Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
fertig
<<<Vorheriger
Balás, Theophil
Nächster>>>
Balassa, Constantin
Band: 1 (1856), ab Seite: 128. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Johann Balásházy in Wikidata
GND-Eintrag: 100731007, SeeAlso
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Balásházy, Johann|1|128|}}

Balásházy, Johann (Landwirthschaftlicher Schriftsteller u. wirkliches Mitglied der ung. Akad., geb. zu Ujhely im Zempliner Comitate 6. März 1797). Erhielt den ersten Schulunterricht in seinem Geburtsorte; später besuchte er nach einander das Collegium von Patak, das Lyceum von Leutschau und die Akademie von Kaschau. Zuletzt ging er in die ökonomische Anstalt nach Keszthely und studirte daselbst die Landwirthschaft. Als ökonomischer Schriftsteller hat er die ungar. Literatur mit mehreren vortrefflichen Werken bereichert. Seine land- u. staatswirthschaftlichen und histor. Schriften sind in chronologischer Folge: „Güyitemény a juhtenyésztésről,“ d. i. Ueber Schafzucht (2 Bände, Kaschau 1827); – „Tanácslatok a honi mezei gazdák számára,“ d. i. Rathschläge für die Landwirthe des Vaterlandes, eine aus dem Baron Dercsényi’schen Fond gekrönte Preisschrift; – „Okos gazda,“ d. i. Der vernünftige Wirth (Pesth 1830); – „Adó és még valami,“ d. i. Steuer und noch Etwas (Pesth 1830–33); – „A felsőmagyarországi 1831, évi zendüléseknek történeti leirása,“ d. i. Historische Beschreibung des Aufstandes in Oberungarn im Jahr 1831 (Pesth 1832); – „Észrevételek a honi gazdasági szorgalom akadályairól stb.,“ d. i. Bemerkungen über die Hindernisse des Fortschrittes der vaterländischen [129] Oekonomie (Eb.); – „Ujabb tapasztalások a juthenyésztés tárgyában,“ d. i. neuere Erfahrungen bezüglich der Schafzucht (S. Patak 1833); – „Háztartás és a mezei gazdaság tudománya,“ d. i. Haushaltung und die Wissenschaft des Feldbaues (Debreczin 1839, 2 Bde.). Dieses Werk wurde von der ung. Akademie mit dem Hauptpreise belohnt. „Debreczen a mint van,“ d. i. Debreczin wie es ist (Debreczin 1844); und „Politikai és státusgazdasági nézetek,“ d. i. politische und staatsökonomische Ansichten (Debreczin 1847). Außer diesen hat er noch mehrere Abhandlungen über Oekonomie geschrieben. Zum Mitglied der ungarischen Akademie wurde er 1830 ernannt.

Ujabb kori ismeretek tára, d. i. ung. Conversations-Lexikon der neueren Zeit (Pesth 1850, G. Heckenast) I. Bd. S. 286.