Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Roth, Rosa von
Nächster>>>
Roth, Mathias
Band: 27 (1874), ab Seite: 104. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Dr. Roth in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Roth Dr.|27|104|}}

11. Ein Doctor Roth, aus Kaschau in Ungarn gebürtig, über dessen Lebensverhältnisse jedoch keine näheren Nachrichten vorliegen, ist Erfinder einer Rechenmaschine, welche nach Zeugnissen von Fachmännern an Vollkommenheit alles in dieser Hinsicht Geleistete weit übertrifft. Diese Rechenmaschine arbeitet bis zu zehn Milliarden, rechnet Francs und Centimes und können zwölf Ziffern durch eine einzige Bewegung der Hand multiplicirt oder dividirt werden. Die Maschine hat in ihrer gewöhnlichen Form die Größe eines Tellers und ist nur einen Zoll dick. Roth beabsichtigte dieselbe auf die Größe einer Taschenuhr zu reduciren. Dr. Roth, welcher in Paris als praktischer Arzt lebte, ließ seine Maschine auch in London und Wien sehen. In London wurde sie von dem Prinzen Albert und der Königin angekauft. In Wien erschien Dr. Roth mit derselben im Jahre 1842. Bald darauf machte ein Israelit aus Stanislawow in Galizien, Adolph Bardach, Ansprüche auf die Priorität dieser Erfindung, die er vor Roth gemacht haben wollte. Bardach gab dabei auch an, daß er seine Maschine vor Jahren bereits nach Paris geschickt habe. Gegen diese von Bardach in der „Allgemeinen. Zeitung“ erhobenen Ansprüche rechtfertigte sich nun Dr. Roth in glänzender Weise, indem er die vollständige Verschiedenheit seiner Maschine gegenüber der von Bardach erfundenen nachwies, welche Thatsache auch Professor A. Burg bestätigte. [Frankl (Ludwig Aug.), Sonntagsblätter (Wien, 8°.) I. Jahrg. (1842), S. 878: „Die Rechenmaschine des Dr. Roth“; II. Jahrg. (1843), S. 142; „Dr. Roth’s Rechenmaschine“; S. 207; „Dr. Roth“.][WS 1]

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Literaturangabe des folgenden Artikels Roth, Mathias hier korrekt zugeordnet.