez: J. W. Schirmer, h. 0,965, br. 1,29. E: Städt. Museum Leipzig, Geschenk des KV. 68.
60. Der junge Tobias mit dem Engel. Landschaft. – Leipz. KV. 51.
61. Ein Sturm in der römischen Campagna. (1851). Durch den KV. f. Rheinl. u. W. an P. Sprenger in Crefeld.
62. Landschaft bei Terni mit einem Wasserfall. (1851). War im Besitz des K. v. Hannover. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
63. Felsenpartie im südl. Frankreich, zwischen Cette u. Montpellier. Angek. vom KV. zu Dessau. E: Schulte’s Ddfer KA., Frühj. 52; Dresd. ak. KA. 52; Hannov. KA. 53.
64. Kloster S. Scholastica im Sabinergebirge. (1852). Bez: J. W. Schirmer. h. 1,20, br. 1,72. E: Nat.-Gal. Berlin, angek. mit der Samml. des Vereins der Kunstfreunde 1873. – Ddfer KA., Sommer 52; Berl. ak. KA. 52.
65. Ansicht der Via mala in Graubünden. h. 1,92, br. 1,35. E: Kunsthalle Karlsruhe. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
66. Sonntagsmorgen. E: Grossh. v. Baden. Raczynski Bd. I. sagt, dass ein „Sonntagsmorgen“, nach Schirmer’s Angabe, sich im Besitz des Oberpräsidenten Sack in Stettin befand. Ein Bild „Sonntagsmorgen in Deutschland“ war auf der Münch. KA. 53 u. auf der Dresd. ak. KA. 60, ein Bild „Morgen“ im Frühjahr 53 in Ddf. ausgestellt.

[568]

