Boetticher:Rottmann, Carl

Rötteken, Carl Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Rottmann, Carl
Rottmann, Friedrich
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[477] Rottmann, Carl, Landschaftsmaler, geb. zu Handschuchsheim bei Heidelberg am 11. Januar 1798, gest. zu München am 7. Juli 1850, erhielt den ersten Zeichnenunterricht von seinem Vater Friedrich R., den ersten Malunterricht vom Portraitmaler Joh. Xeller. Zum frühesten anregenden Umgang Rottmann’s gehörten seine fast gleichalterigen Berufsgenossen Daniel Fohr u. Emst Fries, letzterer schon sein Mitschüler im Zeichnen. 1822 ging R. nach München, wo er seine Studien fortsetzte u. sich niederliess. 1826 besuchte er Italien, wo der idealisirende Stil seiner landschaftlichen Compositionen zum Durchbruch gelangte, seine zweite Natur ward. Die reichen Studien, mit denen er im Sommer 1827 nach München zurückkehrte, veranlassten den König Ludwig zu umfangreichen Aufträgen, welche den Künstler im Winter 1829–30 nochmals nach Italien, im Jahre 1834 nach Griechenland führten, das er fast 1½ Jahre bereiste. Den Cyclus seiner 28 italienischen Landschaften hat R. in den Arkaden des Hofgartens im Jahr 1833 al fresco vollendet, während die Ausführung seiner 23 griechischen Landschaften im Rottmann-Saale der Neuen Pinakothek nach dem Fernbach’schen (Harz-) Verfahren auf Cementtafeln erfolgte. Die Wandgemälde der italienischen Landschaften waren durch die Ungunst der Witterung so sehr beschädigt worden, dass die Wiederherstellung des Cyclus nicht verzögert werden durfte. Sie geschah durch Rottmann’s Bruder Leopold 1872 bis zum Herbst 1874. R. war Bayrischer Hofmaler u. Mitglied mehrerer Akademien.

I. Oelgemälde.

Bearbeiten
1. Burg Elz an der Mosel. (1822).
2. Der Ammersee. 1823 in München gemalt. Bez: Rottmann. Eichenholz, h. 0,41, br. 0,58. E: Berl. Nat.-Gal., Wagener’sche Samml.
3. Aus dem Ramsautale bei Berchtesgaden. – Münch. KA. 23.
4. Der Eibsee im bayr. Hochgebirge von der Abendsonne schwach beschienen. Bez. 1825. h. 0,76, br. 1,00. E: Neue Pin. München.
5. Der Watzmann am Königssee.
6. Am Gestade von Genua.
5 u. 6 Münch. ak. KA. 26.
7. Das Colosseum zu Rom. Lith. von Andr. Borum für den Münch. KV. f. 1828. gr. qu. fol. Ein Bild im Besitz Dr. Härtel’s in Leipzig war auf der Dresd. ak. KA. 54.
8. Monreale bei Palermo, in der Ferne der Monte Pelegrino. Für K. Ludwig gemalt u. 1829 vollendet. Holz. h. 0,28, br. 0,36. E: Neue Pin. München. – Münch. KA., Oct. 29.
9. Reggio in Calabrien mit dem Aetna. Bez. auf der Rückseite: C. Rottmann 1829. h. 0,23, br. 0,32. E: Städel’sches Kunst-Institut, Frankf. a. M., angek. vom Frankf. KV. 1877. Abb. in Pecht „Gesch. der Münch. Kunst im 19. Jahrh.“

[478]

