BLKÖ:Schönborn, Wappen

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 31 (1876), ab Seite: 139. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Schönborn, Wappen|31|139|}}

III. Wappen. Schräg kreuzweis und einmal quer in sechs Felder getheilter Schild mit einem mit einer Grafenkrone bedeckten Herzschilde, welches im rothen Felde einen auf drei silbernen Spitzen rechtsschreitenden goldenen gekrönten und doppelschwänzigen Löwen als das ursprüngliche Geschlechtswappen zeigt. 1: in Gold der doppelte kaiserliche Reichsadler mit Krone, Schwert, Zepter und Apfel, als besonderes kaiserliches Gnadenzeichen; 2: in Roth drei silberne, (2 über 1) gestellte, unten abgerundete Schindeln (Reichelsperg); 3: in Blau ein silberner, oben von zwei, unten von einer silbernen Raute begleiteter Querbalken (Heppenheim); 4: in Schwarz drei goldene Korngarben (2 über 1) (Puchheim); 5: ist durch den in der Mitte befindlichen, mit dem Erzherzogshute, bedeckten und von einem Hermelinmantel umgebenen österreichischen Wappenschild in zwei Theile gespalten; rechts im Hermelingrunde, zur Bezeichnung des österreichischen Erbtruchsessen-Amtes, der Reichsapfel auf rothem goldverziertem Kissen, links in Silber ein von zwei [140] rothen Querbalken überzogener blauer, goldgekrönter und rechtsspringender Löwe (Pommersfelden); 6: in Gold ein schwarzer recht schreitender Wolf (Wolfsthal). Auf dem Schilde ruht eine goldene königliche Laubkrone auf welcher sich sieben gekrönte Turnierhelme erheben. Auf der Krone des ersten (rechten) ruht der Polster mit dem Reichsapfel; der zweite trägt eine goldene Korngarbe; de dritte eine wachsende, gekrönte, mit der Pfauenfedern gezierte Jungfrau mit blonder fliegenden Haar, von Silber und Roth gespaltener Kleidung, mit jedem Arm einen natürlichen, auf den Kopf gestellten und den Schweif in die Höhe werfenden Fisch umfassend; der vierte mittlere Helm trägt den gerade vorwärts gekehrten, zwischen zwei von Roth und Silber mit drei aussteigenden Spitzen quergetheilten Rüsseln, deren jeder an der Außenseite mit drei natürlichen Granatäpfeln geziert ist, eingestellten goldenen Löwen des Mittelschildes; aus der Krone des fünften erheben sich zwei blaue, mit den silbernen Querbalken und den Rauten belegte, mit den Oeffnungen auswärts gekehrte Rüssel; die Krone der sechsten trägt den schwarzen einwärts schreitenden Wolf und jene des siebenten den blauen, mit zwei rothen Querbalken elegten Löwen. Helmdecken. Jene des ersten, dritten und vierten Helms sind roth mit Silber; des zweiten und sechsten schwarz mit Gold; des fünften und siebenten blau mit Silber unterlegt. Schildhalter: Zwei goldene gekrönte doppelschwänzige Löwen, deren jeder ein mit goldenen Fransen und Quasten reich verziertes Panier hält, wovon das rechte goldene mit dem doppelten Reichsadler, das linke rothe mit dem silbernen österreichischen Querbalken bezeichnet ist.