Aus der Autographenwelt

Textdaten
<<< >>>
Autor: Hans H. Busse
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Aus der Autographenwelt
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 50, S. 852, 854
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1896
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[852]

Aus der Autographenwelt.

Von Hans H. Busse.

Wir leben in einer Zeit, in der das Sammeln blüht und jung und alt sich ihm in gleichem Maße ergiebt. Unter den verschiedenartigen Sammlergebieten ragt als das bedeutendste die „Autographik“ hervor, und nicht mit Unrecht hat man das Sammeln von Handschriften berühmter Menschen als den „königlichen Sammelsport“ bezeichnet. In der That dürfte aus der Beschäftigung mit Handschriften der Sammler die reichsten geistigen Anregungen erhalten; muß er sich doch dabei mit dem Leben und Wirken von Männern und Frauen befassen, die Hervorragendes geleistet haben auf den Gebieten der Politik, der Kunst und der Wissenschaft; unwillkürlich wird er durch diesen „Sport“ zum Studium der Geschichte geleitet. Kein Wunder darum, daß die Autographik mit der zunehmenden Verbreitung der allgemeinen Bildung sich auf immer weitere Kreise ausdehnte, daß die Zahl der Sammlungen zunahm und neben einer Speziallitteratur für die Autographik sich auch ein bedeutender Handel mit Autographen ausbildete.

Das Interesse für die Selbstschriften irgendwie bedeutender Menschen dürfte wohl so alt sein wie das Schreiben selbst; in China hat es schon seit etwa 2000 Jahren zum Sammeln geführt, allerdings einseitig und mehr aus einem Kultbedürfnisse: die Wände der Tempel sind mit den Handschriften der Kaiser bedeckt.

Das Antographensammeln im engeren Sinne läßt sich ungefähr 300 Jahre zurückverfolgen, zumeist blühte es früher in den Stammbüchern. Der erste bekannte Autographensammler war Antoine Loménie de Brienne († 1638), dessen großartige Sammlung in der Pariser Bibliothek als „Fonds de Brienne“ in 340 Foliobänden aufgestellt ist. Seit dieser Zeit finden wir, zunächst in Frankreich, immer häufiger Autographensammler. Um 1800 verbreitete sich die Sammelliebe für Handschriften auch nach Deutschland, England und später nach Italien, und gegenwärtig ist die Autographensammlergilde über die ganze gebildete Welt verbreitet und zählt wohl Tausende von Anhängern. Einer der ersten Autographensammler Deutschlands war unser Altmeister der Dichtung, Wolfgang Goethe. Auch Metternich und Napoleon I. sammelten Handschriften. Um aus der jüngeren Zeit und aus der Gegenwart nur einige Namen von Weltklang zu nennen, seien unter anderen erwähnt an Fürsten: die Königin von England, Kaiser Friedrich und Herzog Ernst II. von Coburg, an Künstlern und Dichtern: Alex. Dumas, Johannes Brahms, an Gelehrten: die Professoren Carrière und Weinhold. Das sind doch wohl Namen, die auch dem Laien Respekt einflößen vor der Thätigkeit des Autographensammelns und die es ihm unmöglich machen, fürderhin über die Anhänger desselben zu lächeln und zu witzeln; bekanntlich ist ja die Figur des Autographenjägers, der alle hervorragenderen Zeitgenossen um Handschriftliches anbettelt, die beliebte Zielscheibe vielfacher Spötteleien, und der Laie meint, in völliger Verkennnng der Sache, in dieser Figur die Thätigkeit alles Autographensammelns zu treffen! Jenes Handschriftenerbitten gilt dem richtigen Sammler ganz und gar nicht für ein sachgemäßes Sammeln.

Die Autographik faßt den Begriff der Berühmtheit nicht eng, es handelt sich bei ihr um das Sammeln von Handschriften berühmter oder auch berüchtigter Personen. Die Wertung allerdings, wer eines dieser Prädikate würdig sei, ist zuweilen recht schwer; soll z. B. jeder deutsche Jüngling als handschriftlich unsterblich betrachtet werden, wenn er ein Bändchen Gedichte verbrochen und in die Welt geschickt hat? Gewiß nicht! Im allgemeinen dürfte die Aufnahme eines Namens in ein Konversationslexikon wie Brockhaus, Meyer oder Pierer als Zeichen der Berühmtheit oder Berüchtigtheit gelten. Handschriften von solchen Personen sind des Sammelns würdig und gewinnen demgemäß Wert, je nachdem sie gesucht sind. Denn bei weitem nicht alle Sammler sammeln alle Berühmtheiten; Beruf und Neigung führen die meisten zur Wahl von Spezialgebieten als da sind Fürsten und Herrscher, Staatsmänner, Militärs, Dichter, Künstler, Philosophen, Frauen; und selbst hier werden wieder und wieder Unterabteilungen gebildet, so z. B. bei den Dichtern nach den Nationalitäten und dann nach dem Zeitabschnitt und dann womöglich noch enger; so ist „Weimars Musenhof“ ein sehr beliebtes Spezialgebiet in der Autographik, freilich ist dasselbe, wegen seiner Beliebtheit, nicht gerade so kostenlos anzubauen wie manches andere.