67. Landschaft in niederländ. Charakter. Bez: J. W. Schirmer. h. 0,72, br. 0,88. E: Städt. Gem.-Sammlung Düsseldorf, Geschenk des Künstlers bei seiner Uebersiedelung nach Karlsruhe 1853.
68. Waldbach. (1853). h. 0,80, br. 0,69. E: H. Sthamer. – Hamb. A. a. Privatbesitz 1879.
69. Italienischer Wald. – Münch. allg. d. KA. 54. Ein Bild dieses Namens, Ende 1869 bei Sachse in Berlin ausgestellt, kaufte Banquier Perl in Berlin. Ein Bild „Inneres eines italienischen Waldes“ befand sich auf der allg. u. histor. KA. München 58. Ein „Italienischer Wald“, h. 48″, br. 65½″, war 1863 im Nachlass.
70. Der Bergsturz von Plurs bei Chiavenna i. J. 1618. – Dresd. ak. KA. 55; Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
71. Ein Sonnenblick vor dem Regen. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
72. Landschaft mit Mühle. Regenstimmung. E: Gem.-Samml. Dr. Strahl, Berlin.
73. Waldteich. (1858). Gelangte nach Magdeburg.
74. Ueberschwemmung. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
75. Via mala. E: Gen.-Consul Oelrichs. Bremen.
76. Die Wasserfälle von Allerheiligen. E: König v. Preussen.
77. Landschaft im Charakter des Vierwaldstädter Sees. E: Familie v. Decker, Berlin.
78. Heranziehendes Gewitter in der Campagna bei Rom. Im Hintergr. der Berg Soracte. h. 0,90, br. 1,38. E: Kunsthalle Karlsruhe. – Berl. ak. KA. 64.
79. Mondschein-Landschaft. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61. Eine Mondschein-Landschaft befand sich auf Sachse’s Berl. Gemälde-A. 68.
80. Zerstörtes Haus im Walde. (1861). E: Longwood, Cincinati.
81.–86. Sechs biblische Doppellandschaften (zwölf Bilder) aus der Geschichte Abraham’s. Letzte grosse Arbeit Schirmer’s. Fünf Doppelbilder des 1859 begonnenen Werkes waren im Mai 1861, das sechste im Frühjahr 1862 vollendet. Hauptbilder h. 1,69, br. 1,19, Predellen h. 0,59, br. 1,19.
81. Abraham’s Einzug in das gelobte Land. Predelle: Die Verheissung im Haine Mamre.
82. Abraham’s Bitte für Sodom u. Gomorrha. Predelle: Die Flucht Lot’s.
83. Die Vertreibung Hagar’s. Predelle: Hagar in der Wüste.
84. Rettung u. Verheissung. Predelle: Gang Abraham’s zum Opfer.
85. Das Opfer Isaak’s. Predelle: Abraham’s u. Isaak’s Klage um Sara.
86. Eliesar u. Rebekka am Brunnen. Predelle: Begräbniss Abraham’s.
81–86 E: Nat.-Gal. Berlin, angek. 1864. – Berl. ak. KA. 64.
87. Landschaft. Staffage: Der barmherzige Samariter. Skizze zu einem Cyclus biblischer Landschaften, zu dem auch Nr. 88 u. 89 gehören.
88. Landschaft. Staffage: Der nach der Ermordung Abel’s flüchtige Kain. 1861 entstanden. h 0,35, br. 0,51. Geschenk des Conservators Niessen 1866.
89. Vier Landschaftsskizzen als Vorbereitung zu den in der Karlsruher Galerie befindlichen Samariterbildern, deren Staffage
a) den Ausgang,
b) den Ueberfall der Räuber,
c) die Pflege des Samariters u.
d) die Einkehr in die Herberge zeigt.
h. 0,17, br. 0,22. Geschenk des Conservators Niessen 1872.
87–89 E: Museum Wallraf-Richartz, Köln.
90. Biblische Landschaft: Der Gang zum Opfer. (1861). h. 21½″, br. 45½″. 1863 im Nachlass.
91. Landschaft aus der römischen Campagna mit Wasserleitung (1862). Angek. vom Kölner Kunstverein.
92. Biblische Landschaft mit der Staffage: Abraham bittet für die Erhaltung Sodom’s u. Gomorrha’s. h. 0,58, br. 0,38. E: Museum Stuttgart.
93. Waldausgang mit einem Brunnen, italienische Landschaft. (1862). 1863 im Nachlass. – Berl. ak. KA. 64; Karlsr. KA. 66.
94. Ansicht aus dem Geroldsauertal bei Baden-Baden. (1855). h. 21″, br. 31″. 1863 im Nachlass.
95. Schweizerlandschaft, Burgreste bei Meiringen. (1862). h. 21″, br. 30″. 1863 im Nachlass.
96. Klosterruinen. – Prager A. des Vereins Patriot. Kunstfreunde 62.
97. Klosterbrand. Bez: J. W. S. h. 0,39, br. 0,585. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. H. Jüchter, Paris.
98. Norddeutsche Landschaft. E: Museum St. Gallen.
99. Waldteich mit grossen Eichen. (1862). B: Königin v. Hannover.
100. Gebirgsschlucht. E: Phil. Graeven.
101. 102. Der Raub des Hylas; Partie bei Meiringen. E: Phil. Graeven.
103. Waldlandschaft mit aufgehendem Monde. E: Phil. Graeven.
100–103 Bremer A. Privatbesitz 63.
104. Niederländische Landschaft. (1863). Angek. vom Kunstverein zu Basel.
105. Schweizerlandschaft. Waldiger Höhenzug mit einem alten Turm.
106. Waldpartie, Gebirgsgegend. (1863). Eine „Waldpartie im Charakter der Alb bei Karlsruhe“ (1863), h. 21″, br. 30″, befand sich im Nachlass.
105 u. 106 mit einem Teil des künstler. Nachlasses 1869 in Sachse’s Berl. Kunsthandlung zum Verkauf ausgestellt.
107. Sturm in der Campagna, mit einer von Reitern aufgejagten Büffelherde. Grosses, 1863 datirtes Bild. Ende 1869 bei Sachse in Berlin ausgestellt, gelangte an Jul. v. Eichel-Streiber, Eisenach.
108. Motiv bei Civita Castellana. (1863). h. 21½″, br. 45½″. 1863 im Nachlass.
109. Ansicht bei Meiringen in der Schweiz. h. 0,57, br. 0,78. E: Museum Wallraf-Richartz in Köln. Geschenk des Geb. Reg.-R. D. Oppenheim. 1886.
110. 111. Zwei biblisch-historische Landschaften. Auf Carton gemalt. h. 0,30, br. 0,42. E: Städt. Kunstsamml. Mannheim. Abb. „Kunst f. Alle“ 1897.
112. Vaison mit dem Mont Ventoux im südl. Frankreich (Vaucluse). h. 13″, br. 21½″. – Nachlass 1863; Münch. int. KA. 97.

