BLKÖ:Salm-Reifferscheid, Constantin Dominik Fürst

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 28 (1874), ab Seite: 129. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Konstantin zu Salm-Reifferscheidt in der Wikipedia
Konstantin zu Salm-Reifferscheidt-Krautheim in Wikidata
GND-Eintrag: 1076578888, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Salm-Reifferscheid, Constantin Dominik Fürst|28|129|}}

4. Constantin Dominik Salm-Reifferscheid, Fürst (geb. 4. August 1798, gest. zu Schloß Hersberg im Baden’schen 10. Februar 1856). von der Linie, welche bis 1803 den Namen Salm-Reifferscheid-Bedbur führte. Ein Sohn des Fürsten Franz Wilhelm, der anfänglich Domicellar zu Cöln und Straßburg, als solcher im Jahre 1794 resignirte und in die kön. preußische Armee trat, und der Prinzessin Franziska Hohenlohe-Bartenstein. Fürst Constantin genoß seiner tiefen Religiosität wegen in den ihm geist- und sinnverwandten Kreisen einer großen Verehrung. Anläßlich seines Todes brachten die Blätter seiner Partei salbungsvolle Nekrologe, in denen auch kurze Nachrichten über die Familie [vergl. die Stammtafel] gegeben werden. Von des Fürsten Gemalin heißt es, daß sie seine Rivalin in der Frömmigkeit und Güte war. Der Erbprinz hatte vordem in der kais. Armee als Rittmeister gedient, lebte aber dann auf seiner Herrschaft in Steiermark; dessen Bruder diente auch im kaiserlichen Heere, von einem dritten Bruder heißt es, daß er in den sturmvollen Jahren die Schlachten Oesterreichs mitgeschlagen, später aber wie auf wunderbare Weise sich aus einem tapferen Soldaten in einen demüthigen Jünger des Ordens der Gesellschaft Jesu verwandelt hatte, während der jüngste noch in Brüssel in einem Jesuiten-College erzogen wurde. Von den Töchtern ist Eine Novizin in einem elsässischen Kloster. [Deutschland (polit. Parteiblatt) 1856, Nr. 50: „Fürst Salm“. – Salzburger Kirchenblatt 1856, Nr. 12. – Deutsches Volksblatt 1856, Nr. 45.] –