Der rechtmäßige Erwerb von Autographen geht hauptsächlich durch Tausch und Kauf vor sich; die Fälle sind selten, wo jemand durch günstige Verbindungen Autographen geschenkt erhält oder gar – wie es zuweilen vorgekommen ist – in alten Familienbücherkisten oder unter dem Wurstpapier der Fleischer wahre Handschriftenschätze entdeckt. Der Tauschhandel in Autographen bietet für den Laien nichts Interessantes: wohl aber thut dies der eigentliche Autographenhandel mit seinen auch zuweilen der Mode unterworfenen Angeboten und Nachfragen, sei es zu festen Preisen, sei es in dem unsicheren halben Glücksspiel der Auktionen. Die ersten Anfänge eines Autographenhandels haben sich in Paris während der Jahre 1801 und 1803 nachweisen lassen. Welche Entwicklung aber hat dieser Handel bis heute genommen, wo vor kurzem sogar in Paris eine eigene Autographenbörse eingerichtet werden konnte!

In alten Antiquariatskatalogen finden wir die ersten Angebote, als da sind Handschriften von Heinrich IV., Sully, Marie von Medici; Nachricht über die erzielten Preise giebt es leider nicht, sie würde sonst zu charakteristischen Vergleichen führen, da die Preise von Jahrzehnt zu Jahrzehnt gestiegen sind. Jenen Katalogsnotizen folgte bald der erste Versuch einer Auktion; die Sammlung des Marschalls Richelieu kam 1801 unter den Hammer. Doch wollte der Handel noch nicht so recht in Schwung kommen. Erst nach einer Auktion der Pariser Buchhandlung Pluquet von Villenaves 550 Dublette-Autographen (24. bis 27. Mai 1822), zu der Villenave selbst den ersten Katalog hergestellt hatte, begann der junge Handelszweig sich weiter zu entfalten. Zunächst trugen besonders hierzu bei die Sammler und Händler Charon und Laverdet, später die nach Paris übergesiedelten Mitglieder der Lyoneser Familie Charavay; Jacques Charavay gründete 1843 das erste große Autographengeschäft, das gegenwärtig (seit 1867) von seinem Sohne Etienne Charavay geleitet wird und sich eines Weltrufes erfreut. Etienne Charavay gilt für den gewiegtesten Autographenkenner, was, wie wir später sehen werden, von Bedeutung ist. Seine Publikationen, besonders die Kataloge über die von seinem Handelshause veranstalteten Auktionen, zeugen in ihrer Uebersichtlichkeit von einem ebenso enormen Fleiße wie von einem bewunderungswürdig tiefen, allseitigen historischen Wissen. Etienne Charavays Meisterwerk in dieser Hinsicht ist wohl der umfangreiche und prächtig ausgestattete Katalog über die Autographensammlung [854] Alfred Bovets, dessen Preis 150 Franken beträgt. Inzwischen war auch in anderen, zunächst in den deutschsprechenden Ländern, der Autographenhandel eingeführt. 1838 veranstaltete der Wiener Buchhändler Franz Gräffer die erste deutsche Autographenauktion. Seit dieser Zeit mehren sich die Auktionen; gleichzeitig hat sich der Handel zu festen Preisen aufs prächtigste entwickelt, und so ist gegenwärtig das Autographengeschäft in Angebot und Nachfrage ein allseitig recht reges.

Um welche Summen handelt es sich nun in diesen Geschäften? Welches sind nach oben und nach unten die Grenzen für den Geldwert der von berühmten Personen beschriebenen Papiere?