[569]

113. Landschaft. Im Vordergr. Ruinen an einem Gewässer, weiter zurück Tempelbauten in der Nähe des vom Mond beschienenen Meeres. h. 0,30, br. 0,455. Aus der Galerie Kuhtz in Berlin auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 18. Febr. 98.
114. Waldlandschaft mit See, aus dem eine Rinderherde kommt. Helle Beleuchtung. Bez. m. Monogr. JWS. Privatbesitz Dresden. – Berl. Jub.-A. 86, histor. Abt.
115. Sturm mit Feuersbrunst in der Ferne. (1863). E: Karrmann in Cincinati. Eines der letzten Bilder Schirmer’s.
116.–119. Die vier Tageszeiten mit biblisch-historischer Staffage der Parabel vom barmherzigen Samariter. Vier Bilder je 1,18 h., 1,59 br.:
116. Der Morgen: Der Reisende geht von Jerusalem gen Jericho.
117. Der Mittag: Er fällt unter die Mörder.
118. Der Abend: Der Samariter findet ihn.
119. Die Nacht: Der Samariter führt ihn in die Herberge.
116–119 E: Kunsthalle Karlsruhe. – Berl. Jub.-A. 86.
120. Felspartien mit Wasserfall aus dem südlichen Frankreich. h. 38½″, br. 55½″.
121. Baumpartien. Motiv aus Hessen. h. 41″, br. 50½″.
122. Vaison in Südfrankreich, Morgen. h. 30″, br. 50½″.
120–122 im Nachlass Schirmer’s 1863.
123. Schweizerlandschaft. h. 0,51″, br. 0,87½″. E: Samml. Kabrun im Stadt-Museum zu Danzig. Ein Bild „Gegend des Vierwaldstädter Sees“ befand sich, als Eigentum des Gutsbesitzers A. Kabrun, auf der Berl. ak. KA. 36.
124. Waldlandschaft. Wald am Fluss, auf dem zwei Schwäne. Privatbesitz in Dresden. – Sächs. KV. 83. Radirt von J. Umbach für den KV. f. Rheinl. u. W. 1881.
125. Cycluss der biblischen Landschaften. Farbenskizzen (1867) nach den 26 Kohlenzeichnungen. Grösse der Skizzen Nr. 1 u. 3 bis 14 h. 0,63, br. 0,67, der Skizzen Nr. 2 u. 16 bis 26 h. 0,65, br. 0,87. E: Städt. Gem.-Samral. Düsseldorf, angek. vom Galerieverein 1870. (Vgl. Zeichnungen Nr. 18.)
126. Blick auf’s Heidelberger Schloss. h. 17″, br. 20½″. Rad. von L. Rausch, qu. fol.
125 u. 126 im Nachlass 1863.
127. 128. Eine „Tiberlandschaft“ u. eine „Landschaft mit dem barmherzigen Samariter“ erhielt (1. Jahrbuch der preuss. Kunstsammlungen 1892) das Städel’sche Kunstinstitut als Geschenk der Frau Geheimrat Schnaase.

