Bon soir Azop51,

leider mussten wir den von Dir eingestellten Text (Faust-Oper) vorsichtshalber löschen. Ich möchte versuchen, Dir dieses Problem zu erklären.

Eigentlich sehe ich 3 Probleme bei diesem Projekt:

  • 1. Problem: Wer ist der Übersetzer? – Die beiden Autoren des Librettos sind bekannt: Carré (1821-1872) und Barbier (1825-1901) – das französische Original ist also „public domain“. Aber leider wissen wir nicht, wer der Übersetzer der vorliegenden deutschen Fassung ist und wir kennen sein Sterbejahr nicht. Es könnte also sein, dass wir seine Übersetzung hier noch gar nicht präsentieren dürfen. (Deshalb wurde der Text sofort gelöscht.)
  • 2. Problem: Wir möchten eine gute Textgrundlage und einen Scan zum Korrekturlesen. – Wir versuchen, bedeutsame Textausgaben (z. B. Erstausgaben=premier editions) zu präsentieren. – Die früheste Faust-(Oper)-Übersetzung, die ich finden konnte, stammt aus dem Jahr 1861, wahrscheinlich von J. Behr. Seine Lebensdaten konnte ich aber noch nicht finden. – Da wir alle Texte möglichst perfekt präsentieren wollen, kontrollieren wir die Texte 2 Mal auf Fehler (Korrekturlesen). Dazu brauchen wir einen Scan des Textes (Librettos) auf wikimedia commons.
  • 3. Problem: Man muss Mitarbeiter für das Korrekturlesen haben. – Das Projekt, das Du begonnen hast, ist sehr groß. Dazu braucht man viele Helfer, die den Text korrekturlesen. Du solltest versuchen, im Scriptorium Mitarbeiter für Deine Projekte zu finden, sonst bleiben die Texte lange Zeit unkontrolliert und werden dann irgendwann gelöscht. Dann hättest Du die Arbeit ganz umsonst investiert.
  • Du fragst, was „Bearbeitungsstand“ bedeutet: Wenn ein Text neu eingestellt wird, dann ist er noch „unkorrigiert“. 2 Mitarbeiter überprüfen dann nacheinander den Text, das heißt, sie vergleichen den Scan des Buches auf wikimedia commons mit unserer Transcription. Wenn sie glauben, dass sie alle Fehler verbessert haben, dann stellt der Erste den „Bearbeitungsstand“ auf „korrigiert“ und der Zweite setzt auf „fertig“. So versuchen wir, hohe Qualität zu garantieren.

Ich hoffe, ich habe das nicht zu kompliziert erklärt. Und ich hoffe auch, Du lässt Dich nicht von dem ersten Misserfolg abschrecken. Wir freuen uns immer über neue Mitarbeiter. – Also: Willkommen!

(Übrigens gibt es von einem unserer wichtigsten Autoren – Heinrich Heine – viele Übersetzungen ins Französische. Ich wüsste gern, wer die Gedichte in „Poemes et Legendes par Henri Heine. Paris: Michel Levy Frères, 1855“ übersetzt hat. In der Erstausgabe stehen die Namen der französischen Übersetzer leider nicht drin, so dass ich mir nicht traue, das Buch einzuscannen und auf commons hochzuladen.)

Grüße - --Flugs 23:06, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Servus Flugs,
Danke für deine Antwort und deine Geduld. Ich habe unternommen, die Übersetzerin zu finden, aber ich fürchte, es sei schwierig.
„Poemes et Legendes par Henri Heine. Paris: Michel Levy Frères, 1855“ habe ich unter Google Books gefunden ([1] und [2]). Es steht in dem Vorwort, dass die Übersetzung von Heine selbst ist! ("ich habe hier die Gedichte gesammelt, die ich schon damals als Unterhaltung übersetzt hatte"). Er hätte auch von dem "guten und sanftmütigen Gérard" geholfen worden. Einzige Kleinigkeit: warum hat er "poème" mit einem Umlaut geschrieben? Vielleicht war es damals so geschrieben...
Ich hoffe, dass es dir hilft.
Grüsse, --Azop51 01:33, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für Deine Hinweise. Mit "Gérard" ist sicher Gérard de Nerval gemeint. - --Flugs 20:03, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Faust - Der Tragödie zweiter Teil ist übrigenst noch unkorrigiert. Du könntest dich mit unserer Arbeitsweise vertraut machen, wenn du ein Paar Seiten Korrektur ließt. Gruß, --Robot Monk 23:38, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten