« [[Beschreibung des Oberamts Tuttlingen/|]] Beschreibung des Oberamts Tuttlingen Kapitel A 2 »
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
Beschreibung des Oberamts im Allgemeinen.




Lage und Umfang.


Geographische und natürliche Lage.

Der Oberamtsbezirk Tuttlingen liegt, abgesehen vom Hohentwiel, zwischen 47° 55′ 20″ und 48° 6′ 26″ der nördlichen Breite und zwischen 26° 11′ 59″ und 26° 38′ 19″ der östlichen Länge; er gehört beinahe in seiner ganzen Ausdehnung dem Stromgebiet der Donau an und nur der nordwestliche Theil des Oberamtsbezirks in der Gegend um Mühlhausen, Trossingen und Weigheim liegt in dem Stromgebiet des Rheins.


Grenzen.
Der Oberamtsbezirk grenzt im Norden an den Oberamtsbezirk Spaichingen, im Osten an das Großherzogthum Baden und an das Königreich Preußen (Hohenzollern), im Süden an das Großherzogthum Baden und im Westen an das letztere und an den Oberamtsbezirk Rottweil. Der nordöstliche Theil, die Markung Irrendorf, liegt von dem übrigen Bezirk getrennt und wird von dem Königreich Preußen (Hohenzollern), dem Großherzogthum Baden und auf eine kleine Strecke von dem Oberamtsbezirk Spaichingen umschlossen. Weitere Exclaven bilden die nicht zusammenhängenden, aber nahe beieinander, innerhalb des Großherzogthums | Baden, gelegenen Parzellen Hohentwiel und Bruderhof. Natürliche Grenzen bilden 1/4 Stunde lang die Donau auf der Markung Tuttlingen gegen das Großherzogthum Baden, der Steppach auf Markung Trossingen 1/4 Stunde lang gegen den Oberamtsbezirk Rottweil, der Faulthalbach (Markung Trossingen) 1/2 Stunde lang gegen das Oberamt Spaichingen und der Faulenbach (Mark. Rietheim) 1/4 Stunde lang gegen ebendasselbe.


Größe.

Der Flächenraum des Bezirks beträgt nach den Ergebnissen der Landesvermessung 93.209 Morgen (29.377,0 Hekt.) oder 5,3365 geographische Quadratmeilen und gehört demnach zu den mittelgroßen Oberamtsbezirken in Württemberg[1].


Figur.

Die Figur des Oberamtsbezirks (s. Karte) ist ziemlich unregelmäßig und namentlich greifen an der Nordseite die Markungen Spaichingen, Balgheim, Dürbheim und Mahlstetten etwas störend in den Bezirk ein, während die Markung Neuhausen ob Eck vom Bezirk weit in das Großherzogthum Baden hinausgreift; überdies ist derselbe von Ost nach West unverhältnismäßig in die Länge gedehnt und beträgt von der westlichen Grenze bei Mühlhausen bis zur östlichen bei Irrendorf 9 Stunden. Die größte Breite des Bezirks fällt in den östlichen Theil desselben und beträgt dort von der südlichen Grenze bei Neuhausen o. E. bis zur nördlichen bei Irrendorf 51/2 Stunden, während die kleinste Breite von der südlichen Grenze bei Thalheim bis zur nördlichen bei Gunningen nur 11/2 Stunden beträgt. Die Oberamtsstadt liegt nur 1/4 Stunde von der südlichen und 11/2 Stunden von der nördlichen Oberamtsgrenze, während die Entfernungen bis zur nordwestlichen Grenze 51/2, bis zur nordöstlichen 43/4 und bis an die südöstliche 4 Stunden betragen. Eine Stunde = 13.000 württemb. Fuß = 3724 Meter.


Bestandtheile.
Das Oberamt ist zur kleineren Hälfte altwürttembergisch: Tuttlingen mit Ludwigsthal und Hohentwiel, Neuhausen, Rietheim mit Rußberg und Bulzingen, Hausen o. V. mit Hohenkarpfen, | Thalheim, Thuningen, Schura, Trossingen. Die anderen, neuwürttembergischen Bestandtheile befanden sich vor ihrer Zutheilung zu Württemberg in folgendem Verband:
1) Die der Domprobstei Konstanz gehörende Herrschaft Konzenberg umfaßte: Wurmlingen, Weilheim, Seitingen mit Oberflacht, Durchhausen.
2) Der Johanniterkommende Villingen gehörte Weigheim.
3) Rottweilisch war Mühlhausen.
4) Dem Kloster St. Georgen-Villingen gehörte Gunningen.
5) Reichsritterschaftliche Orte (Kantons Hegau) waren: Mühlheim mit Kraftstein, Nendingen mit Altenthal, Stetten, Irrendorf, Bronnen (Enzbergisch), Kolbingen und Renquishausen (zuletzt v. Ulmisch).
6) Zur österreichischen Grafschaft Hohenberg gehörte Fridingen.


Besonders benannte Bezirke.

1) Die Alb, im engeren Sinne der Heuberg, von dem noch ein sehr namhafter Theil in den Oberamtsbezirk eingreift; er wird, soweit er den Bezirk angeht, begrenzt gegen Westen von den linken Thalgehängen des Faulenbachs, gegen Süden von den linken Thalgehängen der Donau, gegen Osten von den rechten Thalgehängen der Beera und gegen Norden von der Grenze zwischen den Oberamtsbezirken Tuttlingen und Spaichingen, in welch’ letzteren der größere Theil des Heubergs fällt.

2. Die Hardt, von der nur die Markung Irrendorf in den nordöstlichsten Theil des Bezirks eingreift.

3. Die Eck, der Gebirgsstock auf der rechten Seite der Donau, wird gegen Norden und Nordwesten von den Steilgehängen gegen die Donau und auf den übrigen Seiten von der Landesgrenze umschlossen, über die sie noch in das Großherzogthum Baden hinausreicht.

4. Die Baar, ein namhafter Theil derselben greift von dem Großherzogthum Baden und dem Oberamtsbezirke Rottweil im Nordwesten in unseren Bezirk ein, wo ihr die Orte Trossingen, Weigheim, Mühlhausen, Thuningen, Thalheim, Schura, Durchhausen, Gunningen, Oberflacht und Seitingen zugerechnet werden.

5. Das Donau-Thal, zieht mit einigen Unterbrechungen in nordöstlicher Richtung von Tuttlingen bis unterhalb Irrendorf, in demselben liegen die Orte Tuttlingen, Ludwigsthal, Nendingen, Stetten, Mühlheim und Fridingen.

|
6. Das Faulenbach-Thal, mit den Orten Rietheim, Weilheim und Wurmlingen.
7. Das Elta-Thal, gehört zum größeren Theil der Baar an, mit den Orten Gunningen, Oberflacht und Seitingen.
8. Das Hegau, worin die Exclaven Hohentwiel und Bruderhof liegen.



  1. Das durchschnittliche Areal eines Oberamtsbezirks wird zu 5,626 Quadratmeilen angenommen.
« [[Beschreibung des Oberamts Tuttlingen/|]] Beschreibung des Oberamts Tuttlingen Kapitel A 2 »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).