BLKÖ:Gavagnin, Leonhard

Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Gautieri, Joseph
Band: 5 (1859), ab Seite: 111. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Leonhard Gavagnin in Wikidata
GND-Eintrag: 1023854880, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Gavagnin, Leonhard|5|111|}}

Gavagnin, Leonhard (Geschichtmaler, geb. zu Venedig im März 1809). Besuchte die Akademie der Künste in Venedig, wo er als Zögling des Prof. Odorich [112] Politi bald ein ungewöhnliches Talent beurkundete. An den großen Meistern der alten venezianischen Schule bildete er sich sorgfältig heran und aus der Verbindung des aufmerksamen Studiums der großen Vorbilder, an deren Grundsätzen er festhielt, mit der eigenen schöpferischen Kraft, ging eine Reihe von Werken hervor, die seinen Namen bald unter die hervorragenden Meister der Gegenwart stellten. Seit vielen Jahren schon bekleidet G. die Stelle eines Professors der Zeichnenkunst und Malerei im armenischen Collegium Raphael zu Venedig, liefert aber außerdem mehrere Arbeiten, vorzugsweise Kirchen- und historische Bilder; von ersteren nennen wir: „Die Erscheinung des Herrn vor Abraham“, in der Mechitaristenkirche zu Venedig; – „Der heil. Jakob“, Altarbild für eine Kirche in Deutsch-Tyrol; – „Die Rosenkranz-Madonna“, Altarbild; – „De HH. Vincenz, Anton und Ludwig“, Altarbild in San Donà di Piave; – „Der heil. Anton von Padua“, Altarbild in der zweiten Capelle der St. Jakobskirche am Rialto; – „Der heil. Johann der Täufer“ und „Der heil. Franz von Assisi“, beide Altarbilder in der Silvesterkirche in Venedig; – „Eine heil. Familie“, im Auftrage der Gesellschaft der schönen Künste in Venedig; – „Eine schmerzhafte Mutter Maria“, im Auftrage des Herrn Jak. Salerno; – „Christus im Garten“, im Besitz eines Privaten in Udine; – „Eine heil. Anna“, nach Triest; – „Das heil. Herz Jesu“, für die Kirche von Castelfranco; – „Der heil. Sergius“, für die griechische Kirche in Venedig; – „Die HH. Theodor und Matthäus“, für eine andere Kirche in Venedig; – Von seinen historischen Gemälden sind bemerkenswerth: „Die Königin von Cypern“. für Herrn von Treves; – „Girolamo Contarini“, für die Akademie der bildenden Künste in Venedig; – „Die Flüchtlinge von Pargha segnend die Gebeine ihrer Väter, bevor sie scheiden“, für den Grafen Sugana in Treviso, und wiederholt für Cav. Reali; – „Marco Polo im Kerker von Genua“, für den Grafen Rambaldo in Vicenza; – „Marco Polo kehrt von seiner Fahrt in den Orient in den Schooss seiner Familie zurück“, für Herrn Dominik Zopetti; – Episode „Il sacheggio“, von Patras, für Herrn Brambilla in Mailand; – „Ali Pascha von Janina“, für Herrn Natalis Schiavoni. Außerdem malte er viele Porträte, mehrere Gemächer des Palastes des Fürsten Giovanelli, zwei Saaldecken, die eine vorstellend die Nacht, die andere eine allegor. Darstellung Oesterreichs im Dogenpalast zu Venedig, die Saaldecke im Theater Fenice, die Wände der Balkone und die Decke des kaiserl. Balkons, alles in Oel. G.’s Arbeiten zeichnen sich durch frisches Colorit, correcte Zeichnung und glückliche Gruppirung aus.

Zanotto (Francesco), Nuovissima guida di Venezia (Venedig 1856, Brizeghel, kl. 8°.) S. 375, 379, 395, 516.