Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Ulrich, Christian
Band: 49 (1884), ab Seite: 18. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Ch. Ulrich in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Ulrich, Ch.|49|18|}}

6. In naher Beziehung zu Obigem scheint die Bilderrahmenfirma Ch. Ulrich in Wien zu stehen, welche im österreichischen Kunstgewerbe einen hervorragenden Platz einnimmt. Sie datirt bereits aus dem Jahre 1772, ihre Wiener [19] Fabrik aus 1849 und die Filiale zu Stein aus 1871. Sie beschäftigt eine Dampfmaschine von zehn Pferdekräften und 300 Arbeiter. Auf der niederösterreichischen Gewerbeausstellung 1880 brachte sie geschnitzte alt vergoldete Rahmen, die im Hinblick auf Schnitzerei geradezu als Kunstwerke bezeichnet wurden. Aber schon früher in der österreichischen Kunstgewerbeausstellung im (neuen) k. k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie im Jahre 1871 war sie mit mehreren Spiegel-und Bilderrahmen von künstlerischer Schönheit vertreten. Auch in politirten Elfenbein-Intarsia-Imitationen leistete sie Musterhaftes. Mit der Rahmenmanufactur in Stein ist eine Holzschnitzerei und Zeichenschule verbunden. [Katalog der österreichischen Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen Museumsgebäude Stubenring 5 (k. k. österreichisches Museum für Kunst und Industrie) im November 1871 (Wien, kl. 8°.) S. 17. – Oesterreichische Kunst-Chronik. Herausgegeben von Dr. Heinrich Kábdebo (Wien, 4°.) I. Jahrg., 1. Jänner 1879, Nr. 5, S. 74. – Dieselbe. Bd. IV, 1. September 1880. Nr. 9, S. 132: „III. Rahmen- und Vergolder-Industrie“.] –