10. Der Hintersee bei Berchtesgaden. (1830). h. 0,70, br. 0,84. E: Museum Stuttgart. Lith. von Fr. Hohe. 1838. gr. qu. fol. – Münch. Glasp. 76. Ein Bild „Hintersee“ (1830) war, als Besitz des Gen.-Lieut. v. Heideck, auf der Münch. d. allg. u. histor. KA. 1858.
11. Der Isthmos von Korinth. 1836. E: Gem.-Samml. des Consuls Ed. F. Weber, Hamburg. (Aus dem Nachlass der Königin v. Dänemark).
12. Oberbayerische Landschaft. Gewitterstimmung. Bez: R. 1836. h. 0,21, br. 0,28. E: Städt. Museum Leipzig,Vermächtniss des Rechtsanwalts Ed. Moritz Mayer 1891.
13. Der Dachstein bei Gosau im Salzkammergut (1836). E: Plach in Wien.
14. Der Golf von Paros. E: Grosser in Wien.
13 u. 14 waren bis 1868 im Besitz v. Arthaber, Wien. – Oesterr. KV. 66.
15. Der Ilissos. – Breslauer KA. 38. Ein Bild „Ein den Nymphen geheiligter Ort am Ilyssos“: Dresd. ak. KA. 39.
16. Landschaft mit der Stadt Sikyon, 3 Stunden von Korinth auf hohem Plateau. 1838 auf Carton enkaustisch gemalt. h. 22″, br. 26″. E: v. Speck-Sternburg’sche Samml., Lützschena bei Leipzig.
17. Die Stadt Cefalu auf Sicilien. 1839 gemalt. h. 0,61, br. 0,78. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln, angek. aus dem Richartz-Fonds 1872.
18. Die Ruinen des Hekatetempels auf Aegina. – Münch. KV., April 40.
19. Campagna di Roma. Eichenholz. h. 0,30, br. 0,47. E: Rudolphinum Prag (Gal. der Kunstfr.) seit 1841.
20. Sikyon mit der Aussicht nach Korinth und dem Isthmos. h. 36″, br. 42″. War in der Samml. des Geh.-Rats v. Klenze, München. Lith. v. Friedr. Hohe 1838. gr. qu. fol. Vgl. Nr. 16. – Stuttg. KA. 43.
21. Der hohe Göll bei Berchtesgaden, dessen Spitze im Alpenglühen leuchtet. h. 0,89, br. 1,11. E: Neue Pin. München. Lith. von J. Wölffle. gr. qu. fol. – Münch. KA. 48; Dresd. ak. KA. 49. Eine Wiederholung des Bildes war bei Dr. Lucanus in Halberstadt: ein Bild „Der hohe Göll“, als Eigentum des Obersten Barischnikow, auf der Münch. d. allg. u. hist KA. 58.
22. Der Sturm auf der Haide. Auf der Rückseite der Lwd. bez: C. Rottmann. München 1849. E: Samml. des Grafen Thun in Wien. Stahlstich in Perger „Kunstschätze Wien’s“. qu. 4.
23. Marathon (Skizze). Entwurf zum Bilde in der Neuen Pin. zu München. h. 0,88, br. 0,89. E: Berl. Nat.-Galerie, angek. 1875.
24. Ansicht der Insel Aegina. E: Graf Breuner. – Oesterr. KV., Nov. 50.
25. Die Bucht von Aulis. E: Oberst Barischnikow. Galvanograph. v. Schöninger u. Würthle. imp. qu. fol.
26. Epidauros. E: Oberst Barischnikow.
27. Waldbrand. E: Oberst Barischnikow.
25–27 Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
28. Perugia, mit Aussicht von Assisi. E: Frhr. v. Lotzbeck.
29. Gegend bei Salzburg. E: Frhr. v. Lotzbeck.