II. Kohlen- u. Tusch-, Blei- u. Federzeichnungen, Aquarelle.

Bearbeiten
1. Landschaft mit der Flucht nach Aegypten. Kohlenz. Im Nachlass 1863.
2. Ein deutscher Waldteich. Kohlenz. Holzschnitt von Ed. Kretzschmar. roy. qu. fol.
3. Jugendportrait Karl Friedrich Lessing’s. Zeichnung. Aus dem Nachlass des im Nov. 1877 verstorbenen Landschaftsmalers Funk auf der Stuttgarter KA. von Herdtle u. Peters Anfang 1878.
4. Tal-Landschaft an der Küste von Sorrent mit Oliven, Cypressen u. Steineichen. Blick auf Capri. Aquarellirte Federzeichnung. h. 0,32, br. 0,53. Aus der Samml. F. Otto in Halle auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 15. Oct. 95 u. ff. Tage. Abb. im Kat.
5. Landschaft mit dem vom Sturm gebrochenen Baum. Bez: J. W. Schirmer. E: Cab. der Handzeichn. Dresden, Dr. Müller’s Sammlung.
6. Baumreiche Landschaft. Aquarell. E: Cab. der Handz. Dresden, angek. 1876.
7. Eichen im Sturm. Aquarell, h. 0,53, br. 0,74. E: Museum Weimar, angek. 1872.
8. Tal der Egeria bei Rom. Römische Gebirgsstudie. Aquarell. E: Nat.-Galerie Berlin, angek. 1882.
9.–12. Vier grosse Aquarelle: Kloster San Francesco im Sabinergebirge; Aus der röm. Campagna; Bei Civitella; Felspartien. Befanden sich 1863 im Nachlass u. waren vor ihrer Absendung nach Amerika 1866 in Karlsruhe ausgestellt.
13. Schloss auf einem Felsen. Winterlandschaft mit Mondschein. Sepia u. Tusche. – Dresd. Aquarell-A. 77.
14. Küste der Normandie. Ein Fischerdorf am Strande. Aquarell aus der Samml. Kuhtz in Berlin.
15. Biblische Landschaft: Der Prophet Elias wird von Raben ernährt. Tuschz. Stahlstich von F. Würthle (König Ludw.-Album). roy. fol.
16. Kapelle unter Bäumen. Aquarell. Radirt von L. Rausch, qu. 8.
17. Grosse italien. Landsphaft mit ziehender Herde. Bez: Florenz, 5. Sept. 1840. Federz. mit Sepia auf br. Papier. h. 0,320, br. 0,438. – Boerner’s Leipz. K.-Auct., 30. März 97.
18. Biblisch-historischer Landschaftscyclus in 26 Darstellungen aus dem I. u. II. Buch Mosis. Kohlenzeichnungen, im Winter 1855 begonnen, im Frühjahr 1856 vollendet. Je 0,70 h., 0,88 br.
1) Das Paradies als ein Frühlingsmorgen.
2) Das Innere eines Urwaldes des Paradieses.
3) Der Sündenfall. Mittagsstimmung.
4) Die Vertreibung aus dem Paradiese. Sünde u. Tod lauern auf dem Wege. Staffage nach Schnorr.
5) Die Arbeit, durch Familienliebe erleichtert.
6) Kain’s u. Abel’s Opfer, Figuren nach Schnorr.
7) Der erste Mord, Figuren nach Schnorr.
8) Flucht Kain’s. „Wo soll ich hinfliehen vor deinem Angesicht!“
9) Die Erfindung der Künste im Stamme Kain’s.
10) Die erste Predigt vom Herrn im Stamme Seth’s unter Hirten im Gebirge.
11) Die Arche Noah’s, Einzug.
12) 13) Die Sintflut; Noah’s Opfer.
14) Noah pflanzt den Weinstock.
15) Abraham’s Einzug in das gelobte Land. Staffage nach Schnorr.
16) Abraham empfängt Isaak’s Verheissung im Haine Mamre durch die Engel.
17) 18) Lot’s Flucht; Die Verstossung der Hagar.
19) 20) Die Not Hagar’s u. Ismael’s in der Wüste; Die Rettung.

[570]

21) 22) Abraham u. Isaak auf dem Wege nach Morijah;.Das Opfer Isaak’s.
23) Abraham’s u. Isaak’s Klage um Sarah.
24) 25) Elieser u. Rebekka am Brunnen; Die Begegnung Isaak’s u. Rebekka’s.
26) Das Begräbniss Abraham’s durch Isaak. u. Jacob im Haine Mamre.
Die erste Ausstellung der biblischen Orig.-Zeichnungen fand 1856 in Berlin statt. Die 26 Kohlenzeichnungen sowie die 26 Oelfarbenskizzen waren dann auf der Münch. d. allg. u. histor. KA. 58. Zehn Oelskizzen der biblischen Landschaften befanden sich auf der Kölner allg. d. u. histor. KA. 61, zwölf aus dem Cyclus auf der allg. d. KA. zu Wien 68. Die auf Lwd. ausgeführten 26 Oelskizzen, sämmtlich 1857 ohne Bezeichnung, gelangten in den Besitz der Kunsthandlung Bismeyer & Kraus in Düsseldorf u. 1870 in die Städtische Gemälde-Sammlung daselbst, während der Cyclus der Kohlenzeichnungen (jede bez: J. W. Schirmer) sich seit 1864 in der Kunsthalle zu Karlsruhe befindet. Photographirt von J. Albert in 26 Bll. gr. fol. Karlsruhe 1864.
19. Landschafts-Studien von J. W. Schirmer. Lith. u. herausg. von J. Vollweider in Karlsruhe. Erschienen bei J. Veith in Karlsruhe. folio u. qu. fol. I. u. II. Heft: Deutsche Studien; III. Heft: Schweiz; IV. Heft Frankreich; als V. u. VI. sollte Italien folgen.

III. Radirungen u. Lithographien.

Bearbeiten

Das von A. Andresen (Die deutschen Maler-Radirer des 19. Jahrhunderts, Leipzig 1866–74) beschriebene „Werk J. W. Schirmer’s“ umfasst 30 Radirungen u. 2 Lithographien.