Die Preise aller Handelsgegenstände richten sich bekanntlich nach der Häufigkeit der Nachfrage und nach der leichteren oder schwereren Befriedigung derselben. Dieses Grundgesetz auf Autographen angewendet, ergiebt folgende Anhaltspunkte zur Wertbestimmung: da es sich um Selbstschriften bekannter Personen handelt, fällt der Grad dieses Bekanntseins zuvörderst schwer ins Gewicht. Luther, Shakespeare, Voltaire, Napoleon I., Kant, Goethe, Beethoven, Schiller sind demnach von höherem Werte als Melanchthon, Ben Jonson, M. Mendelssohn, Friedrich Wilhelm III., Herbart, J. H. Voß, Reichardt, Hölty. Mit dem Bekanntsein hängt die Erreichbarkeit zusammen; je weiter in die Vergangenheit das Leben einer Berühmtheit zurückreicht, um so seltener im allgemeinen wird sich Handschriftliches von ihr finden; ferner wird das Gleiche der Fall sein, je kürzer die Lebensdauer – und mithin je kleiner verhältnismäßig die Menge der Briefe und sonstigen Handschriften – ist. Schließlich beeinflussen Umfang und Inhalt des Autographs die Wertbestimmung oft nicht unwesentlich. Unter Einwirkung dieser Umstände, die durch persönliche Vorliebe oder Mode noch weitere Schwankungen erleiden können, haben sich gewisse Preisgrenzen ergeben, von denen die folgenden Beispiele einen Begriff geben mögen.

Während im Handel für Briefmarkensammler die Preise von 1 bis 10 Pfennig zu den häufigsten gehören, bewegt sich im Autographenhandel die entsprechende niedrigste Preisstufe von 50 Pfennig bis 5 Mark. Zum Preise von 50 bis 100 Pfennig kann man gegenwärtig Autographen von neueren deutschen Dichtern wie Bauernfeld, Dingelstedt, Groth, Gutzkow, Pfizer etc. bekommen. Je höher der Preis, um so bedeutenderen Ursprung und Umfang, um so größere Seltenheit hat natürlich das Autograph. Auch die allerkürzeste Unterschrift oder Namensabkürzung von Luthers, Napoleons I. oder Goethes Hand um diesen Preis, bis zu 5 Mark, zu erhalten, ist heutzutage ein Ding der Unmöglichkeit; noch um die Mitte des Jahrhunderts war das, bezüglich Napoleons und Goethes, möglich. Goethes Unterschrift dürfte gegenwärtig kaum unter 10 bis 20 Mark zu haben sein. Ist aber der Brief oder das Manuskript auch noch von unseres Dichters eigener Hand, so steigt, je nach der Zeit der Niederschrift, dem Inhalt und dem Umfang, der Preis auf 50, 100, ja mehrere hundert Mark. So wurde ein zweiseitiger eigenhändiger Brief Goethes an Schiller vom Oktober 1795 mit interessantem Inhalt um 500 Franken verkauft; andere Briefe erzielten Preise von 250, 175, 130, 80, 50 Mark. Das Steigen der Autographenpreise läßt sich besonders interessant verfolgen an den Preisen, die für Richard Wagners Handschrift gezahlt wurden. Noch während der fünfziger und sechziger Jahre wurden zweiseitige Briefe Wagners für 2 bis 3 Mark verkauft. Mit der wachsenden Berühmtheit wuchsen die Preise, und geradezu enorm gingen sie seit dem Tode des Komponisten (1883) herauf. Kurze Briefchen desselben werden mit 30 und mehr Mark bezahlt, Musikmanuskripte von wenigen Zeilen erzielen ähnliche Preise. Man muß lächeln in Wehmut, wenn man daran denkt, wie Wagner dieses Geld seiner Zeit in Paris hätte brauchen können. Aehnlich ist es mit den Handschriften zahlreicher Dichter und Künstler bestellt, man wiegt sie mit Gold auf, und die Schreiber haben im Leben vielleicht recht oft hungern müssen.

Die höchsten bislang erzielten Autographenpreise bewegen sich um 1000 und mehr Mark herum. Mit solchen Summen wurden z. B. auf einer der großartigsten Autographenauktionen (der Sammlung Bovet in Paris) Handschriften von Napoleon Bonaparte, Pierre Corneille, Molière (2500 Franken), Lesage, Reuchlin, Luther (1000 Franken) und Hutten (1210 Franken) bezahlt. Den bislang überhaupt höchsten Preis erzielte meines Wissens das Original von Voltaires Testament mit 5000 Franken. Die Auktionen sind übrigens vorzüglich geeignet, um vergleichende Betrachtungen über die Autographenpreise zu machen. Von den angebotenen Handschriften gehen mindestens 90% zu Preisen von 50 Pfennig bis 5 Mark fort (in Frankreich 2 bis 10 Franken); 6% bis 8% kommen bis zu 50 Mark, und nur 2% bis 4% erzielen die außergewöhnlichen Preise, von denen Kunde ins große Publikum dringt. Erwähnt werden mag noch, daß in Frankreich die Preise am höchsten sind.