28 u. 29 Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
30. Der Golf von Bajae mit Ischia. E: Fürst Thurn u. Taxis. Lith. von C. Lebschee. qu. fol. – Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
31. Ansicht der Stadt Heidelberg. E: v. Hirsch, Würzburg.
32. Gegend von Heidelberg. E: v. Hirsch, Würzburg. – Münch. Glasp. 76.
33. Ansicht von Heidelberg. E: F. A. Sarg, Frankl a. M.
34. Ansicht von Palermo. – Sachse’s Berl. KA. 68.
33 u. 34 Münch. Glasp. 76.
35. Gegend von Epidauros bei Sonnenuntergang. h. 1,04, br. 1,36. E: Museum Stuttgart.
36. Das Spartanergebirge. E: Hermann Rottmann.
35 u. 36 Münch. Glasp. 76.
37. Brannenburg mit dem Wendelstein bei Sonnenaufgang. h. 0,55, br. 0,65.
38. Die Akropolis von Sikyon bei Korinth. h. 0,85, br. 1,02.
39. Ansicht der Insel Ischia. h. 0,78, br. 1,02.
40. Ansicht von Korfu. Bez. 1848. Holz. h. 0,25, br. 0,32.
41. Ansicht des Aetna von Taormina aus. h. 0,49, br. 0,74. – Münch. KA., Oct 1829. Ein Bild lith. von J. Wölffle. gr. qu. fol.
42. Ein Teil der Gräberstadt bei Syracus mit dem Grabe des Archimedes. Holz. h.0,43, br. 0,58.
37–42 Neue Pin. München.
43. Griechische Landschaft bei Athen. h. 22″, br. 16″. Bis 1868 in der Samml. J. G. v. Quandt, Dresden.
44. Am Obersee. Skizze auf Lwd. h. 0,49, br. 0,39. E: Museum Darmstadt.
45. Gegend von Puzzuoli. E: Fürst Thurn u. Taxis, Regensburg.
46. Messina. h. 24″, br. 41″. E: K. Landhaus Rosenstein bei Stuttgart.
47. Sikyon mit der Aussicht nach Korinth, dem Isthmos u. dem Golf von Lepanto. h. 20½″, br. 24½″. E: Schloss Hannover.
48. Kirchhof der Deutschen in der Vorstadt Pronoia bei Nauplia. Abendlandschaft mit Regenbogen. Oelstudie nach der Natur zum Bilde in der Pinakothek (Cyclus von 23 Landschaften Griechenland’s). Angek. von der Wittwe Rottmann’s 1853. Der ursprünglich flüchtig behandelte Vordergr. dieser Skizze 1854 durch Ed. Hildebrandt mit dem Hintergr. in Stimmung gebracht. h. 0,545, br. 0,730.
49. Tempel von Aegina. Oelskizze nach der Natur zu einem der griech. Landschaftsgemälde Rottmann’s. Von der Wittwe des Künstlers im März 1853 erstanden. h. 0,210, br. 0,275.
48 u. 49 gräfl. Raczynski’sche Samml., Nat.- Gal. Berlin.
50. Epidauros. h. 0,34, br. 0,45. Aus der Samml. des Altgrafen Franz Salm-Reifferscheid auf Fleischmann’s Münch. K.-Auct., 11. Sept 1888. Ein Bild „Die Küste von Epidauros“ war, als Besitz der Stiftsdame Emilie v. Waldenburg, auf der Berl. ak. KA. 44.
51. 52. Lago d’Averno; Gegend am Inn. – Münch. KV. 73.
53. Der See Kopaïs in Böotien, im Hintergr. der Parnass. Auf Pappe. h. 0,36, br. 0,45. Stammt aus der Samml. Arthaber, versteigert am 20. u. 21. April 68. E: Städt Museum Leipzig, angek. vom KV.