A. Die Radirungen J. W. Schirmer’s:
Bearbeiten
1. Die Rehjagd. Nach einer Zeichn. Ruysdael’s. Bez: J. W. Schirmer 1822.
2. Die Herde im Gehölz. Bez. 1823. J. W. Schirmer.
3. Der Wasserfall. Bez: Schirmer sculp. 1823.
4. Der das Bäumchen umreissende Mann. Bez: 1823. J. W. Schirmer.
5. Die beiden den Kahn ziehenden Männer. Bez: 1823. J. W. Schirmer.
6. Die Kuh am Brunnen. Bez: 1823. J. W. Schirmer.
7. Schloss Klussenstein bei Sondwich. Bez: W. S. 1824.
8. Die betende Nonne. 1829. Bez: Schirmer scul.
9. Das Schloss am Fuss der Felswand. Bez: J. W. Schirmer 1829. 4.
10. Die Mühle in der alten Burg. Bez: J. W. Schirmer, gr. qu. fol.
11. Schloss Berresheim. Die Platte verunglückte, daher nur wenige Abdrücke bekannt.
12. Der Wald mit dem schleichenden Fuchs.
13. Der Wald mit dem Hirschpaar. qu. fol. Später in kleinem Massstabe wiederholt.
14. Dieselbe Composition für Buddeus’ „Album deutscher Künstler in Original-Radirungen“ (Waldleben), gr. fol.
15. Der Wald am Wasser. Für Buddeus’ „Album“ (Waldlandschaft), qu. fol.
16. Der Kirchhof („Unter den dunkeln Linden“). Für Reinick’s „Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde“. Bez: J. W. Schirmer. 4. Düsseldorf, J. Buddeus.
17. „Künftiger Frühling“ von L. Uhland. Bei mit Monogr. WS. 4.
18. „Der Jäger Abschied“ von Eichendorff. 4.
19. Beteiligung am Titelblatt zu den „Deutschen Dichtungen“. 4.
17–19 in „Deutsche Dichtungen mit Randzeichnungen deutscher Künstler“. Düsseldorf, J. Buddeus. 4.
20. Grosse deutsche Landschaft.
21. Grosse italienische Landschaft mit ziehender Herde. (Vgl. Federz. Nr. 17).
20 u. 21 Waldlandschaften, welche in den Radirungen Schirmer’s dem Kunstverein für die Rheinl. u. Westfalen als Prämienblätter für 1842 zufielen, roy. qu. fol.
22. Der Hirt bei der Höhle. Bez: J. W. Schirmer.
23.–30. Acht landschaftliche Original-Radirungen:
23. Brunnen bei Ariccia. 1843.
24. Burgreste bei Meyringen. 1843.
25. Abend bei Albano. 1844.
26. Aus dem Park Chigi. 1844.
27. 28. Die Mühle im Walde; Der Sturm. Beide 1845.
29. Der Waldstrom mit den Störchen. 1845.
30. Pan u. die Nymphen. 1846. Schirmer’s letzte Radirung.
Diese acht Radirungen Nr. 23–30 waren 1846 in Heftausgabe gr. qu. fol. bei A. W. Schulgen in Düsseldorf erschienen. Von den Kupferplatten, welche wieder in den Besitz Schirmer’s u. in den seiner Wittwe zurückkehrten, veranstalteten Sachse & Co. in Berlin 1871, acht Jahre nach Schirmer’s Tode, eine neue Heftausgabe, der sie als neuntes Blatt die im J. 1829 entstandene Radirung „Die betende Nonne“ beifügten.
B. Die beiden Lithographien Schirmer’s sind:
Bearbeiten
1. Kapelle im Walde, nach dem Gem. im Museum Wallraf-Richartz in Köln.
2. Die Abtei Altenberg. Bez: W. Schirmer1828.

Das im Auftrage der Wittwe Schirmer’s gedruckte Verzeichniss seines Nachlasses enthielt 27 Oelgemälde, 32 Farbenskizzen u. kleinere Bilder, 595 gemalte Stadien, 1708 gezeichnete Studien u. die Kupferplatten der in der Herausgabe erschienenen neun Original-Radirungen. Eine Anzahl der schönsten Blätter erwarb (l. Kunstchronik 1869) die Bibliothek der Wiener Akademie. Im selben Jahre war ein Teil des Nachlasses von der Sachse’schen Kunsthandlung in Berlin zum Verkauf ausgestellt worden. 44 gemalte Studien u. Skizzen wurden im März 1870 in Sachse’s Berliner Gemälde-Ausstellung versteigert, der übrige künstlerische Nachlass im Juni 1872 zu München.