Bei einer derartigen, zu hohen Zahlungen bereiten Nachfrage ist es wohl selbstverständlich, daß „besonders intelligente Köpfe“ darauf verfielen, den Bedarf künstlich zu befriedigen. Die Geschichte dieser Handschriftenfälschungen ist eines der interessantesten Gebiete in der Autographenwelt, zumal, da sich hier einige prächtige Tragikomödien abspielten. Der Autographenhandel entstand in Frankreich; da ist es denn auch nicht mehr als recht und billig, wenn Frankreich auch in Sachen der Fälschungen die glänzendste Rolle spielt. Bereits 1840 wird in Paris die Klage über unechte Autographen lebhaft; Rabelais, Agnes Sorel, Talbot, Molière, Racine, Boileau, Louis XVI. und Marie Antoinette werden gefälscht. Das gleiche Schicksal haben später Byron in England und Schiller in Deutschland. Die etwa 400 Fälschungen von Schillers Handschrift durch den Architekten von Gerstenbergk führten 1856 zu dem Aufsehen erregenden Weimarer Prozeß; Gerstenbergk hatte aus seinen Fälschungen einen Gewinn von etwa 6000 Mark im Laufe von 6 Jahren gezogen; er wurde zu 2 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Die Fälschungen waren nicht ohne Geschick hergestellt, und jedenfalls hatten sich die Betrogenen nicht durch zu leichtgläubigen Kauf lächerlich gemacht. Nicht erspart aber blieb der Vorwurf, sich durch seine Leichtgläubigkeit unsterblich lächerlich gemacht zu haben, dem berühmten Betrogenen in dem berüchtigten größten Autographenfälschungsprozesse Vrain Lucas zu Paris im Jahre 1870. Dieser Betrogene war der berühmte Michel Chasles, als Mathematiker von wohlverdientem europäischen Rufe. Chasles glaubte nachweisen zu können, daß das Gravitationsgesetz nicht von Newton, sondern von Blaise Pascal entdeckt sei; der Briefwechsel aber, auf den Chasles sich stützte, erwies sich als gefälscht! Und als gefälscht wurden auch fast alle übrigen Autographen (zusammen etwa 27 000 Stück) erkannt, die Chasles im Laufe von mehreren Jahren durch die Vermittlung des Schwindlers Vrain Lucas erworben hatte, erworben für einen Preis von nicht weniger als 140000 Franken! Und dabei waren diese Fälschungen noch von einer kaum glaublichen Deutlichkeit. So schreibt z. B. Kleopatra auf modischem Papiere in einem höchst fehlerhaft verdächtigen Altfranzösisch an Julius Caesar, er möchte ihrem Sohne Caesarius einen Paß verschaffen! Das geht ins schier Unglaubliche hinein, dieser Unsinn vorgeblich echter Autographen! Und Chasles, der „Unsterbliche“ der Akademie, er kaufte und kaufte, bis er unsterblich blamiert war. Die Einzelheiten des berüchtigten Prozesses hier darzulegen, ist unmöglich, das Resultat war natürlich die Verurteilung Vrain Lucas’, des Fälschers. Solche Fälle sind seitdem noch nicht wieder vorgekommen; aber keine Auktion vergeht gegenwärtig wohl, ohne daß einige Autographen, zumal solche von berühmten Dichtern, „als unecht“ beanstandet und ausgeschieden werden. In jüngster Zeit wurde von einem Ehepaar, das sich den Namen „Kyrieeleis“ beigelegt hatte, mit gefälschten Lutherautographen in einigen deutschen Städten ein großer Schwindel getrieben. Solche Vorkommnisse zwingen die Sammler natürlich zur Vorsicht und zur Ausbildung von Mitteln, Fälschungen nachzuweisen.

Zum Schluß noch ein Wort über die hervorragendsten Autographensammlungen. Nach ihren Besitzern gliedern sie sich in öffentliche (staatliche, städtische oder sonst genossenschaftliche) und private. Die bedeutendsten öffentlichen Sammlungen sind wohl diejenigen der Berliner Königlichen Bibliothek, des British Museum zu London und der französischen Bibliothèque nationale zu Paris. Unter den Schätzen der Berliner Sammlung ragen die 13000 Autographen der Sammlung des Generals von Radowitz hervor, die für 15000 Thaler angekauft wurden. Private Sammlungen enthalten oft Tausende von Handschriften; so zählten die bereits etwa 1855 verkauften Sammlungen Falkenstein und v. Hüttner je etwa 10000 Nummern; die gegenwärtig wohl umfangreichste deutsche private Sammlung dürfte sich in Berlin befinden, sie umfaßte schon vor 10 Jahren etwa 50000 Stück.

Diese Zahlen beweisen, daß die Autographik in Deutschland in fortwährendem Aufschwunge begriffen ist und daß diesem „königlichen Sammelsport“ noch eine lange und erfreuliche Zukunft beschieden sein dürfte.