[479]

54. Der See Kopaïs (Duplik). Auf Pappe. h. 0,35, br. 0,45. E: Städt. Museum Leipzig, Vermächtniss des Dr. Heinrich Brockhaus 1875. Ein fast gleiches Aquarell im Kupferstichcabinet zu München ist abgebildet bei Dohme, Kunst u. Künstler des 19. Jahrh. II.
55. Ansicht der Insel Korfu. Auf Pappe. h. 0,45, br. 0,38. E: Städt. Museum Leipzig, angek. aus den Legaten Chr. Morgenstern u. Georg Fr. Fleischer 1867.
56. Der Nemisee, Sonnenbeleuchtung. Bez: CR (verschl.). h. 0,51, br. 0,63.
57. Griechische Landschaft. Gegend am Ilissos bei Athen. Im Vordergr. ein den Nymphen des Dionysos geweihter Bezirk, im Hintergr. der Lykabettos. Bez: CR (verschl.). h. 0,38, br. 0,53.
58. Der hohe Göll, Salzkammergut, bei Alpenglühn. h. 0,38, br. 0,52.
59. Oberbayerische Landschaft, Gewitterstimmung. Bes: R. 1836.
60. Das Unterinntal. (Farbenskizze). h. 0,35, br. 0,51.
56–60 E: Städt. Museum Leipzig, Vermächtniss des Rechtsanwalts Ed. Moritz Meyer 1891.
61. Deutsche Landschaft mit blühendem Baum im Vordergrunde. In gräfl. Berchem’schen Besitz.
62. Perugia. Blick auf den Stadthügel mit den Höhen des umbrischen Apennin un Hintergrunde. Motiv dem Deckengemälde in den Arkaden des Hofgartens entsprechend. h. 0,42, br. 0,65. E : Nat.-Gal. Berlin, angek. 1882.
63. Perugia. Aehnlich dem Fresco in den Arkaden des Hofgartens. h. 0,35, br. 0,49.
64. Tempel von Aegina. Aehnlich dem Bilde in der neuen Pinakothek. h. 0,26, br. 0,33. Ein Bild des Athene-Tempels war, als Besitz der Stiftsdame Eveline v. Waldenburg, auf der Berl. ak. KA. 44. Ein Bild, h. 0,49, br. 0,62, auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 13. April 86.
65. Selinunt. Nach dem Gem. unter den Arkaden in München. h. 0,47, br. 0,60.
63–65 E: Städt. Kunstsamml. Mannheim.
66. Der Kochelsee im bayer. Gebirge. h. 0,23, br.0,31. Eines der frühesten Werke des Künstlers.
67. Der Hintersee bei Berchtesgaden. In der Ferne der hohe Göll im Alpenglühen. Bez: C. Rottmann (Rückseite). h. 0,37, br. 0,46.
68. Motiv aus Griechenland. Felsige Meeresküste vor Sonnenaufgang. Durchm. 0,28.
69. Die Quelle Kalirrhoë oder Enneakrunos bei Athen. h. 0.47, br. 0,60. Abb. im Kat. Eine Radirung bei O. Berggrün, Die Galerie Schack, Wien 1883.
70. Meeresküste in Griechenland bei aufziehendem Gewitter. h. 0,76, br. 1,40. Abb. im Kat. Eine Radirung von W. Hecht bei O. Berggrün, Die Galerie Schack, qu. 4.
71.–73. Ansicht von Rom von der Villa Malta aus, in drei Bildern. h. 0,27, br. 0,42.
66–73. E: Schack-Galerie, München.
74. Räuberlager in den Abruzzen. h. 0,51, br. 0,72. – Aus der Samml. J. Durlacher in Mainz auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 14. Mai 89.
75. Der Kopaïs-See in Böotien. Auf Lwd. h. 0,36, br. 0,45.
76. Die Kykladen-Insel Delos. Auf Carton. Gegenstück.
77. Ruinen des Tempels der Hekate auf Aegina mit Blick nach dem Cap Mathrana. Abendstimmung. Auf Carton. h. 0,48, br. 0,63. Entwurf zum Gemälde für König Ludwig. – Münch. KA. 42.
75–77 E: Kunsthalle Karlsruhe.
78. Der hohe Göll bei Salzburg. E: Schulze, München.
79. Sparta. E: Stranzinger.
78 u. 79 Pariser WA. 67.
80. Korfu mit dem Gebirge von Epirus. Angek. vom KV. f. Böhmen 1850.
81. Griechische Landschaft. h. 0,485, br. 0,585. E: Frau Senator Jenisch.
82. Taormina u. der Aetna. h. 0,815, br. 1,20. E: Frau Commerz.-R. Weber.
83. Der Gosausee u. Dachstein. h. 0,20, br. 0,26. E: Ed. Hallier.
81–83 Hamb. A. a. Privatbesitz 1879.
84. Griechische Landschaft. Angek. für das Museum zu Darmstadt 1891. (Laut „Kunst unserer Zeit“ 1891). Eine „Griechische Landschaft“ aus der Samml. des Fürsten Camille Rohan wurde in Fleischmann’s Münch. K.-Auct. am 9. Sept 1893 für M. 6410 versteigert.
85. Sonnenuntergang auf Cypern. h. 0,20, br. 0,30.
86. Südliche Landschaft. h. 0,37, br. 0,62.
87. Motiv aus Süditalien. h. 0,22, br. 0,33.
85–87 Baseler K.-Auct., 11. Dec. 93 u. ff. Tage.
88. Gegend von Korinth. h. 0,25, br. 0,23. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk von J. Eppenheim 1865.
89. Bucht u. Hafen von Korfu. h. 0,65, br. 1,10. E: Kunsthalle Hamburg, angek. aus dem Legate Carl Heine 1875.
90. Ideale Gebirgslandschaft. Gewitterstimmung. Holz. h. 0,505, br. 0,69. E: Samml. Kabrun, Stadt-Museum Danzig.
91. Griechische Bucht. Bez: R. h. 0,225, br. 0,27.
92. Griechische Landschaft (Delos) in glühender Beleuchtung, in der Mitte Hirten an erlöschendem Feuer. h. 0,72, br. 0,935.
91 u. 92 auf Helbing’s Münch. K.-Auct., 14. Oct 96 u. ff. Tage.
93.–95. Marathon (über die Ebene jagt ein lediges Ross); Sikyon mit dem Parnass; Olympia. Alle drei als Vorstudien zu den Wandbildern in Oelfarben gemalt. In Kupfer radirt von Eug. Neureuther. gr. qu. fol.

