BLKÖ:Kónyi, Johann
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Kontski, die Künstlerfamilie |
Nächster>>>
Kop, auch Kopp, Ferdinand | ||
Band: 12 (1864), ab Seite: 418. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
János Kónyi in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 1055113738, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Paul Anyos [Bd. I, S. 50] wehmüthig genug. Anyos selbst ruft ihm zu, auf Gott zu vertrauen und in der Freundschaft einigen Ersatz für sein trübes Geschick zu suchen. In jener Zeit begann eben der Läuterungsproceß in der ungarischen Literatur. Es galt die Veredlung und Ausbildung der Sprache, an welchem Beginnen die edelsten Geister des Magyarenvolkes Theil nahmen. Von diesem Drange beseelt, griff auch K. zur Feder und vom Jahre 1774–1796 erschienen von ihm folgende Schriften, theils Originalien, theils Uebersetzungen: „Várta mulatság avagy Sarmant királynak és Florina kissasszonynak tündéres és ritka történeti“, d. i. Unterhaltung während des Wachens oder die Zaubergeschichten des Königs Charmant und des Fräuleins Florina (Preßburg 1774); – „Waltron gróf avagy a subordinatio“, d. i. Graf Waltron oder die Subordination (Pesth 1774); – „Orpheus és Euridice“, d. i. Orpheus und Euridice. Singspiel (Pesth 1774); – „Abel Kain által lett halála“, d. i. Abel’s Tod durch Kain (ebd. 1775); – „Gellert erkölcsös meséi és előbeszélései“, d. i. Gellert’s sittliche Fabeln und Erzählungen (Fünfkirchen 1776); – „Magyar hadi román avagy gróf Zrínyi Miklósnak Sziget várban tett vitéz dolgai“, d. i. Ungarischer Kriegsroman oder die Heldenthaten des Grafen Nikolaus Zrinyi (in Versen) (Pesth 1779); – „Ganganelli, vagy XIV. Kelemen pápának levelei“, d. i. Ganganelli, oder die Briefe des Papstes Clemens XIV. (Ofen 1783, 8°.), übersetzt; – „Az első hajós“, d. i. Der erste Segler, übersetzt nach Gesner (Ofen 1789); – „Ártatlan mulatság, avagy Florencz és Lion, amint is Marcibilla török kisasszonynak történeti“, d. i. Unschuldige Unterhaltung, oder Florenz und Lion, sowie die Geschichte des türkischen Fräuleins Marcibilla (Ofen 1785); – „A mindenkor nevető Democritus“, d. i. Der immer lachende Democrit, 2 Bde. (Ofen 1786; 2. Ausgabe ebd. 1796); – „A mindenkor nevető Democritus folytatása“, d. i. Fortsetzung des immer lachenden Democrit (ebd. 1785); – „A háladatos protestáns az őtet szenvedhető császárhoz“, d. i. Der dankbare Protestant an seinen ihn führenden Kaiser; – „A paraszt ember Magyarországban micsoda és mi lehetne“,d. i. Was könnte der ungarische Bauer sein? Nach Teschedik übersetzt (Fünfkirchen 1786); – „Elme futtatások, avagy. Bellebellének [419] és Kárpillónak tündéres történetei“, d. i. Gedankenspielen, oder die Zaubergeschichten des Bellebell und Karpillo (Ofen 1792).
Kónyi, Johann (Schriftsteller, geb. in Ungarn, wo er in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts lebte). Ueber seinen Lebens- und Bildungsgang ist nichts Zuverlässiges bekannt. Aus dem Titel einiger seiner Schriften ist zu entnehmen, daß er Feldwebel bei einem Infanterie-Regimente gewesen. Glücklich in seinen Verhältnissen mochte er sich nicht gefühlt haben, wenigstens klingen einige an ihn gerichtete Verse des Dichters- Catalogus Bibliothecae hungaricae Francisci com. Széchényi (Sopronii 1799, Siess, 8°.) Pars I, p. 615 et 616; Supplementum X, p. 320. – Danielik (József), Magyar irók. Életrajz-gyüjtemény, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Band (Pesth 1858, 8°.).