II. Wandgemälde.

Bearbeiten
1. Italienische Landschaften. 28 Fresken in den Arkaden des Hofgartens zu München, ausgeführt 1830–1833 u. mit Distichen König Ludwig’s überschrieben. Durch Leopold Rottmann 1872 bis 1874 zwar restaurirt, doch wieder schon der Restauration bedürftig. Die Bilder wurden im Auftrage des Königs von Wilh. Scheuchzer in Aquarellen reproducirt, welche sich im Kupferstichcabinet der alten Pinakothek befinden. Einige der Landschaften hat Eug. Neureuther in Kupfer radirt. Copien von Georg Kurz waren im Münch. Kunstverein, Frühjahr 1883 ausgestellt; mehrere „frei nach Carl Rottmann“ in Oelfarben ausgeführte Copien von der Hand K. Rettich’s (namentlich Veroneser Klause, Perugia, Aqua acetosa, Rom, Campagna di Roma, Lago di Nemi, Monte Serone, Lago d’Averno, Bajae, Palermo, Syracus, Aetna, Kyklopen-Felsen, Reggio) auf Thamm’s Dresd. KA. 1890. Die Orig.-Cartons zu den Fresken (30 Bll.) besitzt das Museum zu Darmstadt. 28 Bll. u. der nicht al fresco ausgeführte „Leuchtturm von Genua“ befanden sich auf der Münch. ak. KA. 1851. Die Kupferstiche von Georg Michael Kurz, 28 Bll.: Wiener graph. KA. 1883.

[480]

Die Verlagsanstalt für Kunst- u. Wissenschaft (vormals Friedrich Bruckmann) hat zwei Ausgaben der „Italienischen Landschaften“ veranstaltet: eine in 30 Photographien nach den Orig.-Cartons, die andere in 30 Aquarell-Farbendrucken von R. Steinbock in Berlin.
2. Griechische Landschaften. 23 landschaftliche Darstellungen, welche Rottmann im Auftrage des Königs nach der Natur aufgenommen u. enkaustisch auf Cementtafeln zum Einlassen in die Wand in den Jahren 1836–1850 ausgeführt u. fast vollendet hat. Sie befinden sich im Rottmann-Saal der Neuen Pinakothek zu München. Ihre Entstehungszeit ist folgende:
1) Insel Naxos. Gem. 1845.
2) Chalkis auf Euboia. Ein Schiff steuert der Küste zu. Gem. 1845. Abb. in Pecht, Gesch. der Münch. Kunst im 19. Jahrh.
3) Aegina. Ueber den Ruinen des Zeustempels der aufgehende Mond. Gem. 1845.
4) Ansicht von Paros. Am Ufer ein Hochzeitszug. Gem. 1845.
5) Marathon. Ueber die Ebene sprengt ein lediges Ross. Gem. 1845. Gest. von E. Neureuther. qu. fol. Galvanographirt von Schöninger u. Würthle. imp. qu. fol.
6) Epidauros. Sonnenuntergang über dem Meere. Gem. 1846.
7) Korinth mit der Akropolis. Im Vordergr. eine Karavane. Gem. 1847. Ein Bild „Karavane bei Ruinen rastend“, Monogr. Oval, h. 0,33, br. 0,40: Lepke’s Berl. K.-Auct., 11. Jan. 98.
8) Pronoia, Vorstadt Nauplia’s. Am Gewitterhimmel ein Regenbogen. Gem. 1847.
9) Der Kopaïs-See. Im Vordergr. drei Pelikane. Gem. 1847.
10) Anlis. Im Vordergr. ruhende Hirten. Gem. 1847. Galvanogr. von Schöninger u. Würthle. imp. qu. fol. Münch. KV.-Bl. f. 1853.
11) Insel Delos. Im Vordergr. Schafe. Gem. 1847.
12) Nemea. Im Mittelgr. König Ludwig, umgeben von Griechen mit Palmzweigen. Gem. 848.
13) Mikenae mit dem Löwentor. Gem. 1848.
14) Gebirge von Sparta mit dem Taygetos. Gem. 1848.
15) Ebene von Sparta. Gem. 1849.
16) Sikyon. In der Ferne der Parnass. Gem. 1849. Abb. „Denkmäler der Kunst“ Taf. 133.
17) Ruinen von Theben. Im Vordergrunde weidendes Vieh. Gem. 1849.
18) Athen. Gegen den Vordergr. naht eine Karavane mit Kamelen. Gem. 1849.
19) Sikyon. Gem. 1850. Ein Bild lith. von Hanfstaengl. roy. qu. fol.
20) Tal von Olympia. Im Vordergr. Schafe u. Ziegen. Rad. von E. Neureuther. qu. fol.
21) Salamis. Im Vordergr. eine strohbedeckte Hütte, ruhende u. laufende Pferde.
22) Kyklopen-Mauem von Tiryus.
23) Eleusis mit der heiligen, von Wanderern belebten Strasse.
20)–23) ohne Zeitangabe. Jedes der 23 Bilder h. 1,58, br. 2,00.

III. Aquarelle, Zeichnungen.

Bearbeiten
1. Der Dachstein. Aquarell. – Dresd. Aquarell-A. 77.
2. Motiv aus den pontinischen Sümpfen. Getuschte Bleiz. h. 0,53. br. 0,81. E: Städt. Museum Leipzig, Vermächtniss des Rechtsanwalts Moritz Ed. Meyer 1891.
3. Blick auf Cefalu. Aquarellstudie. E: Nat.-Gal. Berlin, erworben 1890.
4. Partie bei Tegernsee. Aquarell. h. 0,22, br. 0,285.
5. Waldlandschaft mit Hirschjagd. Feder- und Sepiaz. h. 0,555, br. 0,51.
4 u. 5 Helbing’s Münch. K.-Auct., 28. März 93 u. ff. Tage.
6. Lago di Nervi. Sepia-, Tusch- u. Kreidez., weiss gehöht. – Helbing’s Münch. K.-Auct., 11. u. 12. Dec. 95.
7. Heidelberg in Abendbeleuchtung. Grosses Aquarell.
8. Zehn Landschaften antiken Charakters mit genreartiger Staffage, Aquarelle, welche Georg Schilling im 2. Stock der Münch. Residenz (Tanzsaal) in Tempera ausgeführt hat.
9. Ansicht von Sikyon. Bleiz. E: Kunstsamml Basel. Stiftung von Frl. Emilie Linder.
10. Sämmtliche landschaftl. u. architecton. Aufnahmen in Griechenland aus den 30er Jahren. Zeichnungen. E: Kupferstichcabinet München, angek